Baureihe RSS/F
9
Instandhaltung
♦ Alle Instandsetzungsarbeiten sind mit geeignetem
Werkzeug von qualifizierten Fachkräften durchzu-
führen.
♦ Anordnung, Benennung und Positionszahlen aller
zur Armatur gehörenden Einzelteile siehe
schnitt 10
.
♦ Ersatzteile mit allen Angaben gemäß Kennzeich-
nung der Armatur bestellen.
♦ Nur Original-Ersatzteile einbauen.
♦ Das Wartungspersonal kann vor Ort entscheiden,
ob die Armatur bei Instandhaltungsarbeiten aus
der Rohrleitung ausgebaut wird oder nicht.
In jedem Fall ist Abschnitt 7.3 zu beachten.
♦ Es bleibt dem Wartungspersonal überlassen, ob
bei den Instandhaltungsarbeiten der Stellantrieb
oder sonstiges Zubehör demontiert wird.
♦ Bei der Wiedermontage des Antriebes ist
Abschnitt 9.4
zu beachten.
♦ Um Undichtheiten zu vermeiden, eine periodische
Überprüfung der Verbindungsschrauben entspre-
chend den betrieblichen Erfordernissen vorneh-
men.
Anzugsmomente siehe Abschnitt 1.3.
9.1
Hubbegrenzung einstellen
Damit das Ventil dicht schließt, muss ein Abstand
zwischen Hubbegrenzung 508 und Deckel 106
eingehalten werden :
DN 15 – 50 (½".– 2")
DN 65 – 150 (2½" – 6") :
Falls diese Abstände nicht vorhanden sind, ist die
Hubbegrenzung neu einzustellen:
♦ Ventil schließen.
♦ Schutzbalg
687
entfernen
♦ Hubbegrenzung
508
auf den richtigen Abstand
bringen.
♦ Kontermutter
920/3
anziehen.
9560-010-de
Revision 19
TM 10477
Ausgabe 05/2022
Ab-
Bild 1
:
0,5 mm
1,0 mm
9.2
Demontage
9.2.1 Oberteil instand setzen
Hierbei handelt es sich hauptsächlich um folgende
Arbeiten:
♦ Ventilkegel
204
auswechseln.
♦ Faltenbalg
206
auswechseln.
♦ Metallteile des Oberteiles inspizieren und evtl.
auswechseln.
Nachfolgend werden die gesamte Montage und
Demontage beschrieben. Wenn nur Teilmontagen
nötig sind, können diese aus dem Text abgeleitet
werden.
9.2.2 Ventilkegel ausbauen
♦ Ventilkegel
204
in Offenstellung bringen, wenn der
850
Antrieb
angebaut ist.
♦ Deckelverschraubung
(DN 100 (4")
920/2
und
920/1
920/2
und
) entfernen.
♦ Deckel
106
senkrecht aus dem Gehäuse
ziehen.
♦ Schutzbalg
687
, Hubbegrenzung
404
Stopfbuchsmutter
♦ Ventilstange
800
mit Faltenbalg
204
Ventilkegel
nach unten entfernen.
♦ Ventilstange
800
in einen Schraubstock mit
Schutzbacken einspannen.
♦ Rundschnur
522
mit einer Zange aus dem
204
Ventilkegel
ziehen.
♦ Ventilkegel
204
von Hand oder mit Hilfe eines
Gurtbandschlüssels abschrauben.
Rechtsgewinde.
♦ Faltenbalg
206
von Hand oder mit Gurtband-
schlüssel abdrehen.
Beim Heavy-duty Faltenbalg lassen sich die
Stützringe 231 und die Stützscheibe 232 nicht
entfernen.
9.2.3 Packungsringe auswechseln
♦ Packungsringe 402/1 und Druckring 405 nur
auswechseln wenn erforderlich.
♦ Führungsringe
302
nur dann entfernen, wenn
erforderlich. Dabei spitzes Werkzeug, z.B. Reiß-
nadel oder Schraubenzieher, verwenden.
♦
Bei DN 80 und DN 100 (3" und 4")
nur dann entfernen, wenn erforderlich. Mit Hilfe
einer Presse in Richtung Stopfbuchse auspres-
sen.
Prüfen, ob der Ventilsitz 205 noch in Ordnung ist.
Falls nicht : Auswechseln. Siehe Abschnitt 9.3.
Seite 16
901/1, 1x936/1, 1x936/2
902/2, 1x936/1, 1x936/2,
100
508
und
entfernen.
206
und
Rechtsgewinde
.
801
: Führung