Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehfutter; Drehzahlhinweise, Wartungsempfehlungen, Richtdrehzahl - Optimum OPTiturn TH4610D Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INFORMATION
Die Bezugsmarke (F) an jedem Camlock-Bolzen dient als Orientierung für die richtige
Einstellung.
Abb.4-12: Camlock Befestigung
4.14

Drehfutter

Bei
der
Drehbearbeitung
treten
am
Werkstück
Zerspankräfte,
Gewichtskräfte
und
Unwuchtkräfte auf, die mit einer ausreichenden Spannkraft aufgenommen werden müssen.
Massive Werkstücke mit höherer Steifigkeit führen zu einem hohen Spannkraftverlust. Bei
dünnwandigen, verformungsanfälligen Werkstücken mit geringerer Steifigkeit ist der
Spannkraftverlust geringer.
Die maximale Drehzahl eines Drehfutters darf nur bei maximal eingeleiteter Betätigungskraft
und bei einwandfrei funktionierendem Spannfuttern eingesetzt werden.
Ersatzdrehfutter müssen für die maximale Drehzahl der Maschine ausgelegt sein, die Angabe
der zulässigen Drehzahl des Drehfutters mit den zugehörigen Backen und / oder
Aufsatzbakken, sowie die maximale gemessene statische Spannkraft bei maximaler
eingeleiteter Kraft muss sich in der Betriebsanleitung des Drehfutters befinden oder auf dem
Drehfutter angegeben sein. Ersatzdrehfutter müssen der Norm EN 1550 entsprechen. Der
Mindestabstand zum Maschinenbett darf 25mm nicht unterschreiten.
WARNUNG!
Spannen Sie keine Werkstücke ein, die über dem zulässigen Spannbereich der
Werkstückaufnahmen, Drehfutter, etc. liegen. Die Spannkraft eines Drehfutters ist bei
überschreiten des Spannbereichs zu gering. Die Spannbacken können sich lösen.
Verwenden Sie nur Drehfutter die für die Drehzahl der Maschine ausgelegt sind.
Verwenden Sie keine Drehfutter deren Außendurchmesser zu groß ist.
Achten Sie darauf, das Drehfutter nach Norm EN 1550 gefertigt sind.

4.14.1 Drehzahlhinweise, Wartungsempfehlungen, Richtdrehzahl

nach DIN 6386
Als Richtdrehzahl wird die Anzahl der Umdrehungen verstanden, bei der die rechnerische
Fliehkraft mit der zugehörigen Backenausführung der größten Spannkraft im Stillstand
entspricht. Die Richtdrehzahl gilt für nach innen abgestuft montierte Backen, wobei diese nicht
über den Futter Außendurchmesser vorstehen dürfen.
Bei der ermittelten Richtdrehzahl steht 1/3 der im Stillstand vorhandenen Spannkraft für das
Spannen des Werkstücks zur Verfügung. Voraussetzung ist dabei ein einwandfreier Zustand
des Spannfutters.
Generell sind die Beschriftungen auf den Spannbacken und dem Drehfutter (zulässige
Drehzahl,
max.
Ausdrehdurchmesser,
...),
die
Hinweise
in
den
jeweiligen
Drehfutterbetriebsanleitungen und bei Sonderbacken die zusätzlichen Angaben auf der
jeweiligen Zeichnung zu beachten.
Die in Ihrem Lieferumfang befindlichen Drehfutter besitzen nicht die Möglichkeit Aufsatzbacken
zu befestigen.
TH4610 | TH4615 | TH4620
DE
Version 1.0.6 - 2022-5-17
Originalbetriebsanleitung
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis