1
Schultergurte
2
Gurtschloss
1. Um das Gurtzeug zu lockern, drücken Sie die
Verstelltaste 3 und ziehen Sie gleichzeitig beide
Schultergurte 1 nach vorne.
2. Öffnen Sie das Gurtschloss 2, indem Sie die rote Taste
drücken.
3. Legen Sie das Gurtschloss 2 nach vorne um.
4. Setzen Sie das Kind in die Sitzschale.
5. Legen Sie die Schultergurte 1 über die Schultern des
Kindes.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsche Siche-
rung des Kindes. Stellen Sie sicher, dass die Schulter-
gurte nicht verdreht oder vertauscht sind.
2
Gurtschloss
4
Verstellgurt
6. Führen Sie beide Schlosszungen 5 zusammen.
7. Stecken Sie die zusammengeführten Schlosszungen 5
ins Gurtschloss 2.
P Die Schlosszungen 5 rasten hörbar ein.
IP10046 | 1.3 | 2000037523
3
Verstelltaste
4
Verstellgurt
5
Schlosszungen
DUALFIX M PLUS | BRITAX RÖMER
8. Ziehen Sie am Verstellgurt 4 bis die Schultergurte 1
eng am Körper des Kindes anliegen.
WARNUNG Verletzungsgefahr des Abdomen (Be-
reich der Weichteile im Bauch). Stellen Sie sicher, dass
die Hüftgurte so tief wie möglich über die Leistenbeuge
des Kindes verlaufen.
5.3
Vor jeder Fahrt prüfen
Prüfen Sie zur Sicherheit des Kindes vor jeder Auto-
fahrt folgende Punkte.
1. Beide ISOFIX-Rastarme sind in den ISOFIX-Haltebü-
geln eingerastet.
2. Beide ISOFIX-Rastarme sind gleich weit eingefahren.
3. Beide ISOFIX-Indikatoren zeigen die Farbe Grün an.
4. Das Stützbein steht stabil auf dem Fahrzeugboden.
5. Der rote Schwenk-Indikator des Stützbeins ist nicht
sichtbar.
6. Der Stütz-Indikator des Stützbeins zeigt die Farbe Grün
an.
7. Die Sitzschale ist vollständig eingerastet.
8. Der rote Dreh-Indikator der Drehtaste ist nicht sichtbar.
9. Die Gurte des Kindersitzes liegen eng am Körper des
Kindes an, ohne es einzuschnüren.
10. Die Kopfstütze ist richtig eingestellt.
11. Die Schulterpolster befinden sich an der richtigen Posi-
tion des Kindes.
12. Die Gurte sind nicht verdreht und nicht vertauscht.
13. Der Front-Airbag ist deaktiviert, wenn die Sitzschale
rückwärtsgerichtet verwendet wird.
14. Der Kindersitz wird bestimmungsgemäß hinsichtlich
dem Alter und der Körpergröße des Kindes verwendet
(siehe "Verwendungszweck", Seite 4).
Verletzungsgefahr durch fehlende Kontrolle
Während der Fahrt kann das Kind versuchen sich ab-
zuschnallen oder den Kindersitz zu lösen. Ist das Kind
oder der Kindersitz nicht gesichert, kann dies zu schwe-
ren bis tödlichen Verletzungen führen.
Wenn das Kind oder der Kindersitz ungesichert ist:
Halten Sie das Fahrzeug umgehend an, sobald die
u
Verkehrssituation dies zulässt.
Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz gesichert ist.
u
Stellen Sie sicher, dass das Kind sicher angeschnallt
u
ist.
Britax Römer empfiehlt bei langen Fahrten regelmä-
ßig Pausen zum Wohlbefinden des Kindes einzule-
gen. Geben Sie dem Kind die Möglichkeit sich zu be-
wegen.
WARNUNG
11