5.2. Mode
Das original SansAmp Classic-Pedal besaß einen Schalter auf der rechten Seite, mit dem
Sie eine von drei Preamp-Emulationen auswählen konnten – Lead, Normal und Bass. Diese
Option wurde hier reproduziert, ergänzt um einen vierten Modus.
5.2.1. Modern
Der Modus Modern arbeitet am transparentesten. In diesem Modus ist der Frequenzgang
so breit wie möglich. Auf diese Weise können Sie den „Gitarrenpedal-Charakter" reduzieren
und den Dist OPAMP-21 als traditionelles Distortion-Plug-In verwenden.
Für einen Sound mit fast flachem EQ stellen Sie die Regler Drive und Presence auf Minimum
und den EQ auf "full", wählen Sie den Modern-Mode und aktivieren Sie die vier ersten
Character-Schalter. Das ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie andere Klangquellen als die
typischen Gitarren, Bässe oder Mundharmonikas bearbeiten.
♪ Bitte beachten Sie, dass es im Modus Modern keine Lautsprecheremulation gibt.
5.2.2. Normal
Diese Einstellung soll den Sound eines Preamps im Mesa Boogie-Stil mit einem
grundsätzlich flachen EQ emulieren.
Auf diesen Modus wird die Lautsprecheremulation angewendet.
5.2.3. Lead
Lead gibt Ihnen einen Preamp-Sound im Marshall-Stil mit betonten Mitten und Höhen.
Auf diesen Modus wird die Lautsprecheremulation angewendet.
5.2.4. Bass
Bass ist ein Preamp-Sound im Fender-Stil, der sowohl für Rhythmus als auch für Bass
hervorragend geeignet ist. Er sorgt für die bei einigen Fender-Designs typische Absenkung
im mittleren Bereich.
Auf diesen Modus wird die Lautsprecheremulation angewendet.
Arturia - Bedienungsanleitung Dist OPAMP-21 - Das Haupt-Bedienpanel
28