Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mahlvorgang Starten Bzw. Beenden; Mahlvorgang Vorzeitig Beenden; Gerät Dauerhaft Ausschalten - Rommelsbacher EKM 400 Bedienungsanleitung

Kaffeemühle mit kegelmahlwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS: Im Betriebsmodus „Pulver für die Kaffeezubereitung" ist die Größe der
Portionen „10", „11" und „12" fest eingestellt.
e.) Wechsel von Portionsgröße und Betriebsmodus
• Nach Erreichen der maximalen bzw. minimalen Portionsgröße wird der Betriebsmodus
automatisch gewechselt.
Der Wechsel des Betriebsmodus wird mit einem 2-fachen Signalton bestätigt.
• Im Betriebsmodus „Pulver für die Espressozubereitung" („1.0" bis „2.9") folgt auf die
Einstellung „2.9" die minimale Einstellung „1.0" des Betriebsmodus „Pulver für die Kaffee-
zubereitung" – und umgekehrt.
• Im Betriebsmodus „Pulver für die Kaffeezubereitung" („1.0" bis „12") folgt auf die
Einstellung „12" die minimale Einstellung „1.0" des Betriebsmodus „Pulver für die
Espressozubereitung" – und umgekehrt.
HINWEIS: Das Gerät speichert die jeweils zuletzt benutzte Einstellung der Pulvermenge.
Wenn Sie regelmäßig mit gleichbleibenden Kaffeebohnen und die gleiche Menge
an Pulver mahlen, müssen Sie die Einstellung in der Regel nicht ändern.

6.) Mahlvorgang starten bzw. beenden

• Durch kurzes Antippen der Sensortaste ON/START/STOPP starten Sie den
Mahlvorgang.
• Im Anzeigefeld wird die gewählte Einstellung angezeigt.
• Die Hintergrundbeleuchtung der Sensortaste ON/START/STOPP ist aktiv.
• Nach Verarbeitung der eingestellten Portionsgröße stoppt das Gerät automatisch und
wechselt in den Bereitschaftsmodus.
Im Anzeigefeld erscheint die zuletzt gewählte Einstellung.
Die Hintergrundbeleuchtung aller Sensortasten ist aktiv.
HINWEIS: Wird innerhalb von 2 Minuten keine weitere Bedienung einer Sensortaste
vorgenommen, schaltet das Gerät automatisch in den Standbymodus. Durch Antippen
der Sensortaste ON/START/STOPP kann das Gerät wieder in den Bereitschaftsmodus
gebracht werden.

7.) Mahlvorgang vorzeitig beenden

• Durch kurzes Antippen der Sensortaste ON/START/STOPP kann der Mahlvorgang
vorzeitig beendet werden.
• Das Gerät stoppt den Mahlvorgang und wechselt in den Bereitschaftsmodus.
Im Anzeigefeld erscheint die zuletzt gewählte Einstellung.
Die Hintergrundbeleuchtung aller Sensortasten ist aktiv.
8.) Gerät dauerhaft ausschalten
Zum dauerhaften und sicheren Ausschalten des Gerätes ziehen
Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose!
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis