Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionale Störungstabelle - HygroMatik StandardLine SLE02 Betriebsanleitung

Elektroden-dampfluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StandardLine SLE02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.2 Funktionale Störungstabelle
Möglicher
Mögliche Ursache für Fehlersituation
Zustand
• Die Leistungsbegrenzung des Gerätes
Die eingestellte
Feuchte wird
verhindert volle Leistungsabgabe.
nicht erreicht.
• Nominelle Geräteleistung reicht nicht
aus.
• Ausfall einer Phase.
• Eine lange Dampfschlauchführung durch
kalte und zugige Räume kann zu erhöh-
tem Kondensatanfall führen.
• Ein falscher Einbau eines Dampfvertei-
lers kann zu Kondensatbildung im Luftka-
nal führen.
• Falsche Regelsignalanpassung führt zu
einer falschen (zu geringen) Leistungsab-
gabe.
• Wasserqualität macht eine Aufkonzentra-
tion des Wassers für volle Leistungsab-
gabe erforderlich.
• Überdruck im Kanalsystem, z.B. durch
Wassersäcke oder teilblockierte Dampf-
leitungen (max. Überdruck 1200 Pa).
Zu hohe Feuchte • Eine zu hoch eingestellte Leistungsbe-
grenzung kann schlechtes Regelverhal-
ten und sogar Kondensatanfall in
Kanälen bewirken.
• Falsche Regelsignalanpassung führt zu
einer zu hohen Leistungsabgabe.
• Zylinder nach der Wartung falsch zusam-
Wasseransamm-
lung auf dem Bo-
mengebaut:
denblech
-O-Ring beschädigt, nicht getauscht oder
nicht eingesetzt.
- Flansch (Nut / Feder) beschädigt.
- Flansch nicht richtig verschlossen.
- Härtebildner im Flansch.
• Der Zylinder ist falsch in den Fuß gesetzt. • Neuen angefeuchteten O-Ring
• Beim Abpumpen kann das Wasser nicht
frei wegfließen.
Gegenmaßnahme
• Leistungsbegrenzung „1-1"
überprüfen.
• Leistungsdaten, Luftmengen,
auch Nebenluftmengen über-
prüfen.
• Sicherungen überprüfen.
• Gerät an anderem Ort installie-
ren, so dass die benötigte
Schlauchlänge sich verkürzt.
Schlauch isolieren.
• Anordnung im System und Ein-
bau überprüfen.
• Regelsignal und Parameter „1-
2" überprüfen.
• abwarten
• Ursache(n) beseitigen
• Leistungsbegrenzung „1-1"
überprüfen.
• Regelsignal und Parameter „1-
2" überprüfen.
• Zylinder reinigen und ordnungs-
gemäß montieren.
in den Fuß legen und dann den
Zylinder einsetzen.
• Freien Ablauf sicherstellen.
Seite 73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis