Seite 1
Regler MZ-One Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 2
Handelsmarken der inVENTer GmbH. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Dokumentation können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Alle in dieser Dokumentation verwendeten Marken, Bezeichnungen und Benennungen sind das Eigentum Ihrer jeweiligen Hersteller und sind hiermit anerkannt.
Seite 3
Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Rote Ellipse: Zeigt, wo sich eine Information ändert (Kapitel 8: Bedienung). Texte in kursiv und grau beziehen sich auf den Einbau optionaler Elemente. Die Graphiken in Kapitel 7 und 8 zeigen die Anzeige-Einheit (Display) des Reglers MZ-One. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich vor der Durchführung von Arbeiten am System die Montage- und Bedienungs- anleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle in diesem Kapitel aufgeführten Hinweise zur...
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft. Verwenden Sie den Regler nur entsprechend der Einsatzfälle, die in dieser Dokumentation beschrieben sind und nur in Verbindung mit den Komponenten, die von der inVENTer GmbH empfohlen, zugelassen und in dieser Dokumentation genannt sind. Änderungen oder Um- bauten am Regler sind nicht zulässig.
Der MZ-One besteht aus einer Bedieneinheit MZ-One und einem bis vier Clust-Air-Modulen. Jedes Clust-Air-Modul steuert die Lüftungsgeräte einer Zone innerhalb der Wohneinheit an. Damit kann der Regler MZ-One eine individuelle Lüftung für bis zu vier verschiedene Bereiche (Zonen) innerhalb einer Wohneinheit gewährleisten.
Durch die Clust-Air-Module ist eine individuelle Aufteilung der Wohneinheit in verschiedene Lüftungsbereiche (Zonen) möglich. Jedes Clust-Air-Modul wird einer Zone zugeordnet. Es wird innerhalb dieser Zone angebracht und kann separat angesteuert werden. Ein Clust-Air-Modul ermöglicht die Ansteuerung von bis zu vier inVENTer ® Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung, den Anschluss eines Temperatur- und Feuchtesensors und den...
Seite 10
-Sensor führt in regelmäßigen Abständen eine Selbstkalibrierung durch, wodurch eine langzeitstabile CO -Messung gewährleistet wird. Die Kalibrierung bezieht sich auf den geringsten, im Intervall (erste 14 Betriebstage) gemessenen CO -Wert und normiert diesen als Nullpunkt. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Durch seine einzigartige Clust-Air-Technologie (Zonensteuerung) ist der Regler MZ-One in der Lage bis zu vier Bereiche (Zonen) innerhalb einer Wohneinheit anzusteuern. Über die Bedieneinheit des Reglers MZ-One lassen sich die unterschiedlichen Zonen über eine vorprogrammierte Wochenschaltuhr oder manuell wie folgt steuern: Betriebsart Wärmerückgewinnung (WRG)
Seite 12
Schaltkontaktes oder die Verwendung als Analog-Eingang für die Integration des Lüftungssystems in ein vorhandenes Haus-Steuerungssystem. An jedem Clust-Air-Modul det werden kann. Mit dem Anschluss der externen Schnittstelle ändert sich der Funktionsumfang Ihres MZ-One wie folgt: A. Schnittstelle als externer Schaltkontakt Potentialfreier Ein- und Ausschalter (Schließer)
Seite 13
Eingang Analog für die jeweilige Zone ausgewählt werden (siehe Abschnitt 8.11: Bedie- In Abhängigkeit von der Steuerspannung sind nachfolgende acht Funktionen verfügbar: Steuerspannung Manuelle Steuerung 0,00 V 1,00 V 2,00 V 3,00 V 4,00 V 6,00 V 7,00 V 8,00 V Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 14
SYSTEMÜBERSICHT Schnittstelle deaktivieren Die Schnittstelle am Clust-Air-Modul kann bei Nichtnutzung im Hauptmenü Einstellungen Werkseinstellungen Regler MZ-One Wert Leistungsstufe Leistungsstufe 1 Betriebsart Wärmerückgewinnung 25 % Leistungsstufe 2 Betriebsart Wärmerückgewinnung 50 % Leistungsstufe 3 Betriebsart Wärmerückgewinnung 100 % Entfeuchtung 50 % Grenzwerte...
• Anwahl von Funktionen im Menü-Eintrag • Bestätigung und Änderung von Parametern in Einstellungsmenüs Anzeige-Einheit Die Anzeige-Einheit des Reglers MZ-One ist eine Flüssigkristallanzeige mit Hintergrund- beleuchtung. Sie besteht aus vier Zeilen mit je 20 Zeichen und zeigt Funktionen und Parameter Regler MZ-One •...
Beachten Sie dabei: • die Zonen mit Zone 1 beginnend und aufeinander folgend zu vergeben. • keine Zonen doppelt zu vergeben. Gehäuse 2 Miniatur-Schalter 3 Nummer Miniatur-Schalter 4 Schiebeschalter Abbildung 6: DIP-Schalter am Clust-Air-Modul Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
• Clust-Air-Modul mit 2 Lüftungsgeräten iV12-Smart/iV14: Max. 20 m • Clust-Air-Modul mit 2 Lüftungsgeräten iV25/iV-Twin: Max. 10 m Anschlusskabel Temperatur- und Feuchtesensor (Kabel J-Y(ST)Y-2x2x0,8) • zwischen Clust-Air-Modul und Temperatur- und Feuchtesensor: Max. 15 m Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Anschluss Basisgerät MZ-One (Beispiel) IX VIII VII VI Leitung 2x1,5 Ventilator-Bus: Kabel LiYY3x0,75 / Maximale Kabel-Länge: 10 m (hintereinander) VI VII VIII IX V IV V IV VI VII VIII IX V IV V IV VI VII VIII IX...
Seite 21
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS TIPP: Die Klemmenbezeichnungen in der folgenden Tabelle entsprechen den Klemmen der Abbildungen in Abschnitt 4.2: Elektrischer Anschluss – Schnittstellen, Seite 20. cker Klemme Name Bedeutung Schaltnetzteil MZ-One AC/L Phase Anschluss Netzkabel AC/N Neutral-Leiter Schaltnetzteil MZ-One 3, 4 + 24 V...
Leiterplatte MZ-One + 24 V GND (‒) + 24 V Abbildung 11: Verkabelung Rückseite Bedieneinheit MZ-One TIPP: Der Steuer-Bus ist bei Aufsicht auf die Rückseite der Platine spiegelverkehrt zum Clust- Air-Modul angeschlossen. Bei der Montage wird die angeschlossene Bedieneinheit gedreht.
(1 Lüftungsgerät = 1 Ventilator-Bus) • Paarweise betriebene Lüftungsgeräte der selben Zone zuordnen. muss dem Steuer-Modul eine Zone zugewiesen werden. Erfolgt keine oder eine falsche Zonen- zuweisung (Adressierung) kann der Regler MZ-One die der Zone zugewiesenen Lüftungs- geräte nicht ansteuern. HINWEIS Falsche Zonenzuweisung/Adressierung am DIP-Schalter.
MZ-One vorzugsweise in Höhe vorhandener anderer Lichtschalter an. Die Anzahl der benötigten Dosen Unterputz/Dosen Hohlwand richtet sich nach der geplanten Zonenanzahl. Eine Wandöffnung wird für die Anbringung der Bedieneinheit MZ-One und einem Clust-Air-Mo- dul benötigt. Für jedes weitere Clust-Air-Modul muss eine zusätzliche Dose angebracht werden. Beachten Sie dabei die Maximalabstände (Abschnitt 4: Elektrischer Anschluss).
Innenwand anbringen. Ø Achten Sie darauf, pro zusätzlichem Clust- Air-Modul ein Fräsloch anzubringen. Beachten Sie die maximalen Kabel-Längen (siehe Abschnitt 4: Elektrischer Anschluss). Die Wandöffnungen für die Dosen Unterputz/ Dosen Hohlwand sind angebracht. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Vorgaben der Schutzklasse II beim Verlegen des Netzanschlusskabels beachten. Kabel nicht unter Spannung verlegen oder anschließen. TIPP: Das Schaltnetzteil MZ-One wird direkt im Schaltschrank angebracht. Es benötigt 6 Plätze. Voraussetzungen: Keine. Befestigen Sie das Netzteil auf der Hutschiene des Schaltschranks.
Voraussetzungen: Die Wandöffnungen sind angebracht. Verlegen Sie den Steuer-Bus, 4-adrig, zwischen der Wandöffnung, auf welche die Bedieneinheit MZ-One montiert wird, und der Wandöffnung für das erste Clust-Air-Modul. Verlegen Sie den Steuer-Bus, 4-adrig, hintereinander zwischen den verbleibenden Wandöffnungen für die Clust-Air-Module.
Seite 30
Wandöffnung für das jeweilige Clust-Air-Modul und dem Montageort für den optionalen Sensor. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel ca. 150 mm aus beiden Wandöffnungen herausragt. Das Anschlusskabel für den optionalen Sensor ist angebracht. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Beschädigung des Reglers MZ-One! Kabel ausschließlich im spannungsfreien Zustand verlegen. Die Bedieneinheit MZ-One wird auf eine Unterputz- oder Hohlwanddose montiert, in welcher auch das erst Clust-Air-Modul angeschlossen wird. Optional ist die Montage der Bedieneinheit im Schaltschrank ist möglich. Das erste Clust-Air-Modul kann in diesem Fall in der Schalt- schrankdose montiert.
Seite 32
Drücken Sie die angeschlossenen Verbindungsklemmen (4) in die Dose. Achten Sie darauf, dass das Verbindungs- kabel, 3-adrig, (3) in den Innenraum ragt. oder Befestigen Sie den Ventilator-Bus direkt in der Klemme, 3-polig, am Clust-Air-Modul. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 33
WEIS Falscher Anschluss der Klemmen am Clust-Air-Modul. Regler MZ-One oder am Modul angeschlossene Komponenten ohne Funktion! Darauf achten, dass die Klemmenbelegung beim Anschluss der Kabel korrekt ist (siehe Abschnitt 4: Elektrischer Anschluss – Schnittstellen und Klemmenbelegung). Kabel am Clust-Air-Modul (11) befestigen: •...
Seite 34
Abschluss-Widerstand anstelle des Steuer-Busses anbringen, wenn keine weiteren Clust-Air-Module angeschlossen werden. Bedieneinheit MZ-One montieren HINWEIS Anschluss von Kabeln unter Spannung. Beschädigung des Reglers MZ-One! Kabel ausschließlich im spannungsfreien Zustand verlegen. HINWEIS Verschmutzung des Reglers durch Bau- oder Renovierungsarbeiten. Beeinträchtigung der Funktion des Reglers! Vor Montage des Reglers Bau- oder Renovierungsarbeiten abschließen.
Seite 35
(5) mit Befestigungsschrauben (4) an der Dose (3). Falscher Anschluss der Klemmen am Clust-Air-Modul. Regler MZ-One oder am Modul angeschlossene Komponenten ohne Funktion! Darauf achten, dass die Klemmenbelegung beim Anschluss der Kabel korrekt ist (siehe Abschnitt 4: Elektrischer Anschluss – Schnittstellen und Klemmenbelegung).
EINBAU UND MONTAGE Zusätzliche Clust-Air-Module montieren Verlegen von Kabeln unter Spannung. Beschädigung des Reglers MZ-One! Kabel ausschließlich im spannungsfreien Zustand verlegen. Dose montieren TIPP: Im Folgenden wird der Einbau anhand der Dose Unterputz gezeigt. Der Einbau in die Dose Hohlwand erfolgt sinngemäß.
Seite 37
3-adrig, in den Innenraum ragt. oder Befestigen Sie den Ventilator-Bus direkt in der Klemme, 3-polig, am Clust-Air-Modul. Befestigen Sie Ader-Endhülsen (5) an den Leitungsenden des Vebindungskabels, 3-adrig. Achten Sie darauf, Ader-Endhülsen mit Kragen zu verwenden. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 38
EINBAU UND MONTAGE WEIS Falscher Anschluss der Klemmen am Clust-Air-Modul. Regler MZ-One oder am Modul angeschlossene Komponenten ohne Funktion! Darauf achten, dass die Klemmenbelegung beim Anschluss der Kabel korrekt ist (siehe Abschnitt 4: Elektrischer Anschluss – Schnittstellen und Klemmenbelegung). Kabel am Clust-Air-Modul befestigen: •...
Stromschlag und Verletzung durch spannungsführende Bauteile (230 V, 50 Hz)! Vor Anbringen der Wandöffnungen kontrollieren ob Leitungen im Bohrbereich verlaufen. HINWEIS Anschließen von Kabeln unter Spannung. Beschädigung des Reglers MZ-One! Kabel ausschließlich im spannungsfreien Zustand anschließen. Bohrungen Temperatur- und Feuchtesensor anbringen Voraussetzungen: Anschlusskabel Temperatur- und Feuchtesensor ist an das Clust-Air-Modul angeschlossen.
Seite 40
Passen Sie die Montagestifte an der Abdeckung Temperatur- und Feuchtesensor in die Stiftfüh- rungen (8) der Grundplatte Temperatur- und Feuchtesensor ein. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze (9) nach oben und unten ausgerichtet sind. Der Temperatur- und Feuchtesensor ist montiert. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Nachdem die Bedieneinheit MZ-One, die dazugehörigen Clust-Air-Module sowie die Tempera- tur- und Feuchtesensoren montiert und an das Lüftungsgerät angeschlossen wurden, kann der Regler MZ-One in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme beschränkt sich im Wesentlichen auf das Überprüfen der am Regler angeschlossen Zonen und die Funktion des Bedienfeldes.
Seite 42
2 Führen Sie eine erneute Funktionsprüfung durch. nacheinander berühren. Bei Berühren des Tasters springt die jeweilige Zahl von 0 auf 1 um. Nach ca. 30 Sekunden schaltet der Regler MZ-One automatisch in den Hauptbildschirm. Durch gleichzeitiges Drücken der Navigationspfeile für länger als 10 Sekunden können Sie manuell zum Hauptbildschirm wechseln.
. . Anzahl der angeschlossenen Geräte wird in f o u n d : 4 der Zeile found angezeigt. Der Regler MZ-One ist in Betrieb genommen. Im Anschluss können von den Werkseinstellungen abweichende Grundeinstellungen vorge- nommen werden. Regler MZ-One •...
BEDIENUNG Bedienung Hauptbildschirm Der Hauptbildschirm ist die Standard-Anzeige bei Aktivierung des Reglers MZ-One. Auf dem Hauptbildschirm werden der Schriftzug inVENTer, das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Situationsbedingt werden Sie in der Anzeige-Zeile Zusatzinformation auch über aktuelle Abweichungen von der Wochenschaltuhr informiert (z. B. Entfeuchtung einer Zone).
Leistungsstufe der manuellen Steuerung festzulegen. TIPP: Bei Auswahl der Pausen-Funktion (Modus off) wechselt der MZ-One nach Ablauf des gewählten Intervalls zurück in die zuvor eingestellte Betriebsart. Als zuvor eingestellt wertet der Regler MZ-One die zuvor durchlaufene Betriebsart! Wählen Sie die Betriebsart Pausen-Funktion •...
BEDIENUNG Eine aktuelle Status-Anzeige der Änderungen bei manueller Steuerung des Reglers MZ-One können Sie im Hauptmenü Zone einsehen, siehe Abschnitt 8.3: Bedienung – Hauptme- nü Zone. Die aktuelle Betriebsart und die Dauer der manuellen Steuerung werden abwechselnd blinkend angezeigt. Wählen Sie das Hauptmenü Zone an (siehe Z o n e 1 Abschnitt 8.3: Bedienung –...
W o c h e n s c h a l t u h r E i n g a e n g e G r e n z w e r t e Abbildung 21: Hauptmenü Einstellungen Regler MZ-One Anzeige Hauptmenü 2 Anzeige Untermenüs 3 Markierungspfeil •...
W o c h e n s c h a l t u h r Aktivieren. > Z o n e 1 Der Bildschirm zeigt die Option An. Z o n e 2 A u s Z o n e 3 A u s Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Einstellungen können vorgenommen werden. Zeitintervall auswählen sind. Die Zeitspannen werden als Tageszeit angezeit. Der Regler MZ-One bietet 12 Zeitintervalle in jeweils 2-Stunden-Schritten pro Intervall an. Die Voraussetzungen: Die Wochenschaltuhr für die gewählte Zone ist aktiv. Wählen Sie mit dem Navigationspfeil W o c h e n s c h a l t u h r Menüpunkt Zeitintervall.
Seite 50
W o c h e n s c h a l t u h r oder 0 2 - 0 4 h Berühren Sie den Navigationspfeil > Bestätigen. L e : Die Anzeige Leistungsstufe blinkt nicht mehr. Die Leistungsstufe ist eingestellt. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 51
Änderungen zu speichern. Sie gelangen wieder in das aktivierte Menü Wochenschaltuhr und können weitere Änderungen vornehmen. Solange keine Werte geändert worden, bleibt die Anzeige ..ok bestehen. Dies gilt auch, wenn der Bildschirm zwischenzeitlich verlassen wurde. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Intervall Filterwechsel einstellen TIPP: Der Regler MZ-One kann Sie auf Wunsch daran erinnern, den Filter zu wechseln. Die Verschmutzung der Filter wird nicht automatisch gemessen. Sie müssen von eigener Beob- achtung ausgehend ein Intervall einstellen. Ab Werk ist ein Intervall von 14 Wochen eingestellt.
Um das Wechselintervall nach dem Bestätigen zu ändern können Sie den Punkt Interva- ll direkt anwählen und das Intervall ändern. Wechseln Sie anschließend noch einmal zum Punkt Filter gewechselt? und bestätigen Sie das neue Intervall mit dem Navigationspfeil Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Die Spracheinstellung ist geändert. 8.10 Datum und Uhrzeit einstellen TIPP: Der Regler MZ-One erkennt die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt, sowie Datumsumstellungen aufgrund von Schaltjahren nicht automatisch. Datums- und Zeitänderungen jeder Art müssen manuell eingestellt werden. Untermenü Datum und Uhrzeit aufrufen Voraussetzungen: Einstellungen.
Jahr ein. W o c h e n t a g Das Jahr ist eingestellt. Berühren Sie den Navigationspfeil dreimal. Sie befinden sich wieder im Untermenü Datum & Uhrzeit. Das Datum ist eingestellt. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Wochentag ein. > W o c h e n t a g Der Wochentag ist eingestellt. Berühren Sie den Navigationspfeil einmal. Sie befinden sich wieder im Untermenü Datum & Uhrzeit. Der Wochentag ist eingestellt. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
> Z o n e 1 < e x t . S c h a l t > Z o n e 2 < A u s > Z o n e 3 < A u s > Die Schnittstelle ist aktiviert. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
> A n z e i g e Der Markierungspfeil zeigt auf den D a t u m & U h r z e i t Menüpunkt Anzeige. S p r a c h e Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 59
5 0 s e c Berühren Sie den Navigationspfeil oder um die Dauer zu verkürzen oder zu verlängern. Berühren Sie den Navigationspfeil Bestätigen. Die Anzeige Dauer blinkt nicht mehr. Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung ist angepasst. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 60
2 5 % erhöhen oder zu verringern. > 6 0 % 1 0 0 % Berühren Sie den Navigationspfeil Bestätigen. Der Leistungswert blinkt nicht mehr. Die Leistungsstufen für die Betriebsarten Wärmerückgewinnung und Durchlüftung sind eingestellt. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 61
8.14 Der Grenzwert bestimmt die relative Raumluftfeuchte, bei deren Überschreitung der Regler MZ-One alle an das jeweilige Clust-Air-Modul angeschlossenen Ventilatoren in die Betriebsart Entfeuchtung schaltet. Er ist ab Werk auf 80 % eingestellt. Der Grenzwert kann für jede Zone individuell eingestellt werden.
< A n > (zum Beispiel Zone 1). Z o n e 2 < A u s > Der Markierungspfeil zeigt auf die Zone. Z o n e 3 < A u s > Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Z o n e 3 < A u s > Der Temperatur- und Feuchtesensor ist aktiviert/deaktiviert. 8.16 Informationen abrufen Ihres Reglers MZ-One. Voraussetzungen: Einstellungen. Wählen Sie mit dem Navigationspfeil oder E i n s t e l l u n g e n den Menüpunkt Information.
< < < Berühren Sie den Navigationspfeil , um den Regler MZ-One auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Der Regler ist auf Werkseinstellungen gesetzt. Der Hauptbildschirm des MZ-One wird angezeigt. Oder Berühren Sie den Navigationspfeil , um das Untermenü Werkseinstellungen zu verlassen (kein Zurücksetzen).
(siehe Abschnitt 8.11: Bedienung – Schnittstelle aktivieren/deaktivieren) Schalten Sie den Schalter (1) ein. Die Betriebsart Entfeuchtung ist aktiviert. Schalten Sie den Schalter (1) aus. Die Betriebsart Entfeuchtung ist deaktiviert. Die Betriebsart Entfeuchtung wurde manuell aktiviert/deaktiviert. Regler MZ-One • Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 66
• weicher Pinsel Wartungsempfehlungen Bei den hier aufgeführten Wartungsmaßnahmen und -intervallen handelt es sich um Empfeh- lungen der inVENTer GmbH, um die Funktions- und Leistungsfähigkeit Ihres Reglers MZ-One ® aufrechtzuerhalten. Je nach Bedarf kann Ihr persönlicher Wartungsplan von diesen Empfehlungen abweichen.
Wert Schutzart nach DIN EN 61558 IP20 Schutzklasse Eingangsspannung Netzteil/Netzspannung 230 V, 50 Hz Ausgangsspannung Netzteil/Betriebsspannung DC 24 V Bedieneinheit MZ-One Wert Schutzklasse Betriebsspannung DC 24 V Steuer-Bus-Spannung DC 24 V Leistungsaufnahme im Standby Max. 2,5 W bei 4 Zonen Leistungsaufnahme Max.
1500 ppm Lieferumfang Überprüfen Sie die Lieferung bei Erhalt anhand des Lieferscheines auf Vollständigkeit und Transportschäden. Reklamieren Sie fehlende Positionen innerhalb von vier Wochen. • Bedieneinheit MZ-One (schwarz/weiß) • Schaltnetzteil • Clust-Air-Modul (1 x) • Beipack (Klemmen, Abschluss-Widerstand) • Temperatur- und Feuchtesensor •...
Prüfen, ob die Schalterstellung des Falsche Zonenzuweisung DIP-Schalters am Clust-Air-Modul der am DIP-Schalter richtigen Zone zugewiesen ist (siehe Abschnitt 3: Schalterstellungen, Seite 23). Regler MZ-One Jedem Clust-Air-Modul eine eigene Zone Zone doppelt belegt. erkennt zuweisen. Keine Zone doppelt vergeben. angeschlossenes...
Außerhalb Deutschlands gelten die nationalen Gewährleistungsbestimmungen des Landes, in dem das System vertrieben wird. Wenden Sie sich an den Händler ihres Heimatlandes. Der Hersteller übernimmt eine Gewährleistung von zwei Jahren für den Regler MZ-One und zusätzlich eine Garantie von 5 Jahren auf verbaute Elektronikbauteile.