Funktion, Montage und Inbetriebnahme
Zulassung
- Abluft-Wäschetrockner
- (zentrale) Staubsaugeranlage
- u.U. Klimaanlage
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
4.2 Zulassung
Der Rauchzugwächter ist durch das Deutsche Institut für Bautechnik geprüft und zugelassen.
Die jeweils aktuelle Zulassung Z-85.1.15 ist direkt beim DIBt frei verfügbar:
https://www.dibt.de/fileadmin/verzeichnisse/NAT_n/zv_referat_III5/SVA_85.htm
Auszug aus der Zulassung Z-85.1-15: „Der Rauchzugwächter ZP4 einschließlich der zuge-
hörigen Druck- und Temperaturmesseinrichtung ist ... geeignet, als Sicherheitseinrichtung
zur Überwachung des Differenzdruckes zwischen dem Aufstellraum einer der nachfolgend
genannten raumluftabhängigen Feuerstätte und dem Verbindungsstück der Abgasanlage bei
gleichzeitigem Betrieb von lufttechnischen Anlagen verwendet zu werden:
Raumluftabhängige* handbeschickte Feuerstätten sind nach:
- DIN EN 12815
(Herde für feste Brennstoffe)
- DIN EN 13229
(Kamineinsätze einschließlich offene Kamine)
- DIN EN 13240
(Raumheizer für feste Brennstoffe).
* als raumluftunabhängig werden ausschließlich Feuerstätten mit einer Zulassung durch das DIBt bezeichnet. Alle anderen
Feuerstätten werden unabhängig von ihrer Versorgung mit Verbrennungsluft als raumluftabhängig definiert.
5
Funktion, Montage und Inbetriebnahme
Der ZP4 ermittelt den Differenzdruck zwischen dem Rauchzugrohr und Aufstellraum der
Feuerstätte.
Wird an der Messstelle im Aufstellraum der Feuerstätte ein Unterdruck von kleiner/gleich 4
Pascal zum Rauchgaszug festgestellt erfolgt die Abschaltung der angeschlossenen Abluftan-
lagen, sofern gleichzeitig durch den Temperatursensor der Betrieb der Feuerstätte erkannt
wird.
Bei einer Abgastemperatur unter dem Schwellenwert oder einem Differenzdruck über 4
Pascal erfolgt keine Reaktion.
Die werkseitigen Einstellungen sind:
-
Grenzwert für den Differenzdruck von 4 Pascal
-
die Alarmverzögerung von 150 s
-
Verzögerung voreilendes Signal von 90 s
nicht für den Anschluss von Abluftgeräten Verlust der DIBt-Zulassung!
-
die Schalttemperatur von 45° C
-
die Freigabe erfolgt innerhalb von 60 Sekunden nach dem Druckausgleich, bzw. nach
Unterschreiten der Schwellentemperatur
__________________________________________________________________________
V01-2022
,
und
"
Seite 8