Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Bezüglich Des Laufbandes - zebris FDM-T-Sport Gebrauchsanweisung Und Technische Daten

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.3. Sicherheitshinweise bezüglich des Laufbandes
Das im Messsystem FDM-T enthaltene Laufband ist ein sehr kraftvolles Gerät.
Für den sicheren Betrieb des Laufbandes ist es zwingend notwendig die folgenden
Sicherheitshinweise exakt zu beachten.
Die Messung auf dem Laufband erfolgt immer nach gründlicher Einweisung des Probanden unter
Aufsicht von Fachpersonal. Ohne Aufsichtsperson darf keine Messung durchgeführt werden.
Stellen Sie das Laufband nur auf stabilem Untergrund auf.
Stellen Sie das Laufband nicht in der Nähe einer Heizung oder in direkter Sonneneinstrahlung
hinter einem Fenster auf, da starke Erwärmung zu fehlerhaften Messergebnissen führen kann.
Unmittelbar hinter dem Laufband ist eine Sicherheitszone von 2m Länge und 1m Breite freizu-
halten, welche ausgepolstert sein sollte (weiche Matte). In dieser Zone dürfen sich während des
Betriebs keine Gegenstände (Videokamera, Beleuchtung etc.) befinden.
Im hinteren und seitlichen Bereich des Laufgurtes sowie (falls vorhanden) an der Hubmechanik
befinden sich gefährliche Einzugsspalte. Tragen Sie keine weite Kleidung, die sich in den Spalten
verfangen könnte. Beim Betrieb unbedingt dafür Sorge tragen, dass im Falle eines Sturzes Perso-
nen mit langen Haaren, weiten Kleidungstücken, Schmuck etc. nicht in den hinteren Bereich
des Gurtes kommen, evtl. Haarnetz tragen. Wegen der Stolpergefahr am Laufband und in der
unmittelbaren Umgebung des Laufbandes keine Kleidungsstücke, Handtücher, Schmuck oder
ähnliches ablegen.
Verwenden Sie das Laufband niemals, ohne dass der Sicherheitsclip an der Kleidung des Läufers
befestigt ist, und stellen Sie stets sicher, dass der Klappmechanismus (falls vorhanden) im Betrieb
ordnungsgemäß verriegelt ist. (Lesen Sie hierzu unbedingt auch die Sicherheitshinweise in der
Gebrauchsanweisung des Laufbandherstellers.)
Die Not-Stopp-Einrichtungen müssen während des Betriebs für Läufer und Bedienpersonal immer
erreichbar sein.
Anfangs sollte der Läufer zum Aufwärmen nur langsam gehen. Erst nach einigen Minuten das
Tempo langsam, je nach Kondition erhöhen. Unsachgemäße oder übermäßige Belastungen durch
Tests bzw. Messungen können gesundheitsschädigend sein.
Niemals auf den laufenden Gurt aufspringen oder während des Laufes abspringen. Niemals bei
laufendem Gurt stehen bleiben, umdrehen, seitwärts oder rückwärts laufen. Sollten derartige
Bewegungsmuster für Ihre Messungen notwendig sein, so verwenden Sie unbedingt einen
Laufbandtyp mit Sicherheitsbügel, Sturzsicherung und Fallstopp.
Ziehen Sie den Netzstecker heraus bevor Sie das Laufband transportieren.
FDM-T-Sport
Seite 10/41
Seite 10/69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis