Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fractal Audio Systems Axe-Fx III Benutzerhandbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 HARDWARE ÜBERSICHT
VALUE Knopf— Der VALUE Drehregler führt verschiedene Funktionen auf verschiedenen Menüseiten aus.
Im Menü Home werden die Presets ausgewählt. Im Layout wird er verwendet, um Blöcke auf dem Raster
hinzuzufügen oder zu ändern. In den Edit-Menüs werden Parameterwerte geändert, aus Listen ausgewählt
und vieles mehr. Eine versteckte 'Push'-Funktion öffnet das Layout (Raster) des aktuellen Presets von
anderen Seiten oder Menüs.
NAV Tasten — Die vier NAV-Buttons erfüllen unterschiedliche Funktionen auf verschiedenen Menüseiten.
a
Auf den Preset Seiten des Home-Menüs wählen und laden diese Presets (links/rechts) und Szenen (oben/
unten). Auf anderen Menüseiten wählen sie zwischen den Bildschirm-Parametern oder Optionen, indem sie
den 'Fokus' des VALUE-Reglers verschieben, wie durch ein blaues Highlighting und einen helleren blauen
Text angezeigt wird.
ENTER und EXIT Tasten — Die ENTER-Taste führt Befehle aus, bestätigt Änderungen, greift auf Untermenüs
s
zu und vieles mehr. EXIT ist für 'Cancel', 'Verlassen' und verschiedene andere Funktionen.
PAGE RECHTS und PAGE LINKS Tasten — Diese Tasten durchlaufen die Menüseiten, die oben im Display
d
als 'Tabs' angezeigt werden.
Meter Bridge — Acht LED-Anzeigen zeigen den Pegel jedes Ein- und Ausgangs an. Bei der Anzeige für
f
den Eingangspegel zeigt die rote LED -6dB an. Stell deine Input Trims so ein, dass dein lautestes Spiel die
rote LED 'kitzelt'. Bei den Anzeigen für Ausgangspegel zeigt die rote LED -1 dBFS an und ist somit eine
unmittelbarere Anzeige für Clipping. Du findest die Meter auch auf den Meters-Seiten im Home-Menü und
im Layout.
Status LEDs — Drei LEDs zeigen wichtige Informationen an. Die Tempo-LED blinkt, um das aktuelle Tempo
g
anzuzeigen. Die Edited-LED leuchtet, wenn das aktuelle Preset geändert, aber nicht gespeichert wurde.
Die MIDI In-LED leuchtet, wenn MIDI-Daten am MIDI-Eingang oder über die USB-Schnittstelle empfangen
werden.
Output Level Potis 1–4 — Diese Potis regeln unabhängig die Lautstärke an den entsprechenden Ausgängen
h
auf der Rückseite. Der Output 1-Regler steuert gleichzeitig die XLR- und Klinken-Buchsen sowie den
Kopfhörer-Ausgangspegel. Die Ausgänge 3 und 4 sind auf Unity Gain eingestellt, wenn sie vollständig im
Uhrzeigersinn gedreht sind.
Kopfhörer Ausgang — 1/4" Stereo-Buchse — Anschluß für Kopfhörer.
j
Frontpanel Instrument Input (mono) — (1) 1/4" Klinkenbuchse (unsymmetrisch) — Verbinde dein
k
Instrument mit dieser Buchse, die speziell für elektrische, akustische Gitarren sowie Bassgitarren gedacht
ist. Siehe Anmerkungen unten für Details zu den vorderen und hinteren Instrumenteneingängen.
HINWEISE ZU DEN INSTRUMENTENEINGÄNGEN VORNE UND HINTEN
 Sind beide Inputs belegt, so wird immer der vordere Instrumenteneingang genutzt. Auf diese Weise kannst du ein Rig mit
dem rückwärtigen Eingang - zum Beispiel mit einer Wireless Unit - aufbauen und dann einfach durch Einstecken eines
Kabels auf den vorderen Eingang wechseln.
 Beide Instrumenteneingänge sind mit der 'Secret Sauce IV'-Schaltung ausgestattet, die den Rauschpegel durch eine
spezielle analoge Eingangsschaltung senkt.
 Der Input 1-Block stellt die Impedanz für Input 1 automatisch ein oder kann manuell überschrieben werden, um Effekte
auf deine Tonabnehmer abzustimmen. Siehe 'Input Blocks' im
 Gitarren und andere Instrumente können problemlos an die Eingänge 2, 3 oder 4 angeschlossen werden. Diese werden
als 'LINE'-Pegel bezeichnet, sind aber hochohmig ausgelegt, um deine Pickups nicht zu verfälschen.
 Du kannst auch traditionelle Effektpedale zwischen deiner Gitarre und dem AXE FX III nutzen. Hierzu musst du ggf. den
Input Trim anpassen, wenn die Gitarren oder Pedale besonders laut sind. Siehe hierzu:
'BLOCKS
GUIDE'.
16
'Pegel einstellen' auf Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Fractal Audio Systems Axe-Fx III

Inhaltsverzeichnis