Bedienung
Zwischenhubabschaltung (Vari-
ante)
Diese Funktion unterbricht den Hebevorgang
bei einer eingestellten Hubhöhe. Die Zwi-
schenhubabschaltung ist dann von Nutzen,
wenn eine bestimmte Hubhöhe häufig ange-
fahren werden muss.
Es gibt zwei Optionen beim Kauf des Staplers:
1
Beim Kauf des Staplers werden die
Hubhöhen festgelegt, bei denen die Zwi-
schenhubabschaltung greift.
Diese Hubhöhen sind dann bei Ausliefe-
rung eingestellt und aktiviert.
2
Beim Kauf des Staplers werden noch kei-
ne Hubhöhen festgelegt.
Mit der „Zugriffsberechtigung für den
Fuhrparkleiter" werden die Hubhöhen
selbst konfiguriert und festgelegt. Siehe
dazu „Konfiguration durch den Fuhrpark-
leiter" in diesem Abschnitt.
HINWEIS
Die hier eingestellten Hubhöhen vor dem
Einsatz über das Menü Zwischenhubab-
schaltung kontrollieren.
HINWEIS
Der Fuhrparkleiter kann über seine Zugriffsbe-
rechtigung die Hubhöhen einstellen, in denen
die Zwischenhubabschaltung eingreift. Wenn
kein Fuhrparkleiterzugriff freigeschaltet ist,
muss der autorisierte Service die gewünsch-
ten Hubhöhen einstellen.
Die Zwischenhubabschaltung ist beim Ein-
schalten des Staplers immer aktiv. Wenn sie
ausgeschaltet wird, ist sie beim nächsten Ein-
schalten des Staplers wieder aktiv.
Während des Hubvorgangs wird die aktive
Zwischenhubabschaltung durch das graue
Symbol
angezeigt. Die Gabel befindet sich
dann unterhalb der Eingriffshöhe.
Wenn das Symbol
sich die Gabel kurz vor der Eingriffshöhe.
schwarz wird, befindet
56378011500 DE - 11/2022 - 14
Hubhöhenabhängige Assistenzsysteme
4
267