Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Wichtige Sicherheitsanweisungen; Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen - Enerpac E-Serie Bedienungsanleitung

Dump-and-hold-elektropumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.0 SICHERHEIT

1.1 Wichtige Sicherheitsanweisungen

Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch. Beachten Sie alle
Sicherheitsvorkehrungen, um Verletzungen, Schäden an der Pumpe und/oder
sonstige Sachschäden während des Systembetriebs zu vermeiden. Enerpac
haftet nicht für Schäden oder Verletzungen infolge unsachgemäßer Benutzung,
fehlender Wartung oder falscher Bedienung. Entfernen Sie keine Warnhinweise,
Kennzeichnungen oder Aufkleber. Bei Fragen und Unsicherheiten wenden Sie
sich bitte an Enerpac oder Ihren örtlichen Enerpac Vertragshändler.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUF
Vor dem Einsatz der Pumpe ist eine entsprechende Schulung in Bezug auf die
sichere Verwendung von Hydraulik-Hochleistungswerkzeugen erforderlich. Wenn
eine Schulung erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Enerpac
Vertragshändler oder ein Authorized Service Center, um Informationen über einen
Enerpac-Schulungskurs für Hydrauliksicherheit zu erhalten.
In dieser Bedienungsanleitung werden Gefahrensymbole, Signalwörter und
Sicherheitshinweise verwendet, um den Benutzer vor bestimmten Gefahren
zu warnen. Eine Missachtung dieser Warnungen kann zu Schäden an der
Ausrüstung oder sonstigen Sachschäden sowie zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tod führen.
Das Gefahrensymbol wird in dieser Bedienungsanleitung
durchgehend verwendet und verweist auf eine potentielle
Verletzungsgefahr. Beachten Sie die Gefahrensymbole genau und
befolgen Sie sämtliche damit einhergehenden Sicherheitshinweise, da ansonsten
Verletzungs- oder Lebensgefahr besteht.
Gefahrensymbole werden in Kombination mit bestimmten Signalwörtern
verwendet, die auf Sicherheitshinweise oder Warnhinweise vor möglichen
Sachschäden sowie auf den Gefährdungsgrad hinweisen. Die in dieser
Bedienungsanleitung verwendeten Signalwörter sind WARNUNG, VORSICHT
und HINWEIS.
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei
WARNUNG
Missachtung zu schweren Verletzungen und sogar zum
Tod führen kann.
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei
VORSICHT
Missachtung zu leichten und mittelschweren Verletzungen
führen kann.
Weist auf wichtige Informationen hin, die jedoch nicht
HINWEIS
mit Gefahren verbunden sind (z. B. Warnhinweise vor
möglichen Sachschäden). Beachten Sie bitte, dass
das Gefahrensymbol nicht in Kombination mit diesem
Signalwort verwendet wird.

1.2 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

WARNUNG
Die Missachtung und Nichteinhaltung der folgenden Sicherheits-
vorkehrungen kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Darüber hinaus können dadurch Sachschäden entstehen.
• Entfernen oder deaktivieren Sie niemals das Druckbegrenzungsventil.
• Stellen Sie das Druckbegrenzungsventil niemals auf einen höheren Druckwert
als den maximalen Druckbereich der Pumpe ein.
• Halten Sie sich von
Zylindern und Werkzeugen fern, wenn diese mit Druck
beaufschlagt oder in Betrieb sind. Während des Betriebs Hände und Füße von
Klemmstellen fernhalten, um Verletzungen zu vermeiden.
• Druckbeaufschlagte Hydraulikschläuche nicht anfassen. Unter hohem Druck
austretendes Öl kann die Haut durchdringen. Wenn Öl unter die Haut gelangt
ist, sofort einen Arzt aufsuchen.
• Setzen Sie getrennte Kupplungen nicht unter Druck.
• Ausschließlich starre Teile zum Halten von Lasten verwenden. Stahl- oder
Holzblöcke zum Stützen der Last sorgfältig auswählen.
• Niemals einen Hydraulikzylinder oder ein Werkzeug als Unterlage oder
Abstandhalter in einer Anwendung verwenden.
• Vermeiden Sie Situationen, in denen Lasten nicht direkt auf dem Zylinderkolben
zentriert sind. Dezentrierte Lasten bewirken eine starke Beanspruchung von
Zylindern und Kolben. Zusätzlich dazu kann die Last rutschen oder fallen.
• Der Betriebsdruck des Systems darf den Druckbereich der Systemkomponente
mit dem niedrigsten Wert nicht überschreiten. Installieren Sie zur Überwachung
des Betriebsdrucks Manometer im System. Die Manometer ermöglichen eine
Überwachung des Systems.
• Gerätebereiche niemals überschreiten. Versuchen Sie niemals, eine Last zu
heben, deren Gewicht die Zylinderkapazität überschreitet. Überlastung kann
Geräte- und Personenschäden zur Folge haben.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit Hydraulikgeräten persönliche Schutzausrüstung
(PSA). Tragen Sie stets Augenschutz. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Werkzeugs,
verringert das Risiko von Verletzungen.
• Stellen Sie vor dem Heben der Last sicher, dass die Konfiguration stabil ist.
Die Zylinder müssen auf einem flachen Untergrund stehen, der die Last tragen
kann. Gegebenenfalls für zusätzliche Stabilität eine Zylinderbasis hinzufügen.
Zum Anbringen einer Basis oder einer anderen Auflage den Zylinder nicht
verschweißen oder anderweitig verändern.
• Abgenutzte oder beschädigte Teile unverzüglich durch Original-Ersatzteile
von ENERPAC ersetzen. Standardteile anderer Hersteller können brechen und
Personenschäden oder Sachschäden verursachen.
Die Missachtung und Nichteinhaltung der folgenden Sicherheits-
vorkehrungen kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen führen.
Darüber hinaus können dadurch Sachschäden entstehen.
• Verwenden und reparieren Sie keinesfalls beschädigte Hydraulikschläuche.
Vermeiden Sie beim Verlegen von Hydraulikschläuchen enge Kurven und
Knicke. Ein stark gebogener oder geknickter Schlauch kann Gegendruck zur
Folge haben. Enge Kurven oder Knicke beschädigen den Schlauch innen, was
einen vorzeitigen Ausfall des Schlauches zur Folge hat.
• Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf die Hydraulikschläuche fallen.
Dadurch können die Einlagen im Inneren des Schlauches beschädigt werden.
Durch die anschließende Druckbelastung kann der Schlauch reißen.
• Hydraulikgeräte niemals an den Schläuchen oder Schwenkkupplungen
anheben. Verwenden Sie den integrierten Griff oder den Tragegurt.
• Hydraulikgeräte von offenem Feuer und Wärmequellen fernhalten. Durch
übermäßige Hitze werden Dichtungen und Versiegelungen weich und
Flüssigkeiten können austreten. Durch Hitze verlieren Schlauchmaterial und
Dichtungen ihre Stabilität.
• Schützen Sie Hydraulikgeräte vor Schweißspritzern.
• Ersetzen Sie sofort alle verschlissenen oder beschädigten Teile durch
Originalersatzteile von Enerpac. Enerpac Ersatzteile passen perfekt und
halten hohen Belastungen stand. Ersatzteile anderer Hersteller könnten kaputt
gehen und zu Fehlfunktionen der Pumpe führen.
HINWEIS
Hydraulikausrüstung
Hydrauliktechniker gewartet werden. Für Reparaturservice wenden Sie sich an
ein Enerpac Authorized Service Center in Ihrer Nähe.
3
VORSICHT
darf
nur
von
einem
qualifizierten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ep3304s

Inhaltsverzeichnis