WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN HINWEISE Bei der Verwendung von Elektrogeräten empfiehlt es sich, sich an einige Vorsichtsmaßnahmen Diese Espressomaschine wurde ausschließlich für den Haushalt entwickelt. Sämtliche zu halten, um die Gefahr von Brand, elektrischen Schlägen und Unfällen einzuschränken. Eingriffe mit Ausnahme der Reinigung oder normalen Wartung dürfen ausschließlich durch 1 Alle in diesem oder jedem anderen in der Verpackung enthaltenen Heft den autorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
ALLGEMEINES TECHNISCHE DATEN Diese Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von Espressokaffee konzipiert, • Nennspannung Siehe Typenschild auf der Maschine wobei sowohl ganze Kaffeebohnen als auch vorgemahlener Kaffee verwendet • Nennleistung werden kann. Sie verfügt über eine Dampf- und Heißwasserdüse. Siehe Typenschild auf der Maschine Die Maschine mit elegantem Design ist ausschließlich für den privaten und nicht •...
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN M NOTFALL EFAHREN Sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen. - Die Maschine darf nicht von Kindern und Personen bedient werden, die deren Betriebsweise nicht kennen. ACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE - Die Maschine stellt eine Gefahr für Kinder dar. Wenn sie unbewacht ist, - In geschlossenen Räumen.
Seite 5
Wassertankdeckel Wassertank Deckel Einfüllschacht für Pulverkaffee Messlöffel für Pulverkaffee Wärmeplatte für Tassen- Deckel Kaffeebohnenbehälter vorwärmung Wasserhärteprüfung Kaffeebohnenbehälter Dampfdrehknopf Reinigungspinsel Hebel zur Einstellung der Mahlstufe Schlüssel für Brühgruppe Bedienfeld Heißwasser- /Dampfdüse Hebel zur Einstellung der Pulverkaffeemenge Brühgruppe Hauptschalter (EIN/AUS) Servicetür Kaffeerestbe- hälter Kaffeesatzbehälter Höhenverstellbarer...
6 INSTALLATION Siehe Typenschild Falls erforderlich, Drehring Abtropfschale Behälter mit Kaffeebohnen Tank mit frischem Trink- Netzstecker eine Verpackung Verpackung nehmen und füllen. wasser füllen. geeignete Steckdose nehmen in die Maschine einsetzen. einstecken. Maschine einsetzen. Heisswasser Spülen Aufheizen... Aufheizen... Einschalten Das Display zeigt an, dass Einen Behälter unter die Taste zum Auffüllen des Warten, bis das Wasser...
Seite 7
EINSTELLUNGEN Die Einstellung darf nur bei laufender Kaffeemühle vorgenommen werden. Bohnenkaffeemischungen für Espressomaschinen verwenden. Wird das gewünschte Ergebnis nicht erzielt, andere Kaffeemischungen verwenden. Den Kaffee an einem kühlen Ort hermetisch verschlossen aufbewahren. Die Veränderung der Mahlstufe wird erst nach dem Zubereiten von 3 bis 4 Tassen Kaffee feststellbar.
8 BETRIEB DER MASCHINE 1 Espresso 2 Espresso Produkt wahlen Vorbruhen... Vorbruhen... Betriebsbereit Oder Oder Prüfen, ob die Maschine Warme Tasse(n) unter den Taste für den gewünschten 2 Mal = 2 Kaffee Wenn die Kaffeezuberei- betriebsbereit ist. Auslauf stellen. Kaffee drücken. tung abgeschlossen ist, 1 Mal = 1 Kaffee die Tasse(n) wegnehmen.
Seite 9
DAMPF - CAPPUCCINO Vorsicht: Heißwasser und Dampf können Verbrennungen verursachen! 1/3 der Tasse mit kalter Drehknopf zum Ablassen Sobald nur noch Dampf Tasse mit Milch unter die Dampfdrehknopf drehen. Milch füllen. des restlichen Wassers austritt, den Drehknopf Dampfdüse stellen. öffnen. zudrehen.
Seite 10
Das Entkalken muss nach jeweils 3-4 Monaten der Benutzung der Maschine durchgeführt werden unschädliches und ungiftiges Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen verwendet werden. bzw. wenn ein Rückgang der Wasserleistung festgestellt oder die entsprechende Meldung angezeigt Wir empfehlen das Saeco-Entkalkungsmittel. wird. Die Maschine muss dazu eingeschaltet sein, das Entkalkungsmittel wird automatisch verteilt. Entkalken...
REINIGUNG UND WARTUNG Die Maschine und/oder die Bauteile nicht in Back- und/oder Die Maschine nicht ins Wasser tauchen oder die Bauteile im Mikrowellenöfen trocknen. Geschirrspüler waschen. Die Maschine ausschalten. Tank reinigen. Mit der Bürste die Pulver- Abtropfschale herausneh- K a f f e e s a t z b e h ä l t e r Netzstecker ziehen.
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Der Benutzer hat die Möglichkeit, einige Funktionsparameter der Maschine nach seinen Bedürfnissen zu ändern. Standby Standby Standby Standby Produkt wahlen Spülen Spülen Spülen Spülen Betriebsbereit Für Zugriff Mit den Tasten “∧” und Mit der Menü-Taste können Mit der ESC-Taste verlässt Mit der Menü-Taste wird Programmierung “∨”...
Seite 13
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Mit dieser Funktion kann die Sprache des Displays Sprache Sprache Sprache geändert werden. Es stehen folgende Sprachen zur Wasserharte Deutsch Deutsch Verfügung: Italienisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Französisch und Holländisch. Normalerweise ist die Maschine auf die Sprache des Bestimmungslandes programmiert.
Seite 14
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Temp. Kaffee lang Temp. Kaffee lang Temp. Kaffee lang Die Temperatur des langen Kaffees kann den individuellen Temp. Kaffee mittel hoch Vorlieben entsprechend ausgewählt werden. Es bestehen folgende Möglichkeiten: „tief“ - „minimun“ - „mittel“ - „hoch“ - „maximum“. Wenn Funktion Gewünschte Temperatur...
Seite 15
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Vorbruhen Vorbruhen Vorbruhen Das Vorbrühen, bei dem der Kaffee vor dem eigentlichen Vormahlen Brühen etwas angefeuchtet wird, entfaltet das volle Aroma des Kaffees. Man kann zwischen „ein“, „aus“ und „lang“ anwählen. Wenn Funktion Vorbrühen ein- oder aus- Menü-Taste zur Bestäti- erscheint, mit der Menü- schalten.
Seite 16
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Total Kaffee Total Kaffee Total Kaffee Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, kann die Entkalken Gesamtzahl der ausgegebenen Kaffees angezeigt werden. Es handelt sich um einen nicht modifizierbaren Wert. Wenn Funktion Die von der Maschine „ESC“ zum Verlassen des erscheint, mit der Menü- ausgegebenen Kaffees...
Seite 17
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Entkalken Entkalken Entkalken Kalkanzeige Wassertank fullen Wassertank fullen Mit dieser Funktion wird die Maschine automatisch entkalkt. Siehe S. 10. Wenn Funktion Maschine für Menü-Taste zur Bestäti- erscheint, mit der Menü- Entkalken vorbereiten. gung Auswahl Taste anwählen. drücken. Timer Gerat aus Gerat aus...
Seite 18
PROGRAMMIERUNG DER MASCHINENFUNKTIONEN Werkseinstellungen * Werkseinstellungen Werkseinstellungen Mit dieser Funktion können die Funktionsparameter der Nein Standby Maschine wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Werden alle Parameter zurückgesetzt, gehen alle individuellen Einstellungen verloren. Wenn Funktion Anwählen, ob die Pro- Menü-Taste zur Bestäti- erscheint, mit der Menü- grammierungen gung...
Seite 19
DISPLAY-ANZEIGEN Mit dem Display leitet die Maschine den Benutzer zur richtigen Anwendung an. STÖRUNGEN URSACHEN BEHEBUNG Taste „MENÜ“ drücken. Die Maschine schaltet Maschine Hauptschalter einschalten. Standby nicht ein. nicht Stromnetz Stecker Anschluss angeschlossen. Maschine entkalken kontrollieren. Entkalken Betriebsbereit Der Kaffe ist nicht heiß Die Tassen sind kalt.
Seite 20
Saeco International Group S.p.A. - Via Panigali 39 40041 Gaggio Montano - Bologna - Italy Tel. +39 0534.771.111 - Fax. +39 0534.31025 - http://www.saeco.com...