10. Rollstuhlanpassungen
Alle L
Modelle werden auftragsspezifisch für den Endkunden hergestellt und komplett
EVO
voreingestellt geliefert. Viele Bereiche des Rollstuhls können nach dem Ausliefern noch
genauer auf den Benutzer angepasst werden. Feineinstellungen am Rollstuhl wie Sitzwinkel,
Rückenwinkel oder die Sitztiefe dürfen ausschliesslich nur vom Fachhändler vorgenommen
werden.
Bei allen Änderungen und Einstellungen muss immer ein besonderes Augenmerk auf den
Schwerpunkt und somit das Kippverhalten gelegt werden. Nicht korrekte Einstellungen
können zu schwersten Verletzungen führen.
Dimensionale Veränderungen welche die maximal zulässigen Angaben der Technischen
Daten übersteigen sowie das Überschreiten des maximalen Benutzergewichtes sind
strengstens untersagt, da diese die Charakteristik und Belastungen verändern und somit zu
höchstem Risiko mit schwersten Verletzungen führen kann.
Für alle Änderungen muss der zuständige L
werden.
10.1. Vorderrad / Nachlauf
16
Fachhändler kontaktiert
EVO
Für einen guten Geradesauslauf empfiehlt es sich, die
Vorderradgabel
in
geringfügig weniger) zum Boden einzustellen.
Mithilfe eines Anschlagwinkels kann der aktuelle
•
Winkel der Vorderradgabel überprüft werden.
Somit kann die Richtung ermittelt werden, in
welche die Vorderradgabel verstellt werden muss.
Der
angezogene
•
gegenüberliegenden Seite muss zuerst gelöst
werden. Der Winkel kann nun durch das ein-
oder ausschrauben des anderen Gewindestifts auf
die gewünschten 90° eingestellt werden.
Der zuerst gelöste Gewindestift kann nun wieder
•
richtig festgezogen werden.
Nun können die gleichen Schritte auf der
•
anderen Seite ausgeführt werden.
einem
Winkel
90°
Gewindestift
(oder
auf
der