Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX60-25 Originalbetriebsanleitung Seite 98

E-stapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX60-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Prüfungen und Tätigkeiten vor dem täglichen Einsatz
Komponente
Batteriestecker und Steckeranschluss
Batteriekabel
Kupplungsbolzen, Anhängekupplung (Vari-
ante)
Kennzeichnung, Aufkleber
Fahrersitz, Beckengurt
Anzeige-Bedienheinheit: Assistenzsysteme
Beleuchtung, Warneinrichtungen
Arbeitshydraulik
Corona-Elektrode (3)
(Siehe nachfolgende Illustration!)
 82
Maßnahme
Batteriestecker und Steckeranschluss auf einge-
drungene Fremdkörper oder Feuchtigkeit untersu-
chen und entfernen, z. B. mit Druckluft.
Sichtprüfung auf Unversehrtheit und Deformation
durchführen.
Kontakte prüfen.
Beschädigte Batteriestecker durch den autorisierten
Service ersetzen lassen.
Sichtprüfung auf Unversehrtheit durchführen.
Beschädigtes Batteriekabel durch den autorisierten
Service ersetzen lassen.
Sichtprüfung auf Deformation und Verschleiß durch-
führen (z. B. verbogen, gerissen, gebrochen).
Sicherungshülse im Gegengewicht auf Unversehrt-
heit und Funktion prüfen.
Bolzensicherung auf Vorhandensein und Funktion
prüfen (Kette, Seil, Splint).
Vorhandensein und Unversehrtheit/Lesbarkeit prü-
fen.
Beschädigte oder fehlende Aufkleber gemäß des
Abschnitts „Kennzeichnungsstellen" ersetzen.
Unversehrtheit und Funktion prüfen.
Im Menü gelistete „Assistenzsysteme" auf Funktion
prüfen. Siehe den Abschnitt „Funktionsprüfung der
Assistenzsysteme".
Unversehrtheit und Funktion prüfen.
Um alle verfügbaren Hydraulikfunktionen einmal an-
zusteuern, alle Hydraulikbedienelemente einmal be-
tätigen.
Grundsätzlich gilt:
Wenn Hydraulikventile länger nicht betätigt wurden,
können sie in ihrer Funktion beeinträchtigt sein.
Dies gilt unabhängig von der Art und Ausführung
der Hydraulikventile.
Das gilt besonders für Hydraulikfunktionen für An-
baugeräte, die nicht oft verwendet werden. Auch,
wenn das Anbaugerät gerade nicht montiert ist, die-
se Hydraulikfunktionen auch betätigen.
Sichtprüfung auf Unversehrtheit durchführen.
Sauberkeit sicherstellen.
Die Ableitungsdrähte der Corona-Elektrode (3) müs-
sen nicht auf dem Boden aufliegen. Sie geben die
Energie an die Luft ab.
56378011500 DE - 11/2022  -  14
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis