Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicesignal; Wartungs- Und Sicherheitsanweisungen; Entsorgung - Webasto Thermo Pro 90 Bedienungsanweisung

Wasserheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Pro 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Co-
Hex
Mögliche Ur-
de
Code
sache
F01 H02 /
Kein Start
H4E /
H32 /
H82
F02 H03 /
Flamme erlischt
H83
während des
Betriebs
F03 H04 /
Bordnetzspan-
H84
nung zu ge-
ring / Unter-
spannung oder
Überspannung
F10 H06 /
Heizgerät über-
H07 /
hitzt
H86
-
-
Heizgerät qualmt schwarz
-
-
Brennluft- oder
Abgasführung
verstopft
9033744C_OI Thermo Pro 90
Maßnahme
Co-
Hex
de
Code
Heizgerät aus-
Bei allen weiteren Fehlermeldungen,
und einschal-
die nicht aufgeführt sind, ist die We-
ten
basto Service Werkstatt zu kontaktie-
ren.
10

Servicesignal

Bei einer eventuellen Serviceinformation
wird das Servicesignal über das Bedienele-
nFahrzeug-
ment angezeigt, wenn das Heizgerät ​ e inge-
batterie
schaltet wird.
aufladen.
nBei Bedienelement MultiControl/Smart-
nHeizgerät
Control wird ein Servicesymbol angezeigt.
aus- und
nBei Bedienelementen ohne Display: Be-
einschalten.
triebsanzeige blinkt 60 s lang: 1 s an, 1 s
nKühlmittel-
aus.
stand prü-
u
Heizgerät fachmännisch prüfen lassen.
fen.
Das Heizgerät kann mit eingeschränktem
nHeizgerät
Betrieb weiter benutzt werden.
ausschalten.
11
Wartungs- und
nHeizgerät
Sicherheitsanweisung
abkühlen
lassen.
en
nHeizgerät
Das Jahr der ersten Inbetriebnahme ist auf
einschalten.
dem Typschild des Heizgeräts gekennzeich-
net.
Brennluft- und
Abgasführung
auf freien
Durchgang
prüfen.
Mögliche Ur-
Maßnahme
sache
Thermo Pro 90
HINWEIS
Das Heizgerät:
u darf nur mit dem auf dem Typ-
schild angegebenen Nennspan-
nung betrieben werden.
nAlle 4 Wochen Heizgerät in Betrieb neh-
men, um ein Festsetzen mechanischer
Teile zu verhindern.
nZu Beginn der Heizperiode Heizgerät
fachmännisch prüfen lassen.
WARNUNG
Das Heizgerät darf nicht:
u an Lagertemperaturen von mehr
als +80 °C ausgesetzt werden
(+120 °C ohne Steuergerät). Bei
Überschreitung können bleiben-
de Schäden an der Elektronik
auftreten.
u ohne einen mindestens 33-pro-
zentigen Anteil eines Marken-Ge-
frierschutzmittels im Wasser des
Heizkreislaufs betrieben werden.
12

Entsorgung

Das Thermo Pro 90 darf nicht mit dem
Haushaltsmüll entsorgt werden.
nRegionale Vorschriften der Entsorgung
elektronischer Produkte beachten.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis