12.12 Vorsichtsmaßnahmen
Zu dieser Pumpe ist ein umfangreiches Wartungshandbuch
mit Beschreibungen der Schaltkreise sowie Informationen
zur Wartung und Prüfverfahren verfügbar. Es kann bei Micrel
Medical Devices oder bei einem von Micrel autorisierten Händler
(technisches Wartungshandbuch) bestellt werden.
Diese Pumpe ist gegen die Auswirkungen externer Störungen,
einschließlich
Hochenergie
–
Funkfrequenzemissionen,
Magnetfeldern und elektrischen Entladungen (wie sie z.B.
von elektrochirurgischen und Kauterisationsgeräten, großen
Motoren, tragbaren Funk – oder Radiogeräten, Mobiltelefonen
etc.) geschützt und reagiert ausfallsicher, wenn ungewöhnliche
Interferenzen auftreten. Falls ein Fehlalarm auftritt, entfernen Sie
entweder die Störquelle oder regulieren Sie die Infusion auf eine
andere, zuvor beschriebene, Weise.
Diese Pumpe gibt eine bestimmte elektromagnetische Strahlung
ab, die sich im Rahmen der in der EU-Richtlinie IEC60601 –2 24
definierten Werte bewegt. Wenn die Pumpe jedoch mit anderen
Geräten interagiert, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um
diese Wirkung zu minimieren, wie z.B. Repositionieren oder
Verrücken der Pumpe.
Wenn die Pumpe fallengelassen, übermäßiger Feuchtigkeit,
Luftfeuchte oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird oder
vermutet wird, dass sie anderweitig beschädigt wurde, nehmen
Sie sie außer Betrieb, um eine Inspektion durch einen qualifizierten
Servicetechniker durchführen zu lassen.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Pumpe in der Nähe
von entflammbaren Anästhetika verwendet wird. Achten Sie
darauf, die Pumpe von solchen Gefahrenquellen fernzuhalten.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn das Gehäuse
der Pumpe geöffnet oder entfernt wird. Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet HF-Energie und kann
diese abstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit den
Anweisungen in dieser Anleitung installiert und benutzt wird,
kann dies elektromagnetische Störausstrahlung zur Folge
haben. Das Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte der
Normen EN60601-1-2 und EN 60601-2-24 für medizintechnische
Produkte. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz
gegen elektromagnetische Interferenzen, wenn das Gerät
wie in dieser Anleitung beschrieben in der vorgesehenen
Benutzungsumgebung (z. B. Krankenhäuser) betrieben wird.
MRT-Hinweis
Dieses Gerät enthält elektromagnetische Bauteile, deren Betrieb
durch starke elektromagnetische Felder gestört werden kann.
Betreiben Sie das Gerät weder in einer Umgebung mit MRT noch
in der Nähe von Hochfrequenz-Chirurgiegeräten zur Diathermie,
Defibrillatoren oder Kurzwellen-Therapiegeräten.
107