11. Wartung und Instandhaltung
Gefahr hohen Druck und hohe Temperatur in der Hydraulikanlage
Unter hohem Druck austretende und heiße Flüssigkeiten können schwere Verletzungen
verursachen.
Hydraulikanlage vor allen Arbeiten drucklos machen.
u
Motor des Traktors abstellen und Traktor gegen Wiedereinschalten sichern.
u
Hydraulikanlage abkühlen lassen.
u
Bei der Suche nach Leckstellen immer eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
u
Infektionsgefahr durch Hydrauliköle
Unter hohem Druck austretende Hydrauliköle können die Haut durchdringen und Infektionen
verursachen.
Bei einer Verletzung mit Hydrauliköl sofort einen Arzt aufsuchen.
u
Umweltverschmutzung durch ungeeignete Entsorgung von Hydraulik- und Getriebeöl
Hydraulik- und Getriebeöl sind nicht vollständig biologisch abbaubar. Daher darf Öl nicht
unkontrolliert in die Umwelt gelangen.
Ausgelaufenes Öl mit Sand, Erde oder saugfähigem Material aufnehmen bzw. eindämmen.
u
Hydraulik- und Getriebeöl in einem dafür vorgesehenen Behälter sammeln und nach
u
Maßgabe der behördlichen Vorschriften entsorgen.
Das Auslaufen und das Eindringen von Öl in die Kanalisation verhindern.
u
Eindringen von Öl in die Entwässerung durch Errichten von Sperren aus Sand bzw. Erde
u
oder durch andere geeignete Absperrmaßnahmen verhindern.
11.12.1
Hydraulikschläuche prüfen
n Hydraulikschläuche
Hydraulikschläuche sind einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Sie müssen regelmäßig überprüft
und bei Beschädigung sofort ausgewechselt werden.
140
WARNUNG!
WARNUNG!
WARNUNG!
5902900
MDS 8.2/14.2/18.2/20.2