Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Leitungen; Vorbereiten Der Kältemittelleitungen; Anforderungen An Kältemittel-Rohrleitungen - Daikin BEV2N112A7V1B Referenz Für Installateure

Co₂ conveni-paket: bev2-einheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEV2N112A7V1B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Installation der Leitungen

In diesem Kapitel

7.1 Vorbereiten der Kältemittelleitungen

7.1.1 Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen

BEV2N-A
CO₂ Conveni-Paket: BEV2-Einheit
4P677928-1 - 2021.10
7.1
Vorbereiten der Kältemittelleitungen....................................................................................................................................
7.1.1
Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen.......................................................................................................
7.1.2
Isolieren der Kältemittelleitungen .........................................................................................................................
7.2
Anschließen der Kältemittelleitung........................................................................................................................................
7.2.1
Kältemitteilleitungen anschließen .........................................................................................................................
7.2.2
Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von Kältemittelleitungen ...................................................................
7.2.3
Richtlinien zum Anschließen von Kältemittelleitungen.........................................................................................
7.2.4
So schließen Sie die Kältemittelleitung an das Innengerät an ..............................................................................
INFORMATION
Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu erfüllenden Voraussetzungen in
"2 Allgemeine
HINWEIS
Beim Umgang mit Kältemittel R744 muss sehr vorsichtig verfahren werden, damit
das System sauber, trocken und dicht bleibt.
Sauber und trocken: Fremdmaterialien (einschließlich Mineralöle oder
Feuchtigkeit) dürfen unter keinen Umständen in das System gelangen.
Dicht: R744 enthält kein Chlor, zerstört nicht die Ozonschicht und beeinträchtigt
somit nicht die Schutzschicht der Erde gegen schädliche UV-Strahlen. R744 kann
bei Entweichen in die Atmosphäre zum Treibhauseffekt beitragen. Daher muss
bei der Installation das Kühlsystem sorgfältig auf Dichtheit geprüft werden.
HINWEIS
Die Rohre und andere unter Druck stehende Teile müssen für Kältemittel und Öl
geeignet sein. Benutzen Sie K65-Rohre aus Kupfer-Eisen-Legierung für Hochdruck-
Anwendungen mit einem Betriebsdruck von 120 bar auf Klimagerät-Seite und 90 bar
auf Kälteerzeugungsseite.
HINWEIS
Verwenden Sie NIEMALS Standardschläuche und Manometer. Benutzen Sie NUR
Gerätschaften, die für die Benutzung mit R744 ausgelegt sind.
Fremdmaterialien innerhalb von Rohrleitungen (einschließlich Öle aus der
Herstellung) müssen ≤30 mg/10 m sein.
HINWEIS
Falls gewünscht wird, dass bei bauseitigen Rohren die Möglichkeit zum Schließen der
Absperrventile besteht, MUSS der Installateur bei folgenden Rohren ein
Druckentlastungsventil installieren:
Von Außeneinheit zu Käteerzeugungs-Inneneinheiten: bei der Flüssigkeitsleitung
Von Außeneinheit zu Klimaanlagen-Inneneinheiten: bei der Flüssigkeitsleitung
UND Gasleitung
4
Sicherheitsvorkehrungen" [
7
Installation der Leitungen
|
 4].
Referenz für Installateure
23
23
24
24
24
25
26
26
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis