Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzustellende Parameter; Heizen Und Kühlen Mit Konstanter Periode ( Cycl= 3 ) - pma KS 50-1 Bedienungsanleitung

Industrieregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 50-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurier-Ebene
Die Kühlkurve sorgt dafür, dass der Eingriff bei 0 bis -70% Stellgröße sehr schwach
ist. Darüber hinaus steigt die Stellgröße sehr schnell auf die maximal mögliche Kühl-
leistung an. Mit dem Parameter F. H 2O kann die Krümmung dieser Kennlinie verän-
dert werden.
Für den Heizen- bereich wird ebenfalls das Standardverfahren (siehe Kapitel 4.4.1)
verwendet. Die Freigabe der Kühlung erfolgt ebenfalls in Abhängigkeit der Isttempe-
ratur.

Einzustellende Parameter:

( PArA / Cntr)
F. H 2O:
4.4.4 Heizen und Kühlen mit konstanter Periode ( CyCl= 3 )
Die eingestellten Periodendauern t1
und t2 werden im gesamten Aus-
gangsbereich eingehalten.. Damit sich
keine unsinnig kurzen Impulse ergeben,
wird mit dem Parameter tp die kür-
zeste Impulsdauer eingestellt.
Bei kleinen Stellwerten die einen Im-
puls kürzer als der in tp eingestellte
Wert erfordern, wird dieser unterdrückt.
Der Regler merkt sich aber den Impuls
und summiert weitere Impulse so lange
auf, bis ein Impuls der Dauer tp he-
rausgegeben werden kann.
Einzustellende Parameter:
( PArA/ Cntr)
Schaltverhalten
70
60
50
40
30
20
10
0
-100
-95
-90
-85
-80
-75
-70
E. H 2O: Minimale Temperatur für Wasserkühlen
t. o n:
t. o ff: Minimale Pause Wasserkühlen
Anpassung der (unlinearen) Kennlinie
F. H 2O
Wasserkühlen nichtlinear,
=1
Wasserkühlen nichtlinear,
F. H 2O
=2
Wasserkühlen nichtlinear,
F. H 2O
=0,5
Wasserkühlen linear
-65
-60
-55
-50
-45
-40
-35
Stellgröße [%]
Impulsdauer Wasserkühlen
Wasserkühlen
tp
t1 t2
/
50%
30%
tp
t1 t2
/
50%
70%
t1 :
Minimale Periodendauer 1 (Heizen) [s]
t2 :
Minimale Periodendauer 2 (Kühlen) [s]
tp:
Mindest Impulslänge [s]
40
Parameter:
t. o n = 0.4 sek
t. o ff = 0.2 sek
-30
-25
-20
-15
-10
-5
20%
10%
80%
90%
KS50/52-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks 52-1

Inhaltsverzeichnis