Montage
5.4.11
Encodereingänge
An der 15-poligen HD-Sub-Buchse können zwei Encoder
schlossen und über 5 V versorgt werden.
Jeder Encoder liefert die Signale A, B und N (Nullimpuls, Referenz, Index).
Die maximale Pulsfrequenz beträgt 1 MHz.
RS422-Pegel (symmetrisch) für A, B, N
Encoderversorgung 5 V: jeweils 5 V, max. 300 mA
Encoder
Pin
1
5
4
10
1
9
15
14
6
ENC U
Steckergehäuse
Abb. 20 Anschlussbelegung Encodereingänge
Verwenden Sie ein geschirmtes Kabel. Kabellänge kleiner 3 m. Schließen Sie den Kabelschirm am Gehäuse
an.
Anschlussbedingungen
Die Encoder müssen symmetrische RS422-Signale liefern.
Falls keine RS422-Ausgänge am Encoder vorhanden sein sollten, empfiehlt Micro-Epsilon den Pegelwandler SU4 (3
Kanäle TTL/HTL auf RS422) zwischen Triggersignalquelle und Controller zu schalten.
Zur Versorgung der beiden Encoder kann die Spannung ENC U
mA belastet werden. Falls Sie die Spannungsversorgung verwenden, darf die Kabellänge zum Encoder maximal 3 Meter
betragen.
Die Eingänge sind nicht galvanisch von der Versorgungsspannung getrennt.
1) Wenn die Encoder ohne die Referenzspuren (N) betrieben werden, können die Referenzspuren (N) als dritter Encoder
genutzt werden.
5.5
Sensorkabel
Der Sensor wird mit einem Lichtwellenleiter an den Controller angeschlossen.
- Kürzen oder verlängern Sie das Lichtwellenleiter nicht.
- Ziehen oder tragen Sie den Sensor nicht am Lichtwellenleiter.
- Die optische Glasfaser hat einen Durchmesser von 50 µm.
Verschmutzungen des Steckverbinders sollten vermieden werden, da es sonst zu Partikelablagerungen im Controller
und starkem Lichtverlust kommen kann. Eine Reinigung der Stecker ist nur mit entsprechender Fachkenntnis und
Fasermikroskop zur Kontrolle möglich.
HINWEIS
Vermeiden Sie grundsätzlich:
jegliche Verschmutzung der Steckverbinder, z. B. Staub oder Fingerabdrücke,
unnötige Steckvorgänge,
jegliche mechanische Belastung des Lichtwellenleiters (Knicken, Quetschen, Ziehen, Verdrillen, Kno-
ten o. ä.),
starke Krümmung des Lichtwellenleiters, da die Glasfaser dabei geschädigt wird und dies zu einem
bleibenden Schaden führt
IMS5x00
Signal
Encoder
GND ENC1
A1+
A1-
N1+/A3+
1
2
N1-/A3-
1
B1+
B1-
+5V
p
Controllergehäuse
1
gleichzeitig ange-
Pin
Signal
11
GND ENC2
3
A2+
2
A2-
8
N2+/B3+
1
7
N2-/B3-
1
13
B2+
12
B2-
6
ENC U
+5V
p
Kabelschirm
+5V aus dem Controller benutzt und mit maximal 300
P
15-polige HD-
Buchse
1
Ansicht Lötseite
Kabelstecker
Seite 27