Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Inbetriebnahme; Kontrolle Vor Der Inbetriebnahme; Mindestvolumenstrom Sicherstellen - tecalor TTL ACS-Serie Bedienung Und Installation

Luft-wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Inbetriebnahme

Sachschaden
!
Zu fest angezogene Zugentlastungen können zu einem
Kurzschluss führen.
f Ziehen Sie die Zugentlastung nicht komplett an.

Anschluss

1
N L1
X3
1
X3 Verdichter (Inverter)
L1, N,
2
X4 Steuerspannung
Netzanschluss: L, N,
3
X2 Sicherheitskleinspannung (BUS)
nc (nicht belegt)
High H
Low L
16
TTL ACS
2
3
nc H L
X4
X2
12. Inbetriebnahme
Zum Betrieb des Gerätes ist der Wärmepumpen-Manager WPM
notwendig. An ihm werden alle notwendigen Einstellungen vor und
während des Betriebes vorgenommen.
Alle Einstellungen in der Inbetriebnahmeliste des Wärmepumpen-
Managers, die Inbetriebnahme des Gerätes sowie die Einweisung
des Betreibers müssen von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
Die Inbetriebnahme muss entsprechend dieser Bedienungs- und
Installationsanleitung und der Anleitungen des Wärmepumpen-
Managers vorgenommen werden. Für die Inbetriebnahme können
Sie die kostenpflichtige Unterstützung unseres Kundendienstes
anfordern.
Falls Sie dieses Gerät gewerblich einsetzen, müssen Sie für die
Inbetriebnahme die Festlegungen der Betriebssicherheitsverord-
nung beachten. Weitere Auskünfte hierzu erteilt die zuständige
Überwachungsstelle (z. B. TÜV).

12.1 Kontrolle vor der Inbetriebnahme

Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme folgende Punkte (beachten Sie
die Inbetriebnahme-Checkliste):
12.1.1 Heizungsanlage
: :
Haben Sie die Heizungsanlage mit dem korrekten Druck ge-
füllt und den Automatikentlüfter geschlossen?
12.1.2 Temperaturfühler
: :
Haben Sie den Außenfühler und den Rücklauffühler (in Ver-
bindung mit einem Pufferspeicher) richtig angeschlossen
und platziert?
12.1.3 Netzanschluss
: :
Haben Sie den Netzanschluss fachgerecht ausgeführt?

12.2 Mindestvolumenstrom sicherstellen

Hinweis
Der Mindestvolumenstrom und die Abtauenergie müssen
immer gewährleistet werden (siehe Kapitel „Technische
Daten / Datentabelle").
Bei sehr geringen Heizkreistemperaturen kann es in Aus-
nahmefällen dazu kommen, dass die elektrische Not-/
Zusatzheizung während der Abtauung aktiviert wird, um
die notwendige Abtauenergie bereitzustellen.
Das Gerät ist so konzipiert, dass in Verbindung mit entsprechend
dimensionierten Flächen-Heizsystemen kein Pufferspeicher er-
forderlich ist.
Für eine Installation mit mehreren Heizkreisen ist die Verwendung
eines Pufferspeichers erforderlich.
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis