Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss; Elektrischer Anschluss - Kermi x-change dynamic pro ac AW E-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 15: Sichern des Transportblechs gegen Rutschen und befes-
tigen der verstellbaren Füße
Durch Austauschen der Transportbleche ist es möglich, die Wärmepum-
pe sowohl in Längs- als auch in Querrichtung zu transportieren (siehe
folgende Abbildung).
Abb. 16: Transport in Längs- / Querrichtung
Nachdem die Wärmepumpe an den Aufstellungsort platziert wurde
(z.B. auf einem Fundament), muss die Wärmepumpe mithilfe der vier
verstellbaren Füße waagrecht ausgerichtet werden.
Abb. 17: Waagerechte Ausrichtung mithilfe verstellbarer Füße
09/2021
4
5
Warnung
Verletzungsgefahr durch Quetschung
Beim Transport oder beim Abstellen der Wärmepumpe kann es durch
Unachtsamkeit zu Quetschverletzungen kommen.
Beachten Sie beim Transport, dass der Schwerpunkt der Wärme-
n
pumpe nicht mittig liegt, sondern in Richtung des Kältekreisbe-
reichs.

6.1.3.2. Hydraulischer Anschluss

Die bauseits verlegten Heizungsrohre an den Vor- und Rücklauf der
Wärmepumpe anschließen.
6.1.3.3. Kondensatablauf
de
Wird das anfallende Kondensat über eine Kondensatwanne abgeführt,
ist bei der Anbindung auf folgendes zu achten:
Binden Sie das Anschlussrohr der Kondensatwanne durch eine Verbin-
n
dungsrohrleitung an ein Entwässerungsrohr ohne Siphonbogen an.
Verlegen Sie das elektrische Heizband, das sich in der Kondensat-
n
wanne befindet, durch das Anschlussrohr in die Verbindungsleitung
zum Entwässerungsrohr. Dieses Heizband dient zur Beheizung und
Verhinderung von Eisbildung im Ablauf.
Isolieren Sie den Kondensatschlauch bei Bedarf.
n
Die Kondensatwanne ist als Zubehör erhältlich.

6.1.3.4. Elektrischer Anschluss

Gefahr
Gefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Lassen Sie elektrische Anschlüsse nur von qualifiziertem Fachper-
n
sonal durchführen.
Lassen Sie beschädigte Netzanschlusskabel nur durch qualifizier-
n
tes Fachpersonal austauschen.
Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Verordnungen, Richtli-
n
nien, Normen und Gesetze beachtet werden.
Der Netzanschluss ist in zwei Bereiche mit zwei Netzanschlussleitungen
gegliedert:
Netzanschluss Steuermodul (1N ~ 230 V – 50 Hz)
n
Netzanschluss Verdichter (3N ~ 400 V – 50 Hz) bzw. (1N ~ 230 V - 50 Hz)
n
Folgende Hinweise sind zu beachten:
Schließen Sie das EVU-Sperrsignal am Regler der Inneneinheit an,
n
nicht an der Wärmepumpe.
Montage- und Betriebsanleitung x-change
Montage
de
de
®
dynamic pro ac AW E
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis