2
Restrisiken
Restrisiken
Restgefahren, Restrisiken
Auch bei vorsichtiger Bedienung und Einhal-
tung der Normen und Vorschriften kann nicht
ausgeschlossen werden, dass im Umgang mit
dem Fahrzeug Gefahren auftreten können.
Sowohl das Fahrzeug als auch alle sonstigen
Systemkomponenten entsprechen den zur-
zeit gültigen Sicherheitsbestimmungen. Rest-
risiken verbleiben auch bei ordnungsgemäßer
Bedienung des Fahrzeugs und Einhaltung al-
ler Sicherheitsvorschriften.
Personen, die sich in der Nähe des Fahrzeugs
aufhalten, müssen besonders vorsichtig und
bereit sein, schnell zu reagieren , sollte eine
Funktionsstörung, ein Zwischenfall oder ein
Ausfall auftreten.
VORSICHT
Alle Personen, die sich in der Nähe des Fahrzeugs
aufhalten, müssen über die Risiken im Zusammen-
hang mit der Nutzung dieser Fahrzeuge in Kenntnis
gesetzt werden.
Ergänzend wird auf die Sicherheitsvorschriften in
dieser Betriebsanleitung hingewiesen.
Die Gefahren können sein:
• Austritt von Flüssigkeiten durch Undicht-
heit, Bruch von Leitungen und Behältern
usw.
• Unfallgefahr beim Fahren durch ungünstige
Bodenverhältnisse wie Gefälle, Glätte, Un-
ebenheit oder schlechte Sicht usw..
• Sturz- und Stolpergefahr beim Schieben
des Fahrzeugs, insbesondere bei Nässe
und Bodenfrost.
• Fahren Sie mit einer an die Last- und Unter-
grundverhältnisseangepassten Geschwin-
digkeit.
• Die Standsicherheit des Fahrzeugs ist nach
dem Stand der Technik geprüft worden.
Berücksichtigt werden dabei nur die dyna-
mischen und statischen Kippkräfte, die bei
einer bestimmungs- und vorschriftsgemä-
ßen Verwendung entstehen können. Die
12
4 499 293 [DE]
Einleitung