Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussmöglichkeiten; Einzelpumpen Als Doppelpumpeninstallation; Sammelstörmeldung (Ssm) - Wilo Yonos MAXO plus Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2
Anschlussmöglichkeiten
Fig. 3: Anschlussmöglichkeiten
Die Pumpe kann an Netze mit folgenden Spannungswerten angeschlossen werden:
1~ 230 V
3~ 400 V mit Nullleiter
3~ 400 V ohne Nullleiter (Netztrafo vorschalten)
3~ 230 V
7.3

Einzelpumpen als Doppelpumpeninstallation

Nur als Haupt- und Reservepumpe mit automatischer Störumschaltung betreiben:
1.
Beide Motoren einzeln anschließen und absichern.
2.
Separates Schaltgerät vorsehen (z.B.: Wilo-Connect Modul Yonos MAXO (Zubehör)).
3.
Identische Einstellungen vornehmen.
7.4
Sammelstörmeldung (SSM)
Der Kontakt der Sammelstörmeldung (potentialfreier Öffner) kann an eine Gebäudeautomation angeschlossen
werden. Der interne Kontakt ist in folgenden Fällen geschlossen:
Die Pumpe ist stromlos.
Es liegt keine Störung vor.
Das Regelmodul ist ausgefallen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Lebensgefahr durch Spannungsübertragung, wenn Netz und SSM-Leitung gemeinsam in ei-
nem 5-adrigen Kabel geführt werden.
• SSM-Leitung nicht an Schutzkleinspannung anschließen.
Anschlusswerte
Minimal zulässig: 12 V DC, 10 mA
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Yonos MAXO/-Z plus • Ed.02/2022-08
de
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yonos maxo-z plus

Inhaltsverzeichnis