Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Computers - Garmin Tacx Flow Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

EINSTELLEN DES COMPUTERS

Wenn Sie den Stecker in die Steckdose stecken, leuchtet das
Display zur Kontrolle kurz auf. Jetzt werden für zwei Sekunden
verschiedene Parameter sichtbar (siehe Fig.11):
-
Frequenz (50 / 60Hz) und Höhe (110 / 230V)-der Netzspannung
-
Versionsnummer der Software
-
Kalibrierfaktor (100)
-
Körpergewicht (75 kg)
-
Geschwindigkeitsanzeige und Kalorienverbrauch (Km/h, kJoule)
Danach gelangen Sie auf das Startfenster. Falls Sie die Standard-
einstellungen ändern möchten, folgen Sie den unten beschriebenen
Anweisungen.
Einstellen des Körpergewichtes, der Geschwindigkeits-
anzeige und dem Kalorienverbrauch
Um auf das Einstellfenster zu gelangen, drücken Sie gleichzeitig die
SET- und die MODE-Taste und zwar so lange, bis der Countdown-
Zähler auf dem Display die 0 erreicht. Auf dem Display erscheint
nun "SET UP" und der Zahlenwert der Gewichtseingabe blinkt
(Fig.12). Mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur können Sie nun das
Gewicht in 1 kg-Schritten wählen von 40 bis 120 kg. Der einge-
stellte Wert wird durch Drücken der MODE-Taste gespeichert.
Linksunten fängt nun das km-Symbol an zu blinken. Wählen Sie
mit den Pfeiltasten die von Ihnen gewünschte Einheit der
Geschwindigkeitsanzeige: Km fürKilometer pro Stunde oder Mi
für Miles per hour (Engl. Meilen pro Stunde). Nach bestätigen mit
der MODE-Taste, fängt das Symbol kJoule an zu blinken. Wählen
Sie mit den Pfeiltasten die von Ihnen gewünschte Einheit der pro
Trainings verbrauchten Kalorien aus (kJoule oder kCal). Nachdem
Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste bestätigt haben,
erscheint auf dem Display CALIB.
Einstellen des Kalibrierwertes der Bremseinheit
Die Genauigkeit der Leistungsanzeige des Flows hängt unter ande-
rem vom Anpressruck der Bremse auf das Hinterrad und vom
Luftdruck im Reifen ab. Damit dennoch eine genaue Leistungs-
messung des Flow Computer erzielt wird, kann es erforderlich
sein die Bremseinheit zu kalibrieren. Dieser Prozess ist nicht
zwingend erforderlich, da ab Werk ein über weite Bereiche gültiger
Kalibrierwert (Wert 0) eingegeben ist. Nachdem Sie den Kalorien-
verbrauch eingegeben haben, erscheint auf dem Display CALIB.
Durch Anklicken der Pfeiltaste
Display oben erscheint SPEED, unten erkennen Sie drei Balken.
Beschleunigen Sie nun auf Ihrem Trainer bis auf dem Display
STOP erscheint. Hören Sie dann auf zu treten, bremsen sie nicht!
Der Flow misst nun die Verzögerung des Hinterrades. Auf dem
Display erscheint erneut CALIB und Sie können nun den gemes-
senen Kalibrierungswert ablesen (Fig.13). Ein positiver Wert
bedeutet, dass die Bremseinheit stärker bremst als der ab Werk
eingegebene Wert. Ein negativer Wert bedeutet, dass das Rad
länger weiterläuft, die Bremswirkung ist schwächer. Nachdem Sie
Ihre Eingaben mit der MODE-Taste bestätigt haben, gelangen Sie
wieder auf das Startfenster.
Sollte die Kalibrierung nicht funktioniert haben, beispielsweise
weil Sie während der Messung weiter radgefahren sind, erscheint
auf dem Display die Fehlermeldung ERROR. Mit der
starten Sie die Kalibrierung erneut, mit
Wert wieder auf 0.
startet die Kalibrierung. Im
Taste
Taste stellen Sie den
D
Einstellen des Computers
11
12
13
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis