4
Handhaben der Blei-Säure Batterien
– Das Ladegerät in Betrieb nehmen.
HINWEIS
Angaben in der Betriebsanleitung der Batterie
und des Ladegeräts beachten.
Nach dem Laden
ACHTUNG
Bauteilbeschädigung möglich!
– Ladegerät ausschalten, bevor das Ladekabel ge-
trennt wird.
– Das Ladegerät ausschalten.
– Den Batteriestecker (1) vom Stecker des
Ladegeräts trennen.
– Den Batteriestecker (1) in den Geräteste-
cker am Flurförderzeug stecken. Dabei si-
cherstellen, dass die Batteriekabel sauber
geführt und nicht verdreht werden.
– Die Batteriekabelsicherung (2) über dem
Batteriekabel mittig auf dem Rand des Bat-
terietrogs befestigen, wie auf dem neben-
stehenden Bild dargestellt. Sie verhindert,
dass das Batteriekabel von der Batterietür
eingeklemmt wird.
ACHTUNG
Bei beschädigten Kabeln besteht Kurz-
schlussgefahr.
Das Batteriekabel darf beim Schließen
der Batterietür nicht gequetscht werden.
– Sicherstellen, dass das Batteriekabel
nicht mit der Batterietür kollidiert.
– Die Batterietür schließen. Dabei darauf ach-
ten, dass kein Kabel zwischen Rahmen
und Batterietür eingequetscht wird. Das
Türschloss muss hörbar einrasten.
Ausgleichsladen zur Erhaltung
der Batteriekapazität
Ausgleichsladungen sorgen dafür, dass
ungleichmäßig geladene Batteriezellen wie-
der gleichmäßig geladen werden. So
208
50078078000 DE - 07/2022 - 04
Bedienung