8008H024 Ed. 02
Anweisungen
AKO-80080 V2
Beschreibung
AKO-80080 V2 ist ein Gateway für die Übersetzung zwischen einem physikalischen Medium (RS-485) und einem Ethernet- und/oder Wi-Fi-Netzwerk. Das Gerät ist mit einem
Web-Server ausgestattet, über den der Benutzer die Konfigurationsparameter des Geräts vollständig ändern kann.
Warnhinweise
-Die Verwendung des Geräts entgegen den Herstelleranweisungen kann die Sicherheitsanforderungen des Geräts verändern
Geräts entgegen den Herstelleranweisungen kann die Sicherheitsanforderungen des Geräts verändern.
-Das Gerät muss an einer Stelle installiert werden, wo es vor Vibrationen, Wasser und ätzenden Gasen geschützt ist, und wo die Umgebungstemperatur den ange-
-Das Gerät muss an einer Stelle installiert werden, wo es vor Vibrationen, Wasser und ätzenden Gasen geschützt ist, und wo die Umgebungstemperatur den ange-
gebenen Wert in den technischen Daten nicht überschreitet.
gebenen Wert in den technischen Daten nicht überschreitet.
-Für die sichere Verwendung des Geräts müssen Personen, die das Gerät handhaben, die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend den Vorschriften des Landes befolgen,
-Für die sichere Verwendung des Geräts müssen Personen, die das Gerät handhaben, die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend den Vorschriften des Landes befolgen,
in dem es verwendet wird. Dabei ist die erforderliche persönliche Schutzausrüstung (Gummihandschuhe, Gesichtsschutz und zugelassene feuerfeste Kleidung) zu ver-
in dem es verwendet wird. Dabei ist die erforderliche persönliche Schutzausrüstung (Gummihandschuhe, Gesichtsschutz und zugelassene feuerfeste Kleidung) zu ver-
wenden, um Verletzungen durch Stromschlag oder Lichtbogen aufgrund des Kontakts mit stromführenden Teilen zu vermeiden. Zudem sind die verschiedenen in dieser
wenden, um Verletzungen durch Stromschlag oder Lichtbogen aufgrund des Kontakts mit stromführenden Teilen zu vermeiden. Zudem sind die verschiedenen in dieser
Bedienungsanleitung angegebenen Warnhinweise zu beachten.
Bedienungsanleitung angegebenen Warnhinweise zu beachten.
-Vor Wartungs-, Reparatur- oder Manipulationsarbeiten an den Anschlüssen des Geräts muss es vollständig von der Stromversorgung getrennt werden. Dies umfasst
-Vor Wartungs-, Reparatur- oder Manipulationsarbeiten an den Anschlüssen des Geräts muss es vollständig von der Stromversorgung getrennt werden. Dies umfasst
sowohl die eigene Stromversorgung als auch die der Messvorrichtung. Wenn Sie eine Fehlfunktion des Geräts vermuten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
sowohl die eigene Stromversorgung als auch die der Messvorrichtung. Wenn Sie eine Fehlfunktion des Geräts vermuten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Betrieb
Zugang zur Konfiguration
Zur Konfiguration des AKO-80040 V2 muss eine Verbindung mit einem Computer
oder einem mobilen Gerät (Smartphone oder Tablet) hergestellt werden:
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit der Stromversorgung verbunden ist.
• Verbinden Sie sich mit dem Wi-Fi-Netzwerk des Geräts:
Name: AKO-80080V2_(die letzten 4 Ziffern der Seriennummer)
Passwort: Die letzten 8 Ziffern der Seriennummer des Geräts.
• Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die folgende IP-Adresse in die Ad-
resszeile ein: 192.168.222.1.
• Geben Sie die folgenden Anmeldedaten ein:
Name: admin
Passwort: admin
IP-Zuweisung
Es wird empfohlen, dem Konverter AKO-80080 V2 folgen-
dermaßen eine feste IP zuzuweisen:
• Gehen Sie zum Abschnitt „Communications" (A).
• Deaktivieren Sie die DHCP-Funktion (B).
• Geben Sie in die Felder „Ethernet IP" (IP-Adresse),
„Ethernet Netmask" (Netzmaske) und „Ethernet Gate-
way" die entsprechenden Daten ein (C). Fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Systemadministrator.
• Drücken Sie auf die Schaltfläche „Save" (D), um die
Änderungen zu speichern.
Passwortänderung
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, das Passwort für
den Zugang zur Konfiguration zu ändern:
• Gehen Sie zum Abschnitt „Security" (E).
• Geben Sie das aktuelle Passwort ein (standardmäßig
„admin") (F).
• Geben Sie das neue Passwort zweimal ein (G).
• Drücken Sie auf die Schaltfläche „Save" (H), um die
Änderungen zu speichern.
Installation
de
Das Gerät muss in einem Schaltkasten bzw. -schrank auf
einer DIN-Schiene (IEC 60715) installiert werden.
Das Gerät muss an einen Stromkreis angeschlossen wer-
den, der mit Sicherungen des Typs gL (IEC 60269) oder
der Klasse M zwischen 1 und 2 A abgesichert ist. Es muss
ein Schutzschalter oder eine gleichwertige Vorrichtung
vorhanden sein, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Die Stromversorgung muss über ein Kabel mit einem
Mindestquerschnitt von 1 mm
Wenn das Gerät angeschlossen ist, können die
Klemmen, das Öffnen von Abdeckungen oder
das Entfernen von Bauteilen Teile zugänglich
machen, bei denen eine Berührung gefährlich
ist. Das Gerät darf erst verwendet werden, wenn
seine Installation vollständig abgeschlossen ist.
A
C
E
F
G
Kabelanschlüsse
angeschlossen werden.
2
1. Stromanschluss: 100–240 VAC/50–60 Hz.
1
2. WLAN-Anzeige (blau): Zeigt an, dass die Wi-Fi-Ver-
bindung aktiv ist.
3. RX-Anzeige (orange): Zeigt den Empfang von Da-
tenframes an.
4. TX-Anzeige (orange): Zeigt die Übertragung von Da-
tenframes an.
2
5. LAN-Anzeige (grün): Zeigt an, dass die Ethernet-Ver-
bindung aktiv ist.
3
6. Alarmanzeige (rot): Fehler beim Empfang von Da-
tenframes.
4
7. Stromversorgungsanzeige (weiß): Zeigt an, dass das
5
Gerät mit Strom versorgt wird.
6
8. MODBUS-Kommunikationsanschluss.
7
wird das Gerät gerade aktualisiert.
8
B
D
H
100 - 264 V~
50 - 60 Hz
Ethernet
Tr+
GND
Tr-
Wenn die Stromversorgungs- (7) und
Alarmanzeige (6) gleichzeitig schnell blinken,