D
D142H23MT4 Ed.01
Installationsanleitung
AKO-D14223MT
AKO-D14220MT
Installation
Betrieb
ESC-Taste
/ MUT
Ein Tastendruck schaltet den Alarmton stumm.
Im Programmiermenü wird der Parameter ohne das Speichern von Änderungen angezeigt, geht zur vorherigen Ebene
zurück oder verlässt die Programmierung.
SET-Taste
5 Sekunden lang drücken, um den Sollwert SP (Set Point) zu ändern.
10 Sekunden lang gedrückt halten. Das Programmiermenü wird aufgerufen.
Im Programmiermenü auf die im Bildschirm angezeigte Ebene gehen und bei der Parametereinstellung den neuen Wert
übernehmen.
Taste Auf N /
Durch 2 Sekunden langes Drücken wird der manuelle Modus des Rührwerks (Stirrer) aktiviert bzw. deaktiviert. (Siehe Parameter d3 und d4)
Im Programmiermenü können Sie zwischen den verschiedenen Ebenen springen. Während der Einstellung eines Parameters kann der Wert desselben variieren.
Tasta Ab Q / m
5 Sekunden lang gedrückt halten, um den Modus Standby zu aktivieren, 2 Sekunden gedrückt halten, damit das Gerät in den Normalmodus zurückkehrt. Im Standby-Modus führt
das Gerät keinerlei Aktion durch, die Anzeige zeigt lediglich an, dass das Gerät eingeschaltet ist . m
Im Programmiermenü können Sie zwischen den verschiedenen Ebenen springen. Während der Einstellung eines Parameters kann der Wert desselben variieren.
Zugang Sollwert und Programmierung
5 sek.
10 sek.
SET
Temperatur-
SET freigeben,
anzeige
um auf den Soll-
wert zu gelangen
mierung aufzurufen
Veränderung des Sollwert (Set Point)
Wert
Wert annehmen
ändern
und verlassen
Aktueller
Neuer
Wert
Wert
Warnhinweise
-Die Verwendung des Geräts ohne Einhaltung der Herstelleranweisungen kann die Anforderungen an die Sicherheit
des Geräts beeinträchtigen. Zur richtigen Betriebsweise des Geräts dürfen nur von AKO gelieferte Fühlern benutzt
werden.
-Das Gerät muss an einem vor Erschütterungen, Wasser und Schadgasen geschützten Ort installiert werden, an dem die
Umgebungstemperatur den in den technischen Daten angegebenen Wert nicht überschreitet.
-Für eine korrekte Ablesung muss die Fühler an einem Ort ohne thermische Einflüsse und entfernt von der Temperatur,
die gemessen oder gesteuert werden soll, angeordnet werden.
-Der Stromversorgungskreis muss in der Nähe des Geräts über einen Trennschalter von mindestens 2 A, 230 V, verfügen.
Die Kabel werden hinten am Gerät angeschlossen und sind vom Typ H05VV-F oder H05V-K.
-Der zu verwendende Abschnitt hängt von den lokalen Bestimmungen ab, der Wert darf aber niemals geinger als 1 mm sein.
-Die Kabel für den Anschluss der Relaiskontakte dürfen einen Abschnitt von 2,5 mm .
-Zwischen -40 ºC und +20ºC, wenn der NTC Fühler biss zu 1.000 m verlängert wird mit einem Kabel von mindestens
0,5 mm², dann beträgt die maximale Abweichung 0,25 ºC (Verlängerungsleitung Sonde ref. AKO-15586)
ACHTUNG: Das Gerät ist nicht mit dem AKO-14917 (externes Kommunikationsmodul) und mit dem AKO-14918
(Programmierschlüssel) kompatibel.
7 1 m m
t
Programmiermenü (Parameter)
Menü
SET freigeben,
ändern
um die Program-
Ebene 1
Menü
ESC
SET
Programmierung
verlassen
Temperatur-
anzeige
ESC
Anschluss
Die Fühler und ihr Kabel dürfen NIEMALS in einem Kabelkanal zusammen mit Leistungs-, Steuer-
oder Stromversorgungskabeln installiert werden.
AKO-D142xxMT
1
2
3
4
Fühler 1
AKO-D14220MT
AKO-D14223MT
Param.
ändern
ändern
OK
OK
SET
SET
Ebene 2
Ebene 3
Parameter
Werte
ESC
Zu Ebene
1 zurückkehren
Eine Ebene zurückgehen ohne die
Änderungen zu speichern
2
16 A
8 A
5
6
7
8
9
10 11
STIRRER
COOL
R. CARTER
120 V~ 50/60 Hz
230 V~ 50/60 Hz
Programmiermodus
Standby modus
Wert
OK
SET
2
I max.:
16 A
L N
Anzeige
Relais STIRRER aktiv (Rührwerk)
Relais COOL aktiv
ESC
SET
Tastatur