Installations- und
Betriebsanleitung
36
12.0 Programmierung, Überwachung
und Diagnose
IVS-Pumpen besitzen ein integriertes grafisches Vor-Ort-Bedienfeld.
12.1 Grafisches Vor-Ort-Bedienfeld – Funktionen und
Bedienung
Das grafische Vor-Ort-Bedienfeld ist in vier Funktionsgruppen
unterteilt:
1
2
3
4
1 Grafisches Display mit Statuszeilen.
2 Menütasten und Kontrollleuchten (leds) – Auswahl der
Betriebsart, Ändern von Parametern und Umschalten zwischen
Anzeigefunktionen.
3 Navigationstasten und Kontrollleuchten (leds).
4 Funktionstasten und Kontrollleuchten (leds).
Grafisches Display:
Das lc-Display ist hintergrundbeleuchtet und besitzt insgesamt
6 alphanummerische Zeilen. Alle Daten werden am Bedienfeld
angezeigt. Im Status-Modus können bis zu fünf Betriebsvariablen
angezeigt werden.
Display-Zeilen:
a Statuszeile: Statusmeldungen mit Symbolen und Grafiken.
b Zeile 1–2: Benutzerspezifische Datenzeilen mit vom Bediener
definierten bzw. ausgewählten Daten und Variablen. Durch
Drücken der Status-Taste kann eine zusätzliche Zeile hinzugefügt
werden.
c Statuszeile: Statusmeldungen mit Text werden angezeigt.
Das Display ist in 3 Abschnitte unterteilt:
Der obere Abschnitt (a) zeigt den Status im Statusmodus oder bis
zu 2 Variablen, wenn sich das Gerät nicht im Staus-Modus befindet
oder ein Alarm/eine Warnung ausgelöst wurde.
Design Envelope 4312 IVS und 4392 IVS vertikales Inline-
Zwillingspumpenaggregat mit integrierter Regelanlage
a
b
c
Die Anzahl der aktiven Setups (Sensorless-Modus ist Setup 1) wird
angezeigt.
Der mittlere Teil (b) zeigt bis zu fünf Variablen mit den zugehörigen
Maßeinheiten unabhängig vom Status. Im Fall von Alarmen/
Warnungen wird anstelle der Variablen die entsprechende
Warnmeldung angezeigt.
Der untere Teil (c) zeigt immer den Zustand des Wechselrichters im
Status-Modus.
Durch Drücken der Status-Taste kann zwischen den drei
Auslesemodi umgeschaltet werden.
Auf jedem Statusbildschirm werden Betriebsvariablen in
unterschiedlicher Formatierung angezeigt – siehe unten.
Statusanzeige i:
Dieser Status zur Parameteranzeige ist nach dem Hochfahren
bzw. der Initialisierung voreingestellt.
Durch Drücken der Taste Info erhalten Sie Informationen zu Werten/
Messungen der angezeigten Betriebsvariablen 1.1, 1.2, 1.3, 2 und 3).
Siehe Betriebsvariablen in der Anzeige in dieser Abbildung. 1.1, 1.2 und
1.3 sind klein dargestellt. 2 und 3 sind mittelgroß dargestellt.
Statusanzeige II:
Siehe Betriebsvariablen (1.1, 1.2, 1.3 und 2) auf der Anzeige in dieser
Abbildung.
Im Beispiel sind in Zeile 1 und 2 die Variablen Drehzahl, Motorstrom,
Motorleistung und Frequenz zu sehen. 1.1, 1.2 und 1.3 sind klein
dargestellt. 2 ist groß dargestellt.
Kontrasteinstellung am Display
Status und [p] drücken, um die Helligkeit zu verringern.
Status und [q] drücken, um die Helligkeit zu erhöhen.