Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile; Empfohlene Teile; Glossar Wichtiger Begriffe; Optionale Teile - Horizon Hobby E-flite Apprentice STS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-flite Apprentice STS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Ersatzteile

Teile-Nr.
EFL2733
Spinner: Apprentice
EFL2734
Motorhalterung: Apprentice
EFL2735
5mm Propelleradapter Apprentice
EFL2737
Stangen mit Kappen, um den Flügel unten zu halten:
Apprentice
EFL2738
Gummibänder (8): Apprentice
EFL310005
Gestängesatz: Apprentice S
EFL310006
Bugfahrwerk: Apprentice S
EFL310007
Hauptfahrwerk: Apprentice S
EFL310008
Brandschott: Apprentice S
EFL310009
Bugfahrwerkarm und Befestigungslaschen: Apprentice S
EFL310010
Akkuklappe: Apprentice S
EFL310011
Räder 65 mm (3): Apprentice S
EFL310013
Tragflächensatz: Apprentice STS
EFL310014
Rumpf: Apprentice STS
EFL310015
Leitwerksatz: Apprentice STS
EFL310016
Decal-Satz: Apprentice STS
EFL310017
LAS-Abdeckung: Apprentice STS
EFL310018
Motorhaube: Apprentice STS
EFL310020
GPS-Abdeckung: Apprentice STS
EFL310021
Schraubensatz; Apprentice STS
EFLA1030FB
30 A telemetriefähiger Geschwindigkeitsregler
EFLM7215
BL15 Außenläufermotor, 840Kv
EFLP11080E
11 x 8 Elektrischer Propeller
EFLR7150
37 g Standard-Servo
EFLR7155
13 g Digitaler Micro-Servo
SPM4650C
DSMX SRXL2 Empfänger mit Stecker
SPMA3230
Flugsteuerung: Apprentice STS
SPMR1010
DXS-Sender

Empfohlene Teile

Teile-Nr.
SPMXPSA300
Smart G2 Leistungsteilpaket: 3S 4000 mAh; S120

Glossar wichtiger Begriffe

Querruder: Steuerfläche an der Hinterkante jedes Flügels. Durch Rechtssteuerung
des Querruders lenkt das rechte Querruder nach oben und das linke Querruder
nach unten. Das Fluggerät rollt nach rechts. Durch Linkssteuerung des
Querruders lenkt das linke Querruder nach oben und das rechte Querruder nach
unten. Das Fluggerät rollt nach links.
AS3X: Aktive Stabilisierung, 3-achsig. Ein elektronisches Stabilisierungssystem,
das äußeren Einflüssen entgegenwirken, wie Wind, Turbulenzen, Drehmoment,
Strömungsabriss, Steuerungsempfindlichkeitsprobleme durch den Schwerpunkt,
damit das Fluggerät leichtgängiger funktioniert und eine bessere Flugerfahrung
geliefert wird.
Binden: Der Vorgang elektrischer Bindung von Sender an Empfänger. Das
Fluggerät erkennt dann nur einen besonderen Sender.
Schwerpunkt (CG) Punkt, an dem das Fluggerät ausbalanciert ist,
insbesondere von vorne nach hinten.
Gabelkopf: Der U-förmige Anschluss am Ende des Fluggerät-Gestänges, das die
Anpassung der Gestängelänge ermöglicht.
Ruderausschlag: Der Abstand, den eine Steuerungsfläche auslenkt.
Normalerweise von der breitesten Stelle der Steuerfläche gemessen
Duale Geschwindigkeit: Im Sender gefundene Einstellung, die zwei verschiedene
Ruderausschlagdistanzen ermöglicht, wenn der Steuerhebel vollständig
ausgelenkt ist. Langsame Geschwindigkeit führt bei vollständiger Auslenkung
zu weniger Ruderausschlag und damit weniger Empfindlichkeit für das
Fluggerät. Hohe Geschwindigkeiten führen bei vollständiger Auslenkung zu mehr
68
Beschreibung
Beschreibung

Optionale Teile

Teile-Nr.
SPMA3180
Landing Assist Sensor (LAS)
SPMR6775
Nur NX6 6-Kanal-Sender
SPMX32003S30
3200 mAh 3S 11,1 V Smart 30C; IC3
SPMXPSA300
Smart G2 Powerstage: 3S 4000 mAh; S120
SPMR8200
SPMR8200 Nur NX8 8-Kanal-DSMX-Sender
RFL1200S
RealFlight 9.5S RC Flight Sim mit InterLink-Steuerung
SPMXC2050
S155 G2 1 x 55W AC Smart-Ladegerät
SPMX323S30
11,1V 3200 mAh 3S 30C Smart G2 LiPo-Akku: IC3

Hardware

Standort
2 x 5mm Blechschraube
M6 x 3mm Maschinenschraube mit
Unterlegscheiben
3 x 10mm Blechschraube
2,5 x 15mm Blechschraube
3 x 6mm Blechschraube
2 x 4,5mm Blechschraube
2,5 x 6mm Blechschraube
M2 x 21mm Maschinenschraube
M2 x 10mm Maschinenschraube
M2 x 10mm Maschinenschraube
2,5 x 15mm Blechschraube
2,5 x 12mm Blechschraube
2,5 x 8mm Blechschraube mit
Unterlegscheibe
Ruderausschlag und damit mehr Empfindlichkeit für das Fluggerät.
EDF: Impeller-Einheit
Höhenruder: Steuerfläche an der Hinterkante des horizontalen Stabilisators.
Wenn das Höhenruder sich nach oben bewegt, steigt das Fluggerät. Wenn das
Höhenruder sich nach unten bewegt, sinkt das Fluggerät.
Elektronischer Geschwindigkeitsregler: ein elektronische Gerät zur Steuerung
und Regelung der Motorgeschwindigkeit. Es hat an Anschlüsse an Akku, Motor
und Sender.
Exponentiell: Eine im Sender programmierte Einstellung, die dem Piloten
ermöglicht, die Empfindlichkeit der Steuerungen auf neutral anzupassen.
Steigerung des exponentiellen Werts führt zu sanfterem Steuergefühl auf neutral,
wodurch das Fluggerät weniger empfindlich gegenüber Steuereingaben wird.
Exponentiell wirkt sich nur auf die Steuerungen auf neutral aus.
Niedrigtrennspannung (LVC): Eine im elektronischen Geschwindigkeitsregler
eingebaute Sicherheitsfunktion, die aktiviert wird, wenn die Akkuspannung unter
eine festgelegte Schwelle absinkt und die Stromversorgung des Motors getrennt
wird, aber Empfänger und Servos immer noch mit Strom versorgt werden, damit
das Flugzeug sicher landen kann.
Steigung: Die Drehung der Nase des Flugzeugs nach oben oder unten, gesteuert
vom Höhenruder.
Reichweitentest: Test um zu prüfen, ob Sender und Empfänger richtig
funktionieren. Der Test erfolgt, indem der Sender auf einen Modus mit geringer
Apprentice STS 1.5m RTF Basic • BNF Basic
Beschreibung
Beschreibung
Eine oben auf der Klemmbuchse
und zwei auf der Unterseite
Zur Sicherung des Motors auf der
Motorhalterung
Motorhalterung am Brandschott
Sicherung der Halterung des
Bugfahrwerks am Brandschott.
Zur Befestigung des Servo-Arms
am Fahrwerk-Kabel am Bug
Servo-Arm-Schrauben
Servo-Arm-Schrauben Seitenruder/
Bug
Zur Sicherung der Steuerhörner am
Hauptflügel
Zur Sicherung des Steuerhorns am
Seitenleitwerk
Zur Sicherung des Steuerhorns am
Höhenleitwerk
Zur Befestigung des Hecks am
Rumpf
Zur Sicherung der Verriegelung der
Akkuklappe
Zur Sicherung des Schalters des
Geschwindigkeitsreglers
Menge
3
4
4
2
1
3
1
4
2
2
3
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Efl370001Efl3750E-flite efl370001E-flite efl3750

Inhaltsverzeichnis