Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Parameter; Anzeige Überlastung; Betrieb - schweisskraft SYN-MAG 273 Betriebsanleitung

Schutzgas-schweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

7.4 Zusätzliche Parameter
Alle Parameter sind durch Drücken des Knopfes (3)
wählbar, und werden in der Form X.XX auf der Anzeige
(7) angezeigt. Die erste Nummer zeigt an, welcher Para-
meter eingestellt ist, und die letzten zwei zeigen den
Wert des Parameters an.
Einstellbare Parameter:
Nr.
Parameter
1.XX
Drahtge-
schwindigkeit
2.XX
Motorrampe
3.XX
Punktzeit
(Schweißzeit)
4.XX
Pausezeit
5.XX
Vorströmung
6.XX
Nachströmung
7.XX
Rückbrand
Wichtig:
Angezeigt wird immer der Wert in % vom Maximal-Wert
der Parameter! Damit sind die Werte immer bis 99 ein-
stellbar.
Beispiel:
Einstellung Pausezeit – 4.50 – bedeutet 50% von 14 Se-
kunden = 7 Sekunden.
Einstellung Rückbrand –7.50– bedeutet 50% von 2 Se-
kunden = 1 Sekunde.
Schweißspannung und Schweißstrom werden auf den
Anzeigen (6, 7) angezeigt.
Zurückstellung von allen Parametern auf Grundeinstel-
lung wird durch gleichzeitiges Drücken und Halten der
Tasten (4, 8) erreicht.
7.5 Anzeige Überlastung
Wenn die LED (10, Anzeige einer Überlastung) leuchtet,
hat sich das Gerät ausgeschaltet, man kann nicht
schweißen. Die Überlastungs-Abschaltung kann z.B.
nach langem Schweißen mit hohem Strom auftreten.
Lassen Sie das Gerät angeschlossen, damit der Lüfter
weiterläuft und das Gerät schnell abgekühlt wird.
14
Werks-
Einstell-
Einstel-
bereich
lung
1.50
1 - 22 m/min
AUTO: 00
15
0 - 5 s
10
0 - 14 s
5
0 - 14 s
0
0 - 5 s
2
0 - 5 s
30
0 - 2 s
8
Betrieb
Schweißer-Gesichtsschutz tragen!
Schutzhandschuhe mit Pulsschutz
tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
Schutzschürze tragen!
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien bei Regen!
EXPLOSIONSGEFAHR!
- In feuer – und explosionsgefährdeten Räumen darf
nicht geschweißt werden. Hier gelten besondere
Vorschriften!
- An Behältern, in denen Gase, Treibstoff, Öle,
Farbstoffe oder dergl. gelagert wurden, dürfen
keine Schweißarbeiten vorgenommen werden,
auch wenn sie schon lange Zeit entleert sind. Es
besteht Explosionsgefahr durch Rückstände.
- Keine Schweißarbeiten in der Nähe von unter Druck
stehenden Behältern ausführen.
- Nicht in Umgebungen schweißen, in denen Staub,
Gas oder explosive Dämpfe vorkommen.
- Keine beschädigten oder undichten Gasflaschen
verwenden.
BRANDGEFAHR!
- Eine Ausbreitung von offenem Feuer vermeiden,
welches durch Funken, Schlacke und glühendem
Material ausgelöst werden kann.
- Brandschutzvorrichtungen müssen in der Nähe des
Arbeitsplatzes sein.
- Entzündliche Materialien und Brennstoffe aus dem
Arbeitsbereich entfernen.
SYN-MAG-Serie | Version 1.04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Syn-mag 32310892731089323

Inhaltsverzeichnis