Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits-Hinweise Beim Stehen - LEVO Summit EL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Summit EL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Sicherheits-Hinweise beim Stehen

Das Aufrichten bzw. Aufstehen belastet den Körper in einer Art und Weise, die sich der
Summit
Körper vielleicht nicht gewohnt ist. Konsultieren Sie deshalb vor Gebrauch des L
EVO
EL
unbedingt Ihren behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten und versichern Sie sich, dass
keine
Kontraindikationen
wie
z.B.
starke
Kontrakturen,
orthostatische
Hypotonie,
Osteoporose oder anderen nachteilige Umstände vorliegen.
Sollten starke oder plötzliche Spasmen, Krämpfe oder ähnlich Situationen auftreten, darf der
Benutzer nur unter Aufsicht einer Begleitperson aufstehen.
Beachten Sie eventuelle Quetsch- und Klemmstellen, die sich beim Aufstehen zwischen
Armlehne und Sitzeinheit sowie im Drehpunkt der Armlehne ergeben, und schützen Sie sich
und Ihre Begleiter vor allfälligen Verletzungen.
Summit EL
Der L
darf nur auf ebenem und festem Untergrund mit angezogenen
EVO
Feststellbremsen in die Stehstellung gebracht werden (Achtung Kippgefahr!).
Summit EL
Ohne Person im L
darf der Aufstehmechanismus nicht betätigt werden.
EVO
Vor dem Aufstehen müssen unbedingt Kniehalter und Brustgurt richtig angelegt werden.
Ohne diese Sicherheitshalterungen darf nicht aufgestanden werden (Achtung Unfallgefahr!).
Um Hautirritationen zu vermeiden, sollte der Direktkontakt des Brustgurts sowie des
Kniehalters mit der Haut vermeiden werden.
Beachten Sie, dass Ihr Rollstuhl elektromagnetischen Strahlungen ausgesetzt sein kann,
welche zu Störungen der Steuerung und des Aktuators führen können.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis