Testmodus und Funktionstest
Inbetriebnahme
che schwere Verletzungen verursachen können. Trennen Sie deshalb
stets das Gerät von der Stromversorgung, bevor sie Arbeiten am Gerät
durchführen.
Dazu siehe auch den Anschlussplan auf Seite 19
-
Die Stromversorgung erfolgt mit 230V. Dabei wird die Phase (P) in Klemme 9 und der
Neutralanschluss (N) in Klemme 10 angeschlossen.
-
Der Temperatursensor wird am einzeln stehenden blauen Klemmenpaar aufgelegt.
Eine Polarität ist nicht zu beachten.
-
Die Klemmenpaare 1/2, 3/4, sowie 5/6 sind gleichwertig. Sie sind für den Anschluss
der Ablufteinrichtungen vorgesehen.
Der Anschluss kann potentialfrei erfolgen, sofern bei den Ablufteinrichtungen dafür
die entsprechenden Schnittstellen vorgesehen sind. Ansonsten ist die Phase des Ab-
luftgerätes über die eine Klemme einzuführen und von der anderen Klemme des Paa-
res zurück zu führen.
-
Das Klemmenpaar 7/8 ist ausschließlich für Gegenmaßnahmen vorgesehen. Die
Verwendung für Abluftgeräte ist nicht zulässig und hat den Verlust der Zulassung zur
Folge!
Der Anschluss erfolgt wie bei den Klemmenpaaren für die Abluftgeräte.
5.5 Inbetriebnahme
Nach dem elektrischen Anschluss und der Spannungsversorgung ist der Rauchzugwächter
betriebsbereit.
In der LED-Ausführung leuchtet die grüne LED dauerhaft,
auf dem LC-Display werden die Druckdifferenz und die Temperatur im Rauchzugrohr ange-
zeigt,
der ZP4plus zeigt die Startseite, um nach einiger Zeit in den Ruhemodus zu schalten.
6
Testmodus und Funktionstest
6.1 Testmodus
Wird die Stromversorgung des ZP4 kurz unterbrochen, befindet sich dieser für ca. 3 Minuten
im sogenannten Testmodus. Der Testmodus ist kein Selbsttest!
Beim ZP4plus kann der Testmodus auch über das Touch-Display ausgewählt werden.
Im Testmodus erfolgen die Reaktionen ohne die voreingestellte Alarmverzögerung innerhalb
von ca. 10 Sekunden.
6.2 Funktionstest
Führen Sie den Funktionstest durch wenn die Feuerung in Betrieb ist, die Temperatur muss
> 45° C sein. Die Ablufteinrichtungen sind in Betrieb zu nehmen.
__________________________________________________________________________
V01-2022
Seite 12