......... . . 143 Die Kundenkontaktdaten und die personlichen Informationen werden von den TomTom Live-Diensten streng vertraulich behandelt, in Ubereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie der EU.
Hilfe ..............................65 Favoriten ............................67 TomTom HD Traffic......................... 70 TomTom Sicherheitswarnungen ..................... 78 TomTom Wetter ..........................84 Einführung zu TomTom HOME ....................... 86 Audio- und Videosystem ..............89 Verwendung des Audio- und Videosystems..................90 Grundbedienung des Audio- und Videosystems ................94 UKW-Empfang ..........................
Vor der Inbetriebnahme Lieferumfang............................6 Sicherheit............................8 Einschalten ............................10 Ändern der Kartendaten ........................11...
Sicherheit Sicherheitspräferenzen Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Navigationssystem die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Darin finden Sie Anweisungen zu einem sicheren und optimalen Betrieb des Systems. Der Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, ist nicht haftbar für irgendwelche Probleme die durch eine Missachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung entstehen.
Seite 10
WARNUNG Das navigationssystem besitzt ein GSM/GPRS-Modul, welches den Betrieb von elektronischen Geräten, wie Herzschrittmacher, Hörgeräte und Luftfahrtausrüstungen beeinträchtigen kann. Störungen von solchen Geräten können Auswirkungen auf die Gesundheit und das Leben von Mitmenschen haben. *GSM: Globales System für Mobilkommunikation *GPRS: Allgemeiner paketorientierter Funkdienst WARNUNG Falls eine GPS- oder GPRS-Antenne im Armaturenbrett installiert ist, dürfen in deren Nähe keine Gegenstände, wie Mobiltelefone und tragbare Radios...
Ein-/Aus-Taste Live-Dienste TomTom HD Traffic, TomTom Sicherheitswarnungen, TomTom Wetter und lokale Suche mit Google lassen sich verwenden, wenn die Verbindung mit Live-Diensten hergestellt ist. Für Einzelheiten und die Verbindung mit den Live-Diensten wird auf “LIVE-Dienste aktivieren” (Seite 137) verwiesen.
Ändern der Kartendaten Ändern der Kartendaten Die Karteninformationen lassen sich aktualisieren, wenn Sie mit Ihrem Computer auf TomTom HOME zugreifen. 1. Greifen Sie mit Ihrem Computer auf TomTom HOME zu. 2. Laden Sie die benötigten Daten herunter. 3. Setzen Sie die SD-Karte in Ihren Computer und laden Sie die Daten auf die SD-Karte herunter.
Seite 13
1. Tippen Sie auf 2. Tippen Sie auf 3. Öffnen Sie die SD-Kartenabdeckung und drücken Sie die SD-Karte einmal, um sie herausnehmen zu können. SD-Kartenabdeckung 4. Setzen Sie die SD-Karte in den Kartensteckplatz ein und schließen Sie die SD- Kartenabdeckungen bis sie einrastet. •...
Vor der Inbetriebnahme Ein- und Ausschalten Wenn die Zündung auf “ACC” oder “ON” gestellt wirt, erscheint der Start-Bildschirm. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme kann dies eine Weile dauern. Einstellung Nach dem erstmaligen Einschalten werden Ihnen für die Einstellung einige nachstehend aufgeführte Fragen gestellt. •...
Um einen Zielort zu ändern oder einen neuen Zielort einzugeben, tippen Sie Einstellungen ändern an und wählen Sie . Siehe Abschnitt “Start- Präferenzen” (Seite 55) GPS-Empfang Bei der ersten Inbetriebnahme des Navigationssystems dauert es einige Minuten bis die GPS- Position bestimmt ist und auf der Karte angezeigt wird. Danach wird Ihre Position viel rascher gefunden, normalerweise innerhalb von einigen Sekunden.
Bezeichnungen und Funktionen Bezeichnungen und Funktionen Das navigationssystem kann durch Drücken einer Gerätetaste oder durch Antippen einer auf dem Bildschirm angezeigten Taste (Bildschirmtaste) in Betrieb genommen werden. A Ein-/Aus-Taste - Ein- und Ausschalten. Bei ausgeschaltetem navigationssystem wird in der Mitte des Bildschirms die Uhrzeit angezeigt. B Stummschalttaste - Die Navigation und die Tonwiedergabe sind abgeschaltet.
Die erste Fahrt mit Zielführung Die Routenplanung mit dem Navigationssystem ist einfach. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus. WARNUNG Schauen Sie während dem Fahren nicht zu lange auf den Bildschirm und nehmen Sie keine Bedienungen des Systems vor. Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen und keine Änderung des Zielorts vor. Schauen Sie während dem Fahren möglichst nicht auf den Bildschirm, verwenden Sie die Sprachführung.
Seite 19
In diesem Beispiel wollen wir eine Adresse eingeben. 4. Tippen Sie auf 5. Beginnen Sie mit der Eingabe der Zielstadt. HINWEIS Wenn Sie die Routenplanung zum ersten Mal vornehmen, werden Sie nach dem Bundesland oder dem Land gefragt. Ihre Eingabe wird für spätere Routenplanungen gespeichert.
9. Nun werden Sie gefragt, ob Sie eine bestimmte Ankunftszeit festlegen wollen. Tippen Sie für dieses Beispiel Die Route wird jetzt mit IQ Routes™ berechnet. Mit IQ Routes™ wird die beste Route anhand von Informationen über die gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten auf den Straßen berechnet. Tippen Sie nach dem Berechnen der Route auf Sie werden vom Navigationssystem vor Verspätungen durch den Verkehr gewarnt und das System beginnt Sie zu Ihrem Zielort zu führen.
HINWEIS Die Dienste stehen nicht in allen Ländern und Regionen zur Verfügung. Besuchen Sie tomtom.com/services und kontrollieren Sie welche Dienste in der Gegend, in welcher Sie leben verfügbar sind. Tippen Sie die Ebenen des LIVE-Registers an, um zum Beispiel die folgenden Informationen zu sehen.
Häufig verwendete Zielorte Falls Sie oft Reisen zu bestimmten Zielorten unternehmen, kann Sie das Gerät beim Einschalten fragen, ob Sie eine Routenplanung zu einem dieser Zielorte machen wollen. Das geht viel schneller als eine normale Routenplanung vorzunehmen. 1. Tippen Sie für die Auswahl eines neuen Zielorts in Einstellungen ändern auf wählen Sie 2.
Anzeige der Liste von häufig verwendeten Zielorten beim Einschalten Das Navigationssystem kann so eingestellt werden, dass Sie beim Einschalten gefragt werden, ob Sie eine Routenplanung zu einem dieser häufig verwendeten Zielorte vornehmen wollen. Diese Einstellung lässt sich wie folgt ändern: 1.
Seite 24
Ankunftszeit Bei der Routenplanung werden Sie gefragt, ob Sie eine bestimmte Ankunftszeit festlegen wollen. Tippen Sie für die Eingabe einer gewünschten Ankunftszeit auf Das Navigationssystem berechnet die Ankunftszeit und zeigt Ihnen, ob Sie pünktlich ankommen werden. Diese Information lässt sich auch für die Festlegung der Abfahrtszeit verwenden. Falls das Navigationssystem anzeigt, dass Sie 30 Minuten früher ankommen werden, können Sie 30 Minuten später abfahren, um nicht zu früh anzukommen.
Seite 25
Weitere Navigationsoptionen Wenn Sie antippen, lässt sich der Zielort auf verschiedene Weise einstellen, nicht nur durch Eingabe der Adresse. Die weiteren Optionen sind nachstehend aufgeführt: Tippen Sie auf diese Taste für die Führung zum Ausgangsort. Wahrscheinlich werden Sie diese Taste häufiger als andere Tasten verwenden. Tippen Sie diese Taste an, um einen Favoriten als Zielort zu wählen.
Routenplanung im Voraus Mit dem Navigationssystem kann eine Route im Voraus geplant werden, indem Sie den Startort und den Zielort wählen. Hier sind noch weitere Gründe für eine Routenplanung im Voraus: • Finden Sie die Reisezeit, bevor Sie losfahren. Sie können auch die Reisezeiten für die gleiche Route bei verschiedenen Tageszeiten oder an verschiedenen Wochentagen miteinander vergleichen.
Seite 27
5. Wählen Sie die gewünschte Routenart. die schnellste Route. • die Route mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch. • die kürzeste Route zwischen den zwei Punkten. Dies ist nicht unbedingt die • schnellste Route, besonders wenn die Route durch eine Stadt führt. eine Route, die keine Autobahnen verwendet.
Weitere Informationen über eine Route Es gibt zwei Methoden für detaillierte Routeninformationen. Der Zugriff auf diese Optionen für die zuletzt geplante Route erfolgt durch Antippen der Taste auf dem Routenübersichtsbildschirm. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf 2. Tippen Sie auf Es stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Taste für eine Liste von Abzweigungen auf der Route.
“Präferenzen für Schnellmenü” (Seite 53). C Ihre gegenwärtige Position. D Straßensignalisierung oder den nächsten Straßennamen. E Verkehrsseitenleiste. Siehe Abschnitt “TomTom HD Traffic” (Seite 70). F Mikrofontaste für Sprachbefehl und -bedienung. Siehe Abschnitt “Befehle und Bedienung” (Seite 53). G Die Uhrzeit, die gegenwärtige Geschwindigkeit und die Geschwindigkeitsbegrenzung, falls bekannt.
Symbole für die Fahransicht In der Fahransicht werden die folgenden Symbole gezeigt: EPT - Dieses Symbol erscheint, wenn das System die gegenwärtige Position mit EPT schätzt. EPT wird nur verwendet, wenn kein GPS-Empfang vorhanden ist. HINWEIS EPT wird nicht von allen Geräten unterstützt. *EPT: Verbesserte Positionierungstechnologie Mobiltelefon nicht angeschlossen - Dieses Symbol erscheint, wenn das gewählte Mobiltelefon nicht am Gerät angeschlossen ist.
Fahrspurführung Fahrspurführung Das Navigationssystem bereitet Sie für die Ausfahrt von Autobahnen und bei Kreuzungen vor, indem es eine Hilfe für das richtige Einspuren bietet. HINWEIS Die Informationen stehen nicht für alle Kreuzungen und nicht in allen Ländern zur Verfügung. Ausschalten der Spurbilder Für gewisse Ausfahrten und Kreuzungen erscheint ein Spurbild zum Einspuren.
Alternative Routen Nach einer Routenplanung ist es möglich, dass Sie etwas an der Route ändern wollen, ohne den Zielort selbst zu ändern. Wieso Routenänderung? Für eine Routenänderung kann es die folgenden Gründe geben: • Sie wollen eine Absperrung oder einen Verkehrsstau umfahren. •...
Seite 33
Tippen Sie auf diese Taste, um die Route neu zu berechnen, um möglichst vielen Verkehrbehinderungen auszuweichen. Das Navigationssystem prüft, ob Verkehrsbehinderungen vorhanden sind und sucht die beste Route, um solchen Behinderungen auszuweichen. HINWEIS Diese Taste steht nur zur Verfügung, wenn HD Traffic aktiviert ist. Siehe Abschnitt “TomTom HD Traffic” (Seite 70).
Kartenbrowser Um sich eine Karte so anzusehen, wie Sie es mit einer üblichen Karte aus Papier gewohnt sind, tippen Sie im Hauptmenü auf Sie können die Karte auf dem Bildschirm mit dem Finger ziehen. A Skalenbalken - Die Kartenskala wird angezeigt. B Gegenwärtige Verkehrsbehinderungen - Mit der Taste Optionen können Sie wählen, ob Sie die Verkehrsinformationen auf der Karte anzeigen wollen.
Seite 35
Optionen Tippen Sie auf die Taste für die Anzeige von Informationen auf der Karte. Die folgenden Informationen können angezeigt werden: Tippen Sie auf , um die folgenden Informationen anzuzeigen, bzw. nicht anzuzeigen:...
TomTom Map Share™ (Kartenkorrektur) Mit TomTom Map Share ist es möglich Fehler auf Ihrer Karte zu korrigieren und diese Korrekturen anderen Personen der TomTom Map Share Gemeinschaft mitzuteilen und auch Korrekturen von der Gemeinschaft zu empfangen. HINWEIS TomTom Map Share ist nicht in allen Regionen verfügbar. Für weitere Informationen wird auf tomtom.com/mapshare verwiesen.
Ihrer Karte falsch ist. Um diese Änderung mitzuteilen tippen Sie auf die Meldungstaste und Ihre gegenwärtige Position wird im Navigationssystem gespeichert. Sie können danach nach abgeschlossener Fahrt diese Korrektur an TomTom Map Share senden. TomTom Map Share Gemeinschaft Sie können wie folgt ein Mitglied der Map Share Gemeinschaft werden: 1.
Korrekturpräferenzen Mit den Korrekturpräferenzen wird festgelegt, wie TomTom Map Share mit Ihrem Gerät arbeitet. Sie können die folgenden Präferenzen einstellen: • Stellen Sie mit dem Schieberegler die Korrekturarten von der Map Share Gemeinschaft ein, die Sie mit ihrer Karte verwenden wollen.
Seite 39
Korrekturarten Es gibt verschiedene Arten von Korrekturen, die Sie auf der Karte vornehmen können. Um eine Korrektur auf der Karte vorzunehmen, tippen Sie im Hauptmenü auf tippen Sie danach auf . Die folgenden Korrekturarten werden angezeigt. Korrektur eines Kartenfehlers Tippen Sie diese Taste an, um eine Straße zu markieren, bzw. nicht zu markieren. Die Markierung lässt sich in eine oder in beiden Richtungen anbringen.
Seite 40
Tippen Sie diese Taste an, um den Straßennamen auf Ihrer Karte zu ändern. Zum Beispiel Änderung der Straßenbezeichnung einer Straße in der Nähe von Ihrer gegenwärtigen Position: 1. Tippen Sie auf 2. Tippen Sie auf 3. Wählen Sie die Straße oder den Teil der Straße für die Korrektur durch Antippen auf der Karte.
Seite 41
Tippen Sie diese Taste an, um einen bestehenden POI zu ändern. Mit dieser Taste können die folgenden Änderungen eines POI vorgenommen werden: Report eines anderen Fehlers 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf 4.
Seite 42
Tippen Sie diese Taste an, um eine fehlende Straße zu melden. Dazu müssen Sie den Anfangs- und den Endpunkt der Straße eingeben. Tippen Sie diese Taste an, um einen Fehler für eine Stadt zu melden. Sie können die folgenden Arten von Fehlern melden: Tippen Sie auf diese Taste, um einen Kommentar zu einem POI zu senden.
Ton- und Sprachwiedergabe Das Navigationssystem kann die folgenden akustischen Signal wiedergeben: • Gesprochene Anweisungen • Anrufe mit Freisprecheinrichtung • Warnungen Einstellung des Lautstärkepegels Während der Sprachführung kann der Lautstärkepegel durch Drücken der Lautstärketaste + erhöht werden. Während der Sprachführung kann der Lautstärkepegel durch Drücken der Lautstärketaste – vermindert werden.
Einstellen der Sprachwiedergabe Um die Sprachausgabe des Navigationssystems einzustellen, tippen Sie in Einstellungen ändern auf und tippen Sie danach auf . Wählen Sie eine Stimme aus der Liste aus. Das Navigationssystem besitzt zwei Arten von Stimmen: • Computerstimme Diese Stimme wird vom Navigationssystem erzeugt. Während der Fahrt werden die gesprochenen Anweisungen für Straßennamen, Ansagen, Verkehrsmeldungen, Wetterberichte, Tipps und Bedienungsanweisungen verwendet.
Präferenzen Das Aussehen und das Verhalten das Navigationssystems kann eingestellt werden. Tippen Sie im Hauptmenü auf Verwendung von Nacht- bzw. Tagesanzeigen Tippen Sie auf diese Taste, um die Bildschirmhelligkeit zu reduzieren und die Karte in dunkleren Farben darzustellen. Wann sollte diese Einstellung verwendet werden? Im Dunkeln ist es einfacher den Bildschirm des Navigationssystems zu lesen, wenn er nicht zu hell beleuchtet ist.
Seite 46
Sicherheitspräferenzen Tippen Sie diese Taste für die folgenden Sicherheitspräferenzen an: Wählen Sie, ob das Navigationssystem warnen soll, auf welcher Straßenseite Sie fahren sollen. Legen Sie fest, ob die Kartenanzeige unter speziellen Umständen ausgeschaltet werden soll und tippen Sie auf Was geschieht, wenn die Einstellung zum Ausschalten der Kartenanzeige gewählt wurde? Bei ausgeschalteter Kartenanzeige werden anstelle Ihrer Position auf der Karte in der Fahransicht nur die Informationen über die nächste Anweisung gezeigt.
Aus- und Einschalten der Tonwiedergabe Tippen Sie diese Taste an, um die Tonwiedergabe auszuschalten. Falls die Tonwiedergabe ausgeschaltet ist, wird auch die Stimmführung ausgeschaltet, so dass keine gesprochene Routenführung vorhanden ist. Tippen Sie diese Taste an, um die Tonwiedergabe einzuschalten. Beim Einschalten der Tonwiedergabe bleibt die Stimmführung ausgeschaltet.
- tippen Sie diese Taste zur Auswahl der Situationen an, in denen das • Navigationsgerät die Anweisungen und Warnungen laut wiedergibt. - tippen Sie auf diese Taste, um andere Stimmen von TomTom Services • herunterzuladen und in Ihr Gerät zu übertragen.
Folgende Einstellungen: Tippen Sie auf diese Taste, um eine Karte herunterzuladen, die • Sie mit TomTom HOME gekauft haben. Es ist möglich, dass sich nicht mit allen Geräten Karten herunterladen lassen. • Tippen Sie diese Taste zum Umschalten der Karte an.
In der Nähe einer Kreuzung werden die Spurbilder angezeigt. Ändern der Kartenfarbe Tippen Sie diese Taste an, um die Farbschemata für die Tages- und Nachtanzeige der Karte zu wählen. Tippen Sie auf , um die Farbschemata einzeln anzuzeigen. Mit TomTom HOME lassen sich auch noch weitere Farbschemata herunterladen.
Helligkeitspräferenz Tippen Sie auf diese Taste zum Einstellen der Bildschirmhelligkeit. Stellen Sie die Helligkeit separat für die Tages- und die Nachtanzeige der Karte mit den Schiebereglern ein. Die Helligkeit des Bildschirms lässt sich einstellen, entsprechend der Position des Scheinwerferschalters. Für die Helligkeitseinstellung gibt es zwei Modi. In einem Modus erfolgt die Einstellung entsprechend dem Einschaltzustand der Scheinwerfer, im anderen Modus entsprechend der Helligkeit in der Umgebung des Navigationssystems.
Seite 52
Tippen Sie auf • Die gegenwärtige Uhrzeit wird angezeigt. • Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird angezeigt. - nur verfügbar, wenn die Geschwindigkeit (oben) • eingestellt ist. Falls eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die Straße verfügbar ist, wird sie neben Ihrer Geschwindigkeit angezeigt. Falls Sie schneller fahren als die Geschwindigkeitsbegrenzung erlaubt, wird Ihre Geschwindigkeit in Rot angezeigt.
HINWEIS Für eine Stimmbedienung muss im Navigationssystem eine Computerstimme installiert sein. Falls keine Stimme vorhanden ist, lassen sich Computerstimmen mit TomTom HOME installieren. Siehe Abschnitt “Einführung zu TomTom HOME” (Seite 86). - tippen Sie diese Taste an, um die Stimmbefehle und die •...
Straßennamenpräferenz Tippen Sie diese Taste für die Einstellung der folgenden Präferenzen an: Einstellung der Einheiten Tippen Sie auf diese Taste zum Einstellen der Einheiten für die Anzeigen: • Distanz • Zeit • Breiten- und Längengrad • Temperatur • Luftdruck Tastaturpräferenz Die Tastatur wird für die Eingabe des Zielorts oder für die Suche eines Listeneintrags, wie einem POI verwendet.
Planungspräferenzen Tippen Sie bei der Wahl des Zielorts diese Taste für die Routenplanung an. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar: Stellen Sie ein, wie das Navigationssystem bei der Routenplanung die folgenden Bedingungen behandeln soll: • Gebührenpflichtige Straßen • Fähren • Fahrgemeinschaftsspuren •...
• verwendet werden soll oder nicht. My TomTom-Konto Tippen Sie auf diese Taste, um sich bei Ihrem TomTom-Konto anzumelden. Falls Sie mehrere TomTom-Konten besitzen oder falls mehrere Personen ein Navigationssystem teilen, können Sie auf ein anderes TomTom-Konto umschalten. Ändern der Sprache Tippen Sie auf diese Taste zum Ändern der Sprache von allen Tasten und Meldungen des...
Anzeige von weniger Menüoptionen Die Anzeige selten benutzter Funktionen kann durch Antippen dieser Taste ausgeschaltet werden. Ein- und Ausschalten von Tipps Es werden keine TomTom-Tipps angezeigt. Es werden TomTom-Tipps angezeigt. GPS-Status Der gegenwärtige GPS-Status kann durch Antippen dieser Taste angezeigt werden.
Korrekturen mit der Map Share Gemeinschaft teilen. Anlegen von POIs HINWEIS Sie können auch POIs herunterladen und die selbst angelegten POIs mit TomTom HOME mit anderen teilen. Siehe Abschnitt “Einführung zu TomTom HOME” (Seite 86). 1. Tippen Sie den Bildschirm für die Anzeige des Hauptmenüs an.
Seite 59
Optionen zur Verfügung. Wählen Sie die POI-Position aus der Liste von kürzlich verwendeten Zielorten. Tippen Sie auf diese Taste, um mit der lokalen TomTom-Suche mit Google Läden und Geschäften in Ihrer gegenwärtigen Umgebung aufzufinden. Sie können wählen, ob Sie für Läden und Geschäfte in Ihrer Umgebung, in der Nähe des Zielorts oder in der Nähe eines anderen Ziels oder einer Stadt suchen wollen.
Seite 60
Tippen Sie diese Taste an, um einen POI durch Eingabe von Breiten- und Längengraden anzulegen. Tippen Sie diese Taste an, um die zuletzt aufgezeichnete Position als Zielort zu wählen. Die kann vorteilhaft sein, wenn das Navigationssystem nicht in der Lage ist ein starkes GPS-Signal zu empfangen, wie in einem Tunnel.
In der folgenden Tabelle werden die Distanzen neben den einzelnen POIs erklärt. POI near you - Distanz von Ihrer gegenwärtigen Position POI in city - Distanz von der Stadtmitte POI near Home - Distanz von Ihrer Ausgangsposition POI along route - Distanz von Ihrer gegenwärtigen Position POI near destination - Distanz vom Zielort Falls Ihnen der Name des POIs nicht bekannt ist, tippen Sie auf...
Seite 62
Wie lassen sich Warnungen für POIs einstellen? 1. Tippen Sie den Bildschirm für die Anzeige des Hauptmenüs an. 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf 4. Tippen Sie auf Tippen Sie auf diese Taste, um eine Warnung zu erhalten, wenn Sie sich in der Nähe eines POIs befinden.
Routenplanung mit Etappen Was ist eine Routenplanung mit Etappen? Eine Routenplanung mit Etappen ist ein Reiseplan in mehreren Etappen bis zu einem Zielort. Eine Routenplanung mit Etappen kann die folgenden Punkte einschließen: Zwischenziel - ein Ort auf der Reise, an dem Sie anhalten wollen. Wegpunkt - ein Ort auf der Reise, den Sie passieren wollen ohne anzuhalten.
Routenführung mit Etappen Bei Verwendung eines Routenplans mit Etappen wird die Route zum ersten Ziel des Routenplans berechnet. Das Navigationssystem berechnet die Distanz und die Zeit zum ersten Ziel und nicht für die gesamte Route. Bei Beginn der Routenführung wird die Route von der gegenwärtigen Position aus berechnet. Dazu muss ein Ausgangspunkt festgelegt werden.
Tippen Sie diese Taste an, um einen Punkt im Routenplan nach oben zu verschieben. Diese Taste ist nicht verfügbar, wenn der Punkt an oberster Stelle des Routenplans steht. Tippen Sie diese Taste an, um einen Punkt im Routenplan nach unten zu verschieben. Diese Taste ist nicht verfügbar, wenn der Punkt an unterster Stelle des Routenplans steht.
Hilfe Hilfe bietet eine einfache Führung zu einem Notdienst oder zu anderen speziellen Diensten, die Sie auch telefonisch kontaktieren können. Falls Sie zum Beispiel in einen Unfall verwickelt sind, können Sie mit Hilfe das nächste Krankenhaus anrufen und Ihre exakte Position mitteilen. Wie kann ich mit Hilfe einen lokalen Dienst kontaktieren? Mit Hilfe können Sie ein Dienstleistungszentrum anrufen und Ihre exakte Position mitteilen.
Seite 67
Optionen HINWEIS In gewissen Ländern können Informationen für bestimmte Dienste nicht verfügbar sein. Tippen Sie diese Taste an für Kontaktinformationen und die Position eines Dienstzentrums. Tippen Sie auf diese Taste für die Führung zum Dienstleistungszentrum mit dem Auto. Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre Position auf der Karte zu sehen. Sie können antippen, um den gewünschten Dienst auszuwählen, den Sie anrufen möchten und um Ihre genaue Position mitzuteilen.
Für die Eingabe eines anderen Namens braucht der vorgeschlagene Namen nicht gelöscht zu werden, die Eingabe kann direkt vorgenommen werden. Tippen Sie diese Taste an, um mit der lokalen TomTom-Suche mit Google Orte wie Läden und Geschäfte zu finden und diese als Favoriten zu speichern.
Seite 69
Für die Eingabe einer Adresse als Favorit stehen die folgenden Eingabeoptionen zur Verfügung. Legen sie einen neuen Favoriten durch die Wahl eines Ortes von der Liste von kürzlich verwendeten Zielorten an. Sie können einen Ort von Interesse als Favorit hinzufügen. Macht dies einen Sinn? Falls Sie einen POI oft besuchen, wie zum Beispiel ein Restaurant, kann der POI als Favorit gespeichert werden.
Seite 70
Tippen Sie diese Taste an, um einen Favoriten durch Eingabe von Breiten- und Längengraden anzulegen. Tippen Sie diese Taste an, um die zuletzt aufgezeichnete Position als Zielort zu wählen. Wie lässt sich ein Favorit verwenden? Normalerweis verwenden Sie Favoriten für die Eingabe eines Zielortes, so dass Sie keine Adresse einzugeben brauchen.
TomTom HD Traffic HD Traffic ist ein besonderer TomTom LIVE Dienst für den Empfang von neusten Verkehrsinformationen. Für weitere Informationen zu verfügbaren Diensten und Abonnementen wird auf tomtom.com/services verwiesen. Zusammen mit IQ Routes™ hilft Ihnen HD Traffic optimale Routen unter Berücksichtigung der letzten Verkehrsinformationen zu Ihrem Zielort zu finden.
Auswahl der schnellsten Route Das Navigationssystem sucht bei wechselnder Verkehrsituation immer nach der schnellsten Route. Falls eine schnellere Route gefunden wird, werden Sie gefragt, ob Sie auf diese Route wechseln wollen. Das Navigationssystem kann im Menü Verkehrsinfo in so eingestellt werden, dass immer auf die schnellste Route umgeschaltet wird ohne Rückfrage .
Ändern von HD Traffic-Präferenzen Verwenden Sie die Taste für die Einstellung von HD Traffic in Ihrem System. 1. Öffnen Sie das Menü Verkehrsinfo durch Antippen der Verkehrsseitenleiste. 2. Tippen Sie auf 3. Um beim Auftreten einer neuen Verkehrsbehinderung auf Ihrer Route durch ein akustisches Signal gewarnt zu werden, wählen Sie tippen Sie danach auf 4.
Seite 74
Bei der erstmaligen Verwendung von müssen die Positionen für Ihr Heim und den Arbeitsplatz eingestellt werden. 1. Öffnen Sie das Menü Verkehrsinfo durch Antippen der Verkehrsseitenleiste. 2. Tippen Sie auf 3. Stellen Sid die Position Ihres Heim und des Arbeitsplatzes ein. Um bereits eingestellt Positionen zu ändern, können Sie antippen.
Überprüfung auf Verkehrsbehinderungen in Ihrem Gebiet Übersicht über die Verkehrssituation in Ihrem Gebiet mit der Karte. Gehen Sie wie folgt vor, um lokale Behinderungen und die Einzelheiten zu finden: 1. Öffnen Sie das Menü Verkehrsinfo durch Antippen der Verkehrsseitenleiste. 2. Tippen Sie auf 3.
Farben der Verkehrsseitenleiste Die Verkehrsseitenleiste ändert die Farbe je nach Alter der Verkehrsinformationen in Ihrem System: Dunkelblau - Die Verkehrsinformationen des Systems sind aktuell. Lila - Die Verkehrsinformationen des Systems wurden während mindestens 10 Minuten nicht aktualisiert. Sie werden von HD Traffic immer noch auf Verkehrsbehinderungen hingewiesen, allerdings liegen diese Informationen mindestens 10 Minuten zurück.
Seite 77
Verkehrsbehinderungen Verkehrsbehinderungen werden in der Fahransicht und auf der Verkehrsseitenleiste als Symbole angezeigt. Es gibt zwei Arten von Symbolen: • Symbole in einem roten Quadrat sind Behinderungen die Sie mit Hilfe von HD Traffic vermeiden können. • Die Symbole in einem roten Dreieck sind wetterbedingt und dienen nur zur Information. Solche Behinderungen lassen sich mit HD Traffic nicht vermeiden.
Seite 78
Verkehrsmenü Öffnen Sie das Menü Verkehrsinfo durch Antippen der Verkehrsseitenleiste in der Fahransicht oder tippen Sie im Hauptmenü auf HD Traffic. Die folgenden Tasten sind verfügbar: Tippen Sie diese Taste an, um die Route aufgrund der neusten Verkehrinformationen neu zu planen. Tippen Sie diese Taste für eine Übersicht von Verkehrsbehinderungen auf Ihrer Route an.
Kameras und Warnungen verfügbar haben. Greifen Sie zum Herunterladen der benötigten Daten mit Ihrem Computer regelmäßig auf TomTom HOME zu. Stecken Sie die SD-Karte nach dem Herunterladen der Daten auf die SD- Karte in das Navigationssystem, um das System zu aktualisieren.
Warnungen von Sicherheitskameras Warnungen werden 15 Sekunden vor Erreichen der Sicherheitskamera ausgelöst. Sie werden auf drei Arten gewarnt: • Das Navigationssystem gibt ein akustisches Signal wieder. • Die Art der Sicherheitskamera und die Distanz zur Kameraposition werden in der Fahransicht angezeigt. Falls eine Geschwindigkeitsbeschränkung für die Kamera gemeldet wurde, so wird ebenfalls die Geschwindigkeit in der Fahransicht angezeigt.
Meldungstaste Gehen Sie wie folgt vor, um die Meldungstaste in der Fahransicht anzuzeigen: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf Die Meldungstaste wird auf der linken Seite der Fahransicht angezeigt oder falls das Schnellmenü...
Melden von falschen Kamerawarnungen Es ist möglich, dass Sie eine Warnung für eine nicht mehr vorhandene Kamera erhalten. Gehen Sie wie folgt vor, um eine falsche Kamerawarnung zu melden: 1. Wenn Sie sich beim Standort der nicht vorhandenen Kamera befinden, tippen Sie in der Fahransicht auf Report.
Seite 83
Warnungen von Kameras zur Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit Es gibt verschiedene Arten von visuellen und akustischen Warnungen, wenn Sie in den Kamerabereich zur Messung der Durchschnittgeschwindigkeit gelangen. Sie erhalten immer ein Warnung am Beginn und am Ende des Messbereichs, unabhängig von Ihrer eigenen Geschwindigkeit.
Seite 84
TomTom Sicherheitskameramenü Tippen Sie im Hauptmenü auf , um das Sicherheitskameramenü zu öffnen und tippen Sie danach auf Tippen Sie auf dise Taste, um die Position einer neuen Sicherheitskamera zu melden. Tippen Sie auf diese Taste, um Sicherheitswarnungen zu empfangen und die Art des akustischen Warnsignals einzustellen.
TomTom Wetter Mit TomTom Wetter erhalten Sie ausführliche Wetterberichte und eine 5-tägige Vorhersage von lokalen Wetterstationen für die Städte. Für weitere Informationen zu verfügbaren Diensten und zum Abonnement wird auf tomtom.com/service verwiesen. Hauptfunktionen • Die Wetterberichte werden direkt an das Navigationssystem gesendet.
Seite 86
Positionsarten Sie können Wetterberichte für bestimmte Positionsarten anfordern. Die folgenden Positionsarten sind möglich: Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre Ausgangsposition zu wählen. Tippen Sie auf diese Taste, um einen Favoriten zu wählen. Tippen Sie auf diese Taste, um eine Adresse einzugeben. Tippen Sie auf diese Taste, um einen Ort von den kürzlich verwendeten Zielen zu wählen.
Einführung zu TomTom HOME TomTom HOME ist ein frei erhältliches Programm für Ihren Computer zur Verwaltung von Inhalten und Diensten des Navigationssystems und für den Zugang zur TomTom Gemeinschaft. Es wird empfohlen häufig eine Verbindung mit HOME herzustellen, um eine Sicherungskopie des Systems anzulegen und sicher zu stellen, dass Sie stets über die...
Sie auf der TomTom-Webseite auf My Orders, um Bestellungen von der TomTom-Webseite und den Verlauf zu sehen. • TomTom Map Share™ - melden und herunterladen von Kartenkorrekturen als Mitglied der Map Share™ Gemeinschaft über HOME. Sie können Nutzen ziehen aus den Informationen über Kartenaktualisierungen, wie fehlende Straßen oder falsche Routenführungen.
Audio- und Videosystem Verwendung des Audio- und Videosystems ..................90 Grundbedienung des Audio- und Videosystems ................94 UKW-Empfang..........................97 MW-Empfang..........................102 USB ...............................105 CD (einschließlich MP3) ........................109 iPod..............................116 AUX ...............................122 Audioschalter ..........................123...
Verwendung des Audio- und Videosystems AUDIO/RADIO-EINSTELLUNGEN • Wenn die Batterie für die Wartung oder den Austausch der Batterie oder einer Sicherung gelöst wird, werden alle Einstellungen von gespeicherten Kanälen und der Lautsprecher gelöscht. • Der Radioempfang hängt von Ihrem Standort ab, weil die Signalstärke schwanken kann. Es kann schwierig sein, stabile Empfangsbedingungen zu erreichen, weil der Empfang durch Hindernisse usw.
ABSPIELBARE CDS • Für die Wiedergabe mit diesem Navigationssystem geeignete CDs. * Die folgenden CDs lassen sich mit dem Navigationssystem nicht wiedergeben: - Beschädigte oder verschmutzte CDs oder CDs mit Fingerabdrücken. - CDs, die im Fahrzeug oder im Navigationssystem zurückgelassen wurden. - CDs, deren Daten instabil aufgezeichnet wurden.
Seite 93
HANDHABUNG DER CDS • Wischen Sie Staub, Verschmutzungen, Fingerabdrücke usw. mit einem trockenen Tuch sauber von der Datenseite der CD ab und wischen Sie dabei von innen nach außen. • Halten Sie die CDs ohne die Datenseite (untere Seite) zu berühren. •...
Seite 94
USB FLASH-SPEICHER • Unter dem geltenden Urheberrechtsgesetz dürfen selbst aufgezeichnete CDs ohne Zustimmung des Urheberrechtinhabers nur für den Eigengebrauch verwendet werden. • Ein USB Flash-Speicher ist nicht im Lieferumfang dieses Navigationssystems enthalten. * Kaufen Sie bitte einen USB Flash-Speicher, der dem Standard einspricht. •...
Grundbedienung des Audio- und Videosystems Ein-/Aus-Taste Stummschalttaste Tontaste Quellentaste Lautstärketaste Einschalten Das Gerät wird eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ACC” oder “ON” geschaltet wird. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ( ) zum Ausschalten des Geräts und für die Anzeige der Uhr. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ( ) nochmals, um das Gerät einzuschalten.
Lautstärkepegeleinstellung Lautstärke erhöhen Drücken Sie die Lautstärketaste ( Lautstärke verringern Drücken Sie die Lautstärketaste ( HINWEIS Wenn Sie die Lautstärketaste ( oder ) gedrückt halten, ändert sich die Lautstärke fortlaufend. Tonabschaltung Drücken Sie die Stummschalttaste ( Drücken Sie die Stummschalttaste ( ) nochmals, um die Tonwiedergabe wieder einzuschalten.
Equalizereinstellung Tippen Sie auf die gewünschte Position oder tippen Sie die Bildschirmtaste oder Sendervorabstimmung Änderung auf die vorher abgestimmte Frequenz. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , oder Einstellung zurückstellen Tippen Sie auf die Bildschirmtaste...
UKW-Empfang Bezeichnung der einzelnen Teile Suchlauftaste Bildschirmansicht Frequenz Einschalten des Radios Siehe Abschnitt “Umschalten der Audiobetriebsart” (Seite 94).
Abstimmung eines Radiosenders Ein Radiosender kann wie folgt abgestimmt werden: Einschließlich manuelle Abstimmung, Suchlauf, PTY-Suche, Sendertasten und automatische Speicherung. Manuelle Abstimmung Abstimmen eines Senders mit höherer Frequenz Drücken Sie die Suchlauftaste ( Abstimmen eines Senders mit niedrigerer Frequenz Drücken Sie die Suchlauftaste ( Suchlauf Halten Sie die Suchlauftaste ( oder...
Seite 100
Automatische Speicherung Die empfangbaren Senderfrequenzen werden in der Reihenfolge der Signalstärke gespeichert. 1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste 2. Tippen Sie auf “Alle Speicherplätze belegen” und tippen Sie auf die Bildschirmtaste zum Belegen der Sendertasten 1 bis 15. Tippen Sie auf “Speicherplätze 1 bis 5 belegen” und tippen Sie auf die Bildschirmtaste zum Belegen der Sendertasten 1 bis 5.
Seite 101
Einstellung TA, Nachrichten und Informationen, AF, Regional und Radiotextanzeige, PTY-Suche lassen sich ein- und ausschalten. Einstellung der Funktion TA/Nachrichtung und Informationen 1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , für die Anzeige des Einstellungen-Bildschirms. 2. Jede Funktion kann durch Antippen des Kontrollkästchens ein- oder ausgeschaltet werden. 3.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , um die gegenwärtige Einstellung beizubehalten. HINWEIS Schalten Sie die AF-Funktion aus und tippen Sie auf die Bildschirmtaste , für die Anzeige des Warnmeldung-Bildschirms. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste zum Ausschalten der AF-Funktion. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste zum Einschalten der AF-Funktion.
MW-Empfang Bezeichnung der einzelnen Teile Suchlauftaste Bildschirmansicht Frequenz Einschalten des Radios Siehe Abschnitt “Umschalten der Audiobetriebsart” (Seite 94).
Seite 104
Abstimmung eines Radiosenders Ein Radiosender kann wie folgt abgestimmt werden: Durch manuelle Abstimmung, Suchlauf, Sendertasten und automatische Speicherung. Manuelle Abstimmung Abstimmen eines Senders mit höherer Frequenz Drücken Sie die Suchlauftaste ( Abstimmen eines Senders mit niedrigerer Frequenz Drücken Sie die Suchlauftaste ( Suchlauf Halten Sie die Suchlauftaste ( oder...
Seite 105
Automatische Speicherung Die empfangbaren Senderfrequenzen werden in der Reihenfolge der Signalstärke gespeichert. 1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste 2. Tippen Sie auf “Alle Speicherplätze belegen” und tippen Sie auf die Bildschirmtaste zum Belegen der Sendertasten 1 bis 15. Tippen Sie auf “Speicherplätze 1 bis 5 belegen” und tippen Sie auf die Bildschirmtaste zum Belegen der Sendertasten 1 bis 5.
Für den Anschluss eines USB Flash-Speichers am Navigationssystem wird das mitgelieferte USB-Kabel benötigt. Mit diesem Gerät lassen sich Musikdaten wiedergeben, die mit einem Computer im MP3- Format auf einem USB Flash-Speicher gespeichert wurden. Bezeichnung der einzelnen Teile Titel auf-Taste Titel ab-Taste Anschließen bzw.
Seite 107
MUSIKWIEDERGABE VOM USB FLASH-SPEICHER Mit diesem Navigationssystem lassen sich Musikdaten wiedergeben, die mit einem Computer im MP3-Format auf einem USB Flash-Speicher gespeichert wurden. • MP3 ist ein Kompressionsformat für Musikdateien. • USB Flash-Speicher • Dieses Navigationssystem unterstützt USB Flash-Speicher, die mit der Klasse für Massenspeicher kompatibel sind.
Seite 108
Bildschirmansicht Albumtitel Künstlername Titel Albumcover Verbleibende Wiedergabezeit Wiedergabezeit Wiedergabe Siehe Abschnitt “Umschalten der Audiobetriebsart” (Seite 94). Pause Tippen Sie während der Wiedergabe auf die Bildschirmtaste Durch nochmaliges Antippen wird die Wiedergabe fortgesetzt. Vorlauf Halten Sie die Titel auf-Taste ( ) oder die Bildschirmtaste etwas gedrückt.
Seite 109
Bibliothek 1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , für die Anzeige des Bibliothek-Bildschirms. 2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , um zwischen der Anzeige Wiedergabelisten/ Komponisten umzuschalten. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , um zwischen der Anzeige Interpreten/Alben/Titel/ Gattungen umzuschalten. 3.
CD (einschließlich MP3) • Was ist MP3? MP3 (MPEG Audio Layer3) ist ein Standardformat für die Audiodatenkompression. Mit dem MP3-Format werden die CD-Daten auf bis zu einem Zehntel komprimiert. • Standard für wiederzugebende MP3-Dateien unterstützter Standard MPEG Audio Layer 3 •...
Seite 111
• Multi-Session Das Navigationssystem kann CD-Rs und CD-RWs wiedergeben, deren MP3-Dateien im Multi-Session-Modus gebrannt wurden. Falls Dateien mit “Track-at-once” aufgezeichnet wurden, muss zuerst diese Session abgeschlossen werden und weitere Aufzeichnungen müssen deaktiviert werden. • Wiedergabe von MP3-Dateien Wenn eine CD mit MP3-Dateien eingeschoben wird, werden zuerst alle Dateien auf der CD überprüft.
Seite 112
• Umwandeln von Musik-CDs in MP3-Dateien Dazu wird ein Computer mit einem in Handel erhältlichen MP3-Codierungsprogramm (Umwandlung) benötigt (im Internet gibt es auch gratis erhältliche Programme). Bei der Umwandlung einer Musik-CD in eine MP3-Datei mit einem Codierungsprogramm wird eine 12 cm Musik-CD (maximal 74 Minuten Aufnahmezeit/650 MB Datenkapazität) in eine 65 MB-Datei komprimiert (was ungefähr einem Zehntel des originalen Datenumfangs entspricht).
Seite 113
Bezeichnung der einzelnen Teile CD-Schlitz CD-Auswurftaste Titel auf-Taste Titel ab-Taste Anzeige Albumtitel Künstlername Titel Wiedergabezeit Einschieben bzw. Auswerfen einer CD Einschieben einer CD Die Wiedergabe beginnt automatisch, nachdem eine CD in den CD-Schlitz eingeschoben wurde. Auswerfen einer CD Drücken Sie die CD-Auswurftaste ( ). HINWEIS Falls eine ausgeworfene CD nicht aus dem CD-Schlitz herausgezogen wird, so wird sie nach einigen Sekunden wieder in das Navigationssystem eingezogen.
Wiedergabe Siehe Abschnitt “Umschalten der Audiobetriebsart” (Seite 94). Pause Tippen Sie während der Wiedergabe auf die Bildschirmtaste Durch nochmaliges Antippen wird die Wiedergabe fortgesetzt. Vorlauf Halten Sie die Titel auf-Taste ( ) oder die Bildschirmtaste etwas gedrückt. Rücklauf Halten Sie die Titel ab-Taste ( ) oder die Bildschirmtaste etwas gedrückt.
Seite 115
Bibliothek (Nur MP3 CD) 1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , für die Anzeige des Bibliothek-Bildschirms. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Kategorie, um eine Liste von dieser Kategorie anzuzeigen. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste oder um nach oben oder nach unten zu scrollen.
Wiederholen Während einer Musik-CD-Wiedergabe Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , so dass er auf wechselt, um den gegenwärtig wiedergegebenen Titel zu wiederholen. Tippen Sie nochmals auf die Bildschirmtaste, so dass sie sich auf ändert, um die Wiedergabe der gegenwärtig wiedergegebenen CD zu wiederholen. Während einer MP3 CD-Wiedergabe Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , um zwischen der Wiedergabewiederholung der Titel...
Es werden nicht alle iPhones und iPods unterstützt bzw. es kann Inkompatibilität mit gewissen Funktionen bestehen. Für weitere Informationen wird auf tomtom.com verwiesen. • Falls mit der Funktionsweise von iPod/iPhone Probleme auftreten, müssen Sie das Gerät erneut anschließen.
Seite 118
Bezeichnung der einzelnen Teile Titel auf-Taste Titel ab-Taste Anschließen bzw. Lösen des iPods Schließen Sie ein iPod-Kabel an einem RCA- und einem USB-Kabel an und schließen Sie den iPod am iPod-Kabel an. Lösen Sie den iPod vom iPod-Kabel, indem Sie die Laschen auf beiden Seiten des iPod- Kabels drücken.
Audiofunktion Bildschirmansicht Albumtitel Künstlername Titel Albumcover Verbleibende Wiedergabezeit Wiedergabezeit Wiedergabe Siehe Abschnitt “Umschalten der Audiobetriebsart” (Seite 94). Pause Tippen Sie während der Wiedergabe auf die Bildschirmtaste Durch nochmaliges Antippen wird die Wiedergabe fortgesetzt. Vorlauf Halten Sie die Titel auf-Taste ( ) oder die Bildschirmtaste etwas gedrückt.
Seite 120
Bibliothek 1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , für die Anzeige des Bibliothek-Bildschirms. 2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , um zwischen der Anzeige Wiedergabelisten/ Komponisten/Podcasts/Hörbücher umzuschalten. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , um zwischen der Anzeige Interpreten/Alben/Titel/ Gattungen umzuschalten. 3.
Seite 121
Videobilder HINWEIS Aus Sicherheitsgründen lassen sich Videobilder nur bei angezogener Handbremse betrachten. Während der Fahrt oder bei stillstehendem Fahrzeug ohne angezogene Handbremse erfolgt nur eine Tonwiedergabe. Bildschirmansicht Vollbildschirm Bedienungsbildschirm Künstlername Videotitel Wiedergabezeit Verbleibende Wiedergabezeit Wiedergabe Siehe Abschnitt “Umschalten der Audiobetriebsart” (Seite 94). Umschaltung zwischen Vollbild- und Bedienungsbildschirm Tippen Sie bei der Vollbildwiedergabe auf den Bildschirm, um auf den Bedienungsbildschirm umzuschalten.
Seite 122
Bibliothek 1. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , für die Anzeige des Video Bibliothek-Bildschirms. 2. Tippen Sie auf die gewünschte Kategorie, um eine Liste von dieser Kategorie anzuzeigen. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste oder , um nach oben oder nach unten zu scrollen.
Ein portables Audiogerät kann über dieses Navigationssystem wiedergegeben werden, wenn dieses mit einem im Handel erhältlichen Stereo-Ministeckerkabel angeschlossen wird. Bezeichnung der einzelnen Teile Zusatzbuchse Anschluss und Lösen eines Gerätes and der AUX-Buchse Schließen Sie den Stereo-Ministecker and der Zusatzbuchse dieses Navigationssystems an. Lösen Sie den Stereo-Ministecker.
Audioschalter Bei eingeschaltetem Audio-Modus, lassen sich die Bedienungen am Lenkrad vornehmen. : Lautstärkeschalte : Modusschalter : Suchlaufschalter : Stummschalter : Info-Schalter (nicht verwendet) Die Form des Lenkrads und der Schalter sind je nach Fahrzeugmodell verschieden. Einstellen des Lautstärkepegels Drücken Sie zum Erhöhen des Lautstärkepegels den Lautstärkeschalter nach oben. Drücken Sie zum Vermindern des Lautstärkepegels den Lautstärkeschalter nach unten.
Nehmen Sie in einem solchen Fall eine Wahlwiederholung vor. • Es werden nicht alle Mobiltelefone unterstützt bzw. es kann Inkompatibilität mit gewissen Funktionen bestehen. Für weitere Informationen wird auf tomtom.com/phones/ compatibility verwiesen. • Der Lautstärkepegel kann durch Drücken der Lautstärketaste eingestellt werden, falls der Gesprächpartner nur schwierig zu verstehen ist.
Seite 128
Anrufen Sobald eine Verbindung mit Ihrem Mobiltelefon hergestellt ist, lassen sich Anrufe machen. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf 2. Tippen Sie auf HINWEIS Kontrollieren Sie, ob Ihr Mobiltelefon gewählt ist. Das gegenwärtig Telefon wird unten auf dem Bildschirm angezeigt. 3.
Beantworten eines Anrufs Wenn Sie angerufen werden, erscheinen der Name und die Telefonnummer des Anrufers. Tippen Sie zum Annehmen oder Ablehnen des Anrufs auf den Bildschirm. HINWEIS Bei aktivem Anruf erscheint diese Taste in der Fahransicht. Tippen Sie auf diese Taste in der Fahransicht, um während dem Anrufen das Menü...
Automatische Anrufbeantwortung Das Navigationssystem kann so eingestellt werden, dass Anrufe automatisch beantwortet werden. Tippen Sie dazu im Hauptmenü auf , tippen Sie auf und danach auf Wählen Sie wie lange das Navigationssystem warten soll, bis Anrufe automatisch beantwortet werden und tippen Sie danach auf Anschluss von mehreren Telefonen am Navigationssystem Nehmen Sie die folgende Bedienung vor, um weitere Telefone hinzuzufügen.
Seite 131
Tippen Sie auf diese Taste für die Verwaltung der mit dem Navigationssystem verbundenen Mobiltelefone. Mikrofonposition Das Mikrofon wird für Sprachbefehle oder für eine Konversation verwendet. Mikrofon Das Mikrofon befindet sich in der Nähe des Fahrersitzes.
“Lautstärke erhöhen” aussprechen. HINWEIS Für eine Sprachbedienung muss im Navigationssystem eine Computerstimme installiert sein. Computerstimmen lassen sich mit TomTom HOME installieren. Tippen Sie für eine Übersicht der verfügbaren Befehle in Einstellungen ändern auf und tippen Sie danach auf Bedingung für die Installation einer Computerstimme 1.
3. Falls der Befehl richtig ist, sprechen Sie “Ja”. Falls der Befehl falsch ist, sprechen Sie “Nein” und sprechen Sie den richtigen Befehl sobald das akustische Signal ertönt. Das System plant danach eine Route von Ihrer gegenwärtigen Position bis zu Ihrer Ausgangsposition.
Seite 134
3. Sprechen Sie den Namen der Stadt aus. Nach dem Aussprechen der Stadt wird Ihnen eine Liste mit sechs Namen gezeigt, die dem ausgesprochenen Namen entsprechen. Das Navigationssystem sagt Ihnen den obersten Namen in der Liste. Falls der Name richtig ist, sprechen Sie “Gemacht”, “OK”, “Ja”...
Seite 135
5. Sprechen Sie die Hausnummer aus. Zahlen sollten normal ausgesprochen werden. Zum Beispiel müssen Sie die Nummer 357 zusammenhängend aussprechen, wie “dreihundertsiebenundfünfzig”. Falls die Nummer falsch ist, sprechen Sie “zurück” oder “nein” oder tippen Sie auf die Rücktaste. Sprechen Sie danach die Nummer nochmals aus. HINWEIS Falls Sie “zurück”...
Adresseingabe mit Sprachbefehl WARNUNG Schauen Sie während dem Fahren nicht zu lange auf den Bildschirm und nehmen Sie keine Bedienungen des Systems vor. Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen und keine Änderung des Zielorts vor. Schauen Sie während dem Fahren möglichst nicht auf den Bildschirm, verwenden Sie die Sprachführung.
Rückfahrkamera (Option) Sicht von der Fahrzeugrückseite Stellen Sie den Wählhebel in die Position (R). Wenn der Wählhebel in eine andere Position als (R) gestellt wird, so wird die Sicht von der Rückseite ausgeschaltet und der Bildschirm wird auf das vorherige Bild zurückgeschaltet. Kamerabildeinstellung Stellen Sie den Wählhebel in die Position (R).
2. Tippen Sie die gewünschten Dienste an, die Sie erneuern wollen. Das Navigationssystem bestätigt, dass Sie Ihr Abonnement erneuern wollen. 3. Tippen Sie auf Der Antrag auf Erneuerung wird zu TomTom geschickt. Sie sollten die Bezahlung bis zum gezeigten Datum erledigen.
3. Geben Sie die Bezahlungsinformationen ein und schließen Sie die Bezahlung ab. Damit ist Ihr Abonnement erneuert. TomTom HD Traffic HD Traffic ist ein besonderer TomTom LIVE Dienst für den Empfang von neusten Verkehrsinformationen. Für weitere Informationen zu verfügbaren Diensten und Abonnementen wird auf tomtom.com/services verwiesen.
• Orte von Kameras von gebührenpflichtigen Straßen • Orte von Verkehrssignalkameras HINWEIS Verbinden Sie das Navigationssystem regelmäßig mit TomTom HOME, um die Liste der Orte für alle Arten von Sicherheitswarnungen zu aktualisieren. Die Positionen der mobilen Kameras werden direkt zu Ihrem System gesendet.
Weitere Dienste Die folgenden Dienste sind in Ihrem Navigationssystem ebenfalls verfügbar: TomTom Wetter TomTom Wetter bietet Ihnen eine fünftägige Wettervorhersage von jedem Ort auf der Karte. QuickGPSfix™ QuickGPSfix hat Informationen über die Positionen von GPS-Satelliten, damit ist das Navigationssystem in der Lage, Ihre Position rascher zu finden.
Softwareversion Version des Navigationssystems 1. Tippen Sie auf den Navigationsbildschirm. 2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste 3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste 4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste 5. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste 6. Die Information über die Version wird angezeigt. HINWEIS Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , um auf den Navigationsbildschirm...
Radioversion 1. Umschalten auf UKW-Empfang. Siehe Abschnitt “Umschalten der Audiobetriebsart” (Seite 94). 2. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , für die Anzeige des Einstellungen-Bildschirms. 3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste , für die Anzeige des Erweiterte Einstellungen- Bildschirms. 4. Die Information über die Version wird angezeigt.
Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC erfüllt. Die Konformitätserklärung kann hier gefunden werden: http://ce.jp.sanyo.com/support/AVN1.html. Angeschlossene Netzwerke Geräte mit einem GSM-Modul sind für den Anschluss an den folgenden Netzwerken vorgesehen: GSM/GPRS 900/1800 Anfragen Für Anfragen zu diesem Navigationssystem wird auf die folgende Webseite verwiesen. URL:www.tomtom.com/support...
Wichtige Sicherheitshinweise und Warnungen Satellitennavigationssystem (GPS) Das Satellitennavigationssystem (GPS) ist ein System, das Ort- und Zeitinformationen auf der ganzen Erde vermittelt. Für den Betrieb und die Kontrolle des GPS-Systems ist die amerikanische Regierung zuständig, die auch für die Verfügbarkeit und die Genauigkeit verantwortlich ist.
Liste von Standardeinstellungen Gegenstand Anfängliche Einstellungen Anzeigefarben Tagesmodus Stimmführung Fahrzeugsymbol Standard (Pfeil) Kartenansicht Spurbilder Anzeige Helligkeit Tagesfarben-Helligkeit Nachtfarben-Helligkeit Nachtansicht mit Scheinwerfern verbinden Lichtsensor schaltet zwischen Tages-/ Nachtansicht um. Statusleiste Position Horizontal Auf Statusleiste anzeigen Aktuelle Zeit Geschwindigkeit Tempolimit neben Geschwindigkeit anzeigen Zeitreserve zur Ankunftszeit anzeigen Ankunftszeit Verbleibende Zeit...
Seite 148
Gegenstand Anfängliche Einstellungen Planungseinstellungen Planungseinstellungen Immer schnellste Routen planen Einstellungen für ‘Route wird neu geplant’ fragen Sie mich, ob ich diese Route Karteninformations-Einstellungen Fähreneindellungen Bei Fähren auf meiner Route fragen Fahrgemeinschaftsspur-Einstellungen Bei Fahrgemeinschaftsspuren auf meiner Route fragen Einstellungen für unbefestigte Straßen Bei unbefestigten Straßen auf meiner Route fragen RDS-Einstellungen Programm bei Verkehrsmeldungen...
Nachtrag (Audio- und Videosystem) Wichtige Sicherheitshinweise und Warnungen Kondensation Beim Einschalten der Heizung in einem kalten Fahrzeug können sich auf der CD oder den optischen Teilen (Prisma und Linse) Single CD MP3-Players Kondensat abscheiden. Die CD wird in diesem Fall nach dem Einschieben in das Navigationssystem wieder ausgeworfen. Eine beschlagene CD kann mit einem Tuch trocken gerieben werden.
Seite 150
VORSICHT • Verwenden Sie keine unkonventionellen CDs, wie herzförmige oder achteckige CDs, weil dadurch Störungen verursacht werden können. • Verwenden Sie keine CDs, deren Datenaufzeichnungsfläche durchsichtig oder durchscheinend ist. durchsichtig • Eine neue CD kann an der Innen- oder Außenkante raue Kanten aufweisen. Bei Verwendung einer CD mit rauen Kanten ist eine richtige Positionierung nicht möglich und die CD lässt sich mit den Single CD-MP3-Player nicht wiedergeben.
Seite 151
VORSICHT • Verwenden Sie nur legal aufgezeichnete CDs. Mit illegal kopierten CDs können Betriebsstörungen auftreten. • Berühren Sie die Oberfläche der CD nicht. Halten Sie die CD am inneren Loch und an der Außenkante. • Bringen Sie keine Etiketten oder Klebebänder an der CD an. Zerkratzen Sie die Rückseite (Seite ohne Beschriftung) nicht.
Seite 152
VORSICHT Handhabung des Single CD-MP3-Players • Es ist möglich, dass gewisse CD-R/CD-RWs, die mit einem Computer oder CD- Aufnahmegerät aufgezeichnet wurden, wegen Kratzern, Verschmutzung usw. oder wegen Kondensatabscheidung im Inneren des Navigationssystems nicht wiedergegeben werden können. • Falls bei der Aufbewahrung der CDs im Fahrzeug die CD-R/CD-RWs direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, lassen sie sich unter Umständen nicht mehr wiedergeben.
Nachtrag (Sonstiges) Wichtige Sicherheitshinweise und Warnungen Spracherkennung WARNUNG Schauen Sie während dem Fahren nicht zu lange auf den Bildschirm und nehmen Sie keine Bedienungen des Systems vor. Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen und keine Änderung des Zielorts vor. Schauen Sie während dem Fahren möglichst nicht auf den Bildschirm, verwenden Sie die Sprachführung.