Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen haben, welche die Bedienung Ihrer Rythmic™ Evolution Pumpe betreffen, oder wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Micrel-Händler vor Ort, oder kontaktieren Sie die Kundenbetreuung von Micrel unter info@micrelmed. com oder rufen Sie +30 210 6032333-4 an.
Warnhinweise • Die Aufsichtsperson über die Infusion muss entscheiden, ob das Kapitel Konfiguration in der vorliegenden Bedienungsanleitung verbleibt. • Wir empfehlen, dass die voreingestellten Codes der Pumpe geändert werden (mittels des Menüs Konfiguration), um den Zugang zu verschiedenen Funktionen im Zusammenhang mit jedem Code abzusichern. •...
Seite 4
Warnhinweise • Stellen Sie sicher, dass die verabreichte Medikation für die Therapie und die Art der Anwendung indiziert ist und in Übereinstimmung mit den Regeln des Gesundheitsdienstleisters und dem Anwendungsgebiet der Medikation steht. • Stellen Sie sicher, dass das für die Gabe der Medikation verwendete Infusionsbesteck für die jeweilige Medikation und die angewendete Therapie geeignet ist.
Seite 5
Warnhinweise • Sorgen Sie dafür, dass das Infusionsbesteck ordnungsgemäß angebracht ist und weder in der durchsichtigen Abdeckung noch in der Tragetasche eingeklemmt ist, da dies Unterdosierung oder Nichtverabreichung der Medikation zur Folge haben könnte. • Vergewissern Sie sich, dass die durchsichtige Abdeckung sicher geschlossen ist, um den Zugang des Patienten zum Medikationsbehälter zu verhindern.
Seite 6
Pumpe ihren Betrieb für den festgelegten Zeitraum fortsetzen kann. • Verwenden Sie keine wiederaufladbaren NiCd- oder NiMH-Akkus. Verwenden Sie keine Zink-Kohle-Batterien. • Es darf nur von Micrel geliefertes Zubehör mit der Pumpe verwendet werden. Die Verwendung von nicht aufgelistetem Zubehör kann den Betrieb der Pumpe beeinträchtigen.
• In der Pumpe gibt es keine Teile, die vom Anwender gewartet oder ersetzt werden müssen, außer der 9 V Einweg-Alkalibatterie. • Alle Wartungen können durch qualifizierte Servicetechniker mit gültigem Zertifikat durchgeführt werden,wie im Micrel Wartungshandbuch beschrieben. Die gründliche Prüfung nach Anleitung muss durchgeführt werden, um die sichere Anwendung des Gerätes zu gewährleisten.
Seite 8
• Die Verwendung von nicht empfohlenen Reinigungslösungen und Desin- fektionsmitteln sowie die Nichtbefolgung der Reinigungs- und Desinfektions- verfahren von Micrel können zu Produktschäden führen. • Reinigen Sie das Gerät nicht mithilfe von Aceton, anderen Plastiklösungs- mitteln oder Scheuermitteln, da sie das Gerät beschädigen können.
Seite 9
Stabilität der Medikation hinsichtlich Zeit und Tempe- ratur überprüft werden. • Entfernen Sie nicht die interne Batterie (9V oder aufladbar) der Pumpe während sie mit dem Micrel Netzadapter oder dem IP Connect Pack Zubehör- teil verbunden ist.
Inhalt 1. Allgemeine Beschreibung 1.1 Einleitung 1.2 Aufbau der Pumpe 2. Vorbereitung der Infusion 2.1 Öffnen der durchsichtigen Abdeckung 2.2 Verschließen der durchsichtigen Abdeckung 2.3 Stromversorgung 2.3.1 Für Pumpen mit 9 V Alkalibatterie 2.3.2 Pumpen mit wiederaufladbarem Akku 2.4 Checkliste vor der Anwendung 2.5 Vorbereitung des Infusionsbestecks vor der Infusion 2.6 Anbringen des Infusionsbestecks an der Pumpe 3.
Seite 11
6. Betrieb der Pumpe Füllung des Schlauchs des Infusionsbestecks Aufstellen der Pumpe Wechseln des Beutels für denselben Patienten (neuer Beutel) Wiederaufnahme derselben Infusion mit demselben Patienten nach Ausschalten der Pumpe (Wiederaufnahme nach Ausschalten) Die Batterie auswechseln und fortsetzen der Infusion Das Ändern des Protokolls Arztbolus verabreichen Bolus Administration...
Seite 12
10.5 Verwendung von Tragebeutel und Tragegurt 10.6 Verwendung der Infusionsständerklemme 10.7 Zubehörteile 11. Vorsichtsmaßnahmen & Instandhaltung 11.1 Routinemäßige Instandhaltungsverfahren 11.2 Reinigungs- und Desinfektionsverfahren 11.2.1 Verfahren zur Pumpenreinigung 11.2.2 Verfahren zur Pumpendesinfektion 11.2.3 Verfahren zur Reinigung und Desinfektion des Zubehörs 11.3 Lagerung 11.4 Entsorgung 12.
1. Allgemeine Beschreibung 1.1 Einleitung Die Rythmic™ Evolution-Pumpe ist eine technisch hochwertige, einfach zu bedienende Infusionspumpe, entwickelt, um für viele Jahre den bestmöglichen Komfort sowie die bestmögliche Genauigkeit, Sicherheit und Haltbarkeit zu bieten. Die Rythmic™ Evolution-Pumpe bietet viele Qualitätsmerkmale, die einen problemlosen Einsatz im Krankenhaus- und Home Care-Bereich ermöglichen.
Seite 14
Gegenanzeigen Rythmic™ Evolution-Pumpen dürfen nicht zur Gabe von Blut oder Insulin angewendet werden. Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das System vollständig und unbeschädigt ist. Rythmic™ Evolution-Systeme umfassen nachfolgend aufgeführte Teile: Rythmic™ Rythmic™ Evolution Mini Evolution Rythmic™ Rythmic™ Mini Rechargeable Rythmic™ &...
1.2 Aufbau der Pumpe Mini Transparente Abdeckung Schlauchabdeckung Lösehebel für Schlauchabdeckung Schloss Injektionsport Reservoir und Schlauch ...
Seite 16
B E D I E N E L E M E N T E U N D A N Z E I G E N Ein/Aus Taste Bedientasten Start / Stoptaste Die Funktion hängt von dem jeweils angezeigten Symbol Bestätigungstaste Entlüften –...
2. Vorbereitung der Infusion 2.1 Öffnen der durchsichtigen Abdeckung Um die durchsichtige Abdeckung zu öffnen, befolgen Sie bitte nachfolgend aufgeführte Schritte: Schritt 1: Prüfen Sie, dass die Pumpe ausgeschaltet ist. Schritt 2: Entnehmen Sie die Pumpe aus der Tragetasche bzw. der Befestigungs- klemme am Ständer.
Mini Führen Sie den Schlüssel oder den Permanentschlüssel ein und drehen Sie vorsichtig im Uhrzeigersinn in der gezeigten Orientierung, um die durchsichtige Abdeckung zu öffnen. Der Anwender kann die Abdeckung so konfigurieren, dass sie ohne Verschließen verwendet werden kann. Um den dauerhaften Schlüssel in die transparente Abdeckung einzufügen befolgen Sie bitte die folgenden Schritte.
2.3 Stromversorgung 2.3.1 Für Pumpen mit 9 V Alkalibatterie Gilt für die Modelle: Rythmic™Evolution, Mini Rythmic™ Evolution, Rythmic™ Evolution Organiser 500/100. Warnung • Verwenden Sie keine wiederaufladbaren NiCd- oder NiMH-Akkus. Verwenden Sie keine Zink-Kohle-Batterien. • Vergewissern Sie sich, dass sich die in die Pumpe eingelegte Batterie in gutem Zustand befindet und dass der verfügbare Batteriestrom für die anstehende Infusion ausreicht.
Vorsicht • Überprüfen Sie, dass die Polung der 9 V Alkalibatterie richtig ausgerichtet ist. • Überprüfen Sie, dass die Verschlussklappe des Batteriefachs korrekt sitzt, sonst schließt möglicherweise die durchsichtige Abdeckung nicht. • Entfernen Sie die 9 V Alkalibatterie nicht während die Pumpe eingeschaltet ist, da dies die Pumpe beschädigen könnte.
Einzelheiten dem Kapitel 10, Abschnitte 10.2 und 10.4. Aufladen des wiederaufladbaren Akkus Warnung Verwenden Sie nur von Micrel gelieferte externe Netzteile, keine anderen. Bei extremen elektromagnetischen Störungen wird möglicherweise der Alarm C-05 ausgelöst. Es liegt kein spezielles Problem der Pumpe vor; befolgen Sie einfach die Anweisungen zum Umgang mit Alarm in dieser IFU.
Seite 22
Bevor Sie die Pumpe und ihr Zubehör verwenden, um eine Infusion durchzuführen, unterziehen Sie sowohl die Pumpe als auch das Zubehör dem folgenden Test für eine vollständige Überprüfung der Alarme und Sicherheitsfunktionen. Seriennummer der Pumpe (ID/N): ..........Datum: ../ ../ ..Information über Zubehör/-teile (Beschreibung): ............
Infusionsbesteck, das zur Gabe von Medikation in den Epiduralraum angewendet wird, soll keine anderen Injektionszugänge einbeziehen. Micrel bietet eine große Auswahl an Bestecken an, das "Full set"- und das "Spike set"- Sortiment, die für unterschiedliche medizinische Anwendungen ausgelegt sind.
Seite 24
Alle Infusionsbestecke sind Einwegprodukte, sterilisiert mit Ethylenoxid und ausgestattet mit: In-Line-Filter zur Elimination von Luft, um sicherzustellen, dass jegliche in der Flüssigkeit eingeschlossene Luft nicht an den Patienten verabreicht wird. Heberschutzvorrichtung, um unkontrolliertes Fließen (Free-Flow) zu verhindern, falls das Besteck beim Entfernen von der Pumpe nicht abgeklemmt wird und immer noch mit dem Patienten verbunden ist.
Seite 25
Für Infusionsbestecke mit Beutel: Bereiten Sie die Medikation für die Behandlung vor. Bereiten Sie die Sets entsprechend der zugehörigen Gebrauchsanweisung und den Vorschriften des Krankenhauses vor. 1. Besteck auspacken. 2. Klemmen Sie den Schlauch ab, damit keine Infusionsflüssigkeit hindurchlaufen kann. 3.
Seite 26
Entlüftungsfilter auszutreiben. Stellen Sie sicher, dass jegliche Luft durch den Filter vollständig entlüftet wurde, während Sie das Infusionsbesteck füllen. Wenn der Filter die Luft nicht ordnungsgemäß entlüftet und Luftblasen im Schlauch beobachtet werden, muss das Infusionsbesteck gewechselt werden. 10. Fahren Sie weiterhin fort, den Beutel behutsam zusammenzudrücken, bis die Flüssigkeit durch den Schlauch läuft und aus dem Anti-Siphon Ventil ausströmt, um den Schlauch vollständig manuell zu füllen.
Seite 27
Warnung • Sorgen Sie dafür, dass die Luft aus dem Infusionsbesteck ausgespült wurde, bevor Sie es an einen Patienten anschließen, um Luftembolie zu vermeiden. • Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Infusionsbestecke mit Y-Anschluss verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Luft aus dem Y-Anschluss entfernt wurde.
2.6 Anbringen des Infusionsbestecks an der Pumpe Bestecke mit Beutel, Rythmic™ Full Sets Rythmic™ Full Sets können nur an die Modelle Rythmic™ und mini Rythmic™ Evolution angebracht werden. Warnung • Vergewissern Sie sich, dass die Schiebeklemme vor der Entfernung des Infusionsbestecks von der Pumpe geschlossen ist, damit die Medikation nicht unkontrolliert fließt (Free-Flow).
Seite 29
5. Führen Sie den Schlauch in den Pumpmechanismus ein. Der Schlauch lässt sich nur auf eine Weise einführen. Stellen Sie sicher, dass sich der Drucksensor unter der Klappe befindet und seine Membran nach unten weist. Der Fixierschlüssel sollte korrekt ausgerichtet sein. Der Schlauch soll aus der Pumpe herausführen und auf der Seite des Patienten Verbindung herstellen.
Seite 30
Für Bestecke mit Spike und externe Infusionsbehälter, Rythmic™ Spike Sets Rythmic™ Spike Sets passen zu allen Modellen der Produktreihe Rythmic™ Evolution. Warnung • Vergewissern Sie sich, dass die Schiebeklemme vor der Entfernung des Infusionsbestecks von der Pumpe geschlossen ist, damit die Medikation nicht unkontrolliert fließt (Free-Flow).
Seite 31
5. Schließen Sie die Schlauchabdeckung fest. Für Rythmic™ Evolution Organiser: Schließen Sie die obere Abdeckung Warnung • Sorgen Sie dafür, dass das Infusionsbesteck ordnungsgemäß angebracht ist und nicht in der durchsichtigen Abdeckung eingeklemmt ist, da dies Unterdosierung oder Nichtverabreichung der Medikation zur Folge haben könnte. •...
3. Pumpenfunktionen und Begriffe 3.1 Verabreichungsmodi Die Rythmic™ Evolution Pumpe bietet 4 Verabreichungsmodi. Konstant (steht für Kontinuierlich), dieser Verabreichungsmodus ermöglicht nur die Infusion mit einer konstanten Basalrate. Die Infusion kann in ml/h oder mg oder µg (mcg) durch Eingabe einer Konzentration (pro ml) eingestellt werden.
Seite 33
Auto Bolus (steht für Programmed Automatic Bolus – PAB), dieser Verabrei- chungsmodus ermöglicht den automatischen Bolus gemeinsam mit dem Patientenbolus und optional mit der Basal Rate zu kombinieren. Dieser Modus ermöglicht die Infusion mit folgenden Parametern: Basalrate, Auto Bolus, Auto Bolus Frequenz, Patientenbolusdosis, Sperrintervall, Dosis-Grenze oder Bolus- Grenze, Initialsdosis und das zu infundierende Volumen.
Seite 34
Automatischer Automatischer Bolus Bolus Arzt Bolus Basalrate Zeit Sperrzeit Auto Bolus Frequenz Auto Bolus Frequenz Wenn die Initialdosis angewendet wird, starten die Zeituhr der automatischen Bolushäufigkeit und die Zeituhr des Sperrintervalls des Bolus am Ende der Verabreichung der Initialdosis. Wenn die Initialdosis nicht angewendet wird, wird der erste automatische Bolus verabreicht, nachdem die Zeit der automatischen Bolushäufigkeit verstrichen ist, die nach dem Start der Infusion begann.
3.2 Definitionen der verwendeten Begriffe Basis (Basal) Rate Die Basisrate ist eine kontinuierliche Förderrate, die in ml/h, mg/h oder µg/h programmiert werden kann. Die Infusion endet, wenn das programmierte Totalvolumen erreicht wurde. Konzentration Die Medikamentenkonzentration wird benötigt, um die Infusionsrate mit der folgenden Formel zu berechnen.
Automatische Bolus Frequenz Die automatische Bolus Frequenz (auf der Pumpenanzeige auch Auto Bolus Frequenz genannt) ist definiert als das Zeitintervall zwischen den beiden automatischen Boli. Dosis Limit Die Dosislimitierung ist die Beschränkung der Medikamentenmenge, innerhalb einer definierten Zeitperiode. Alle Volumen, die von der Pumpe infundiert wurden, eingeschlossen Initialbolus, Basalrate, Arztbolus, Patientenbolus und automatischer Bolus werden hierbei kumuliert.
Infundiertes Volumen - Totalvolumen Der Parameter für das zu infundierende Volumen dient dazu, das nahe Ende der Infusion anzuzeigen. Normalerweise ist das gesetzte Totalvolumen gleich dem Inhalt des Reservoirs abzüglich des Volumens der Infusionsset-Füllung. Der Wert des zu infundierenden Totalvolumens, auf der Pumpenanzeige dargestellt, nimmt im Laufe der Infusion ab, während das infundierte Volumen dementsprechend zunimmt.
Die Pumpe verfügt über verschiedene Codes, um den Zugang zu bestimmten Programmierungen und Bedienungsmöglichkeiten abzusichern. Je nach der gewünschten Funktionsweise muss der richtige Code verwendet werden. Die nachfolgende Tabelle listet die möglichen Funktionen und den entsprechenden Code auf, der eingegeben werden muss, um diese durchzuführen. Verfügbare Funktionen nach dem Einschalten des Gerätes KODE: 0000...
5. Programmierung Warnung • Wir empfehlen, dass die voreingestellten Codes der Pumpe geändert werden (mittels des Menüs Konfiguration), um den Zugang zu verschiedenen Funktionen im Zusammenhang mit jedem Code abzusichern. • Die Aufsichtsperson über die Infusion sollte entscheiden, an wen der jeweilige Code und seine damit verbundenen Funktionen weitergegeben werden.
5.2.1 Auswahl des Verabreichungsmodus Nach Einschalten der Pumpe wird der Verabreichungsmodus in der Anzeige oben rechts grafisch dargestellt. Hinweis: Der voreingestellte Verabreichungsmodus ist der Modus "Konstant + Bolus“. Nach Anwendung durch den KODE: 0000 Bediener wird in der Anzeige derjenige Modus dargestellt, der bei der vorangehenden Infusion eingestellt war.
5.2.3 Wahl der Programmiereinheiten Zu Beginn des Programmierungsverfahrens ist es möglich, die Programmiereinheiten aus ml, mg und µg auszuwählen. Wenn die Programmiereinheiten mg und µg verwendet werden, ist die Eingabe der Arzneimittelkonzentration erforderlich. Um zwischen der Maske "Basalrate Anzeige“ oder der Maske "Konzentration“ auszuwählen, drücken Sie die Taste.
Seite 42
Wählen Sie eines der beiden Limits, indem Sie auf die AUSWAHL GRENZE DOSIS BOLUS entsprechende -Taste drücken. LIMIT Geben Sie den Wert für DOSIS LIMIT ein und drücken Sie 8 MAX BOLUS DOSIS Das DOSIS LIMIT Sichtfenster kann auf dieser Bildschirmanzeige LIMIT 0165 m1/4hr...
Warnung • Sorgen Sie dafür, dass die Luft aus dem Infusionsbesteck ausgespült wurde, bevor Sie es an den Patienten anschließen, um Luftembolie zu vermeiden. Luftembolie könnte den Tod oder die schwerwiegende Schädigung des Patienten zur Folge haben. • Füllen Sie das Infusionsbesteck nicht, während es an einen Patienten angeschlossen ist, da dies Luftembolie oder Überdosierung der Medikation zur Folge haben könnte.
Seite 44
Warnung Überprüfen Sie vor dem Start der Infusion immer die Werte des Infusionsprotokolls, indem Sie alle Parameter kontrollieren. Wenn die Protokollwerte nicht korrekt sind, starten Sie das Programmierverfahren bitte erneut, indem Sie drücken, wenn der Bildschirm "PUMPE GESTOPPT“ anzeigt. Am Ende der Programmierung erscheint auf dem Bildschirm INF VOLUMEN 160.0 eine Protokoll-Zusammenfassung, der programmierte Wert...
Infusion hat begonnen. Die programmierten Parameter und 11 APR 2014 11:45 ihre jeweiligen Werte des laufenden Protokolls können mit PUMPE FOERDERT Hilfe der Taste unmittelbar überprüft werden. PROTOKOL HISTORIE PROTOKOL 5.2.6 Programmierungsverfahren für den Modus Nur Bolus Geben Sie den Wert für die Patienten BOLUS Dosis ein und BOLUS drücken Sie Geben Sie den Wert für SPERRZEIT in Minuten ein und...
Seite 46
Am Ende der Programmierung erscheint auf dem Bildschirm INF VOLUMEN 160.0 BOLUS eine Protokoll-Zusammenfassung. Der programmierte Wert SPERRZEIT jeden Parameters wird angezeigt. Drücken Sie auf , um INIT DOSIS DOSIS LIMIT 10BOL das Protokoll herunter zu scrollen. Wenn das Protokoll korrekt ist, drücken Sie zweimal 11 APR 2014 11:45 die Infusion zu starten.
5.2.7 Programmierungsverfahren für den Modus Auto Bolus Geben Sie den Wert für BASALRATE ein und drücken Sie BASALRATE In der Anzeige können Sie die Infusions- Einheit durch Drücken der 000. ml/hr Taste ändern, bitte lesen Sie Kapitel 5 Abschnitt 5.2.3 "Wahl EINH EINH der Programmiereinheiten“.
Seite 48
Geben Sie den Wert für Patienten BOLUS GRENZE ein und drücken Sie BOLUS Das BOLUS GRENZE Sichtfenster kann auf dieser Bildschirmanzeige GRENZE BOL /4hr durch Drücken der Bildschirmtaste geändert werden. ZEIT ZEIT Hinweis: Wenn Dosis-Limit oder Bolus-Grenze nicht erforderlich sind, sollte der Wert 0000 eingegeben werden. Geben Sie gegebenenfalls den Wert für INITIALDOSIS, ein INITIALDOSIS und drücken Sie...
Stellen Sie sicher, dass das Infusionsbesteck vollständig gefüllt STOP ist. Wenn nicht, drücken Sie und füllen Sie das Besteck NEIN HABEN SIE DAS SET ENTLUEFTET? mit Hilfe der Pumpe, entnehmen Sie weitere Einzelheiten NEIN dem Kapitel 6, Abschnitt 6.1 “Füllung des Schlauchs des Infusionsbestecks".
Seite 50
Wenn das Protokoll korrekt ist, drücken Sie zweimal, 11 APR 2014 11:45 um die Infusion zu starten. PUMPE GESTOPPT HISTORIE PROGRAMM PROTOKOL Warnung • Sorgen Sie dafür, dass die Luft aus dem Infusionsbesteck ausgespült wurde, bevor Sie es an den Patienten anschließen, um Luftembolie zu vermeiden. Luftembolie könnte den Tod oder die schwerwiegende Schädigung des Patienten zur Folge haben.
5.3 Programmierung durch Protokoll-Bibliothek Wenn die Pumpe mit Protokoll-Bibliotheken mit Hilfe der PC-Applikation "Rythmic™Evolution Therapy Manager“ konfiguriert wurde, sollte das nachfolgende Programmierverfahren befolgt werden. Rythmic™ Evolution Therapy Manager ist Teil des Rythmic™ Manager Pack, Artikelcode KP5.04.250.x. Um die Protokoll-Bibliothek auf die Pumpen der Rythmic™ Evolution Reihe zu laden, befolgen Sie bitte die Anweisungen der Bedienungsanleitung des "Rythmic™...
Seite 52
Wenn das Protokoll korrekt ist, drücken Sie zweimal 11 APR 2014 11:45 um die Infusion zu starten. PUMPE GESTOPPT IV MORPHINE HISTORIE PROTOKOL PROGRAMM Warnung • Sorgen Sie dafür, dass die Luft aus dem Infusionsbesteck ausgespült wurde, bevor Sie es an den Patienten anschließen, um Luftembolie zu vermeiden. Luftembolie könnte den Tod oder die schwerwiegende Schädigung des Patienten zur Folge haben.
6. Betrieb der Pumpe 6.1 Füllung des Schlauchs des Infusionsbestecks Warnung • Sorgen Sie dafür, dass die Luft aus dem Infusionsbesteck ausgespült wurde, bevor Sie es an den Patienten anschließen, um Luftembolie zu vermeiden. Luftembolie könnte den Tod oder die schwerwiegende Schädigung des Patienten zur Folge haben.
Manuelle Füllung des Infusionsbestecks, wie in Kapitel 2 Abschnitt 2.5 "Vorbereitung des Infusionsbestecks vor der Infusion" beschrieben. Füllung des Infusionsbestecks durch die Pumpe mit Hilfe des nachfolgenden Verfahrens. Der gleiche Vorgang wird sowohl für Bestecke mit Beutel als auch Bestecke mit Spike und externem Infusionsbehälter befolgt.
6.2 Aufstellen der Pumpe Warnung • Vergewissern Sie sich, dass der Spikeverbinder ordnungsgemäß am externen Infusionsbehälter angebracht ist. Das Loslösen des Spikes vom externen Beutel könnte Unterdosierung oder Nichtverabreichung der Medikation zur Folge haben. • Wenn starre, nicht-faltbare Infusionsbehälter (z. B. Glasflaschen, Hartplastik- behälter) zusammen mit einem Besteck mit Rythmic™...
Alle Pumpen der Reihe Rythmic™ Organiser sollten nur in vertikaler Position betrieben werden, während sie mit einem starren Behälter, der Luft enthalten könnte, verwendet werden (z. B. Glasflaschen, Hartplastikbehälter). Nicht-vertikaler Betrieb Pumpe Rythmic™ Evolution Organiser könnte, wenn starre externe Infusionsbehälter verwendet werden, Unterdosierung oder Nichtverabreichung der Medikation zur Folge haben.
Seite 57
Der nachfolgende Ablauf ist bei der Verwendung des Programmiercodes und beim Code für einen neuen Beutel gleich. Geben Sie den Wert für ZU INFUNDIEREDES VOL. ein und MAX/24H 1010m1 ZU INFUNDIEREDES VOL. drücken Sie 0160 Der Hinweis MAX/24H in der obersten Zeile des Bildschirms zeigt an, welches Volumen dem Patienten innerhalb von 24 Stunden infundiert werden kann, gemäß...
Seite 58
Warnung • Sorgen Sie dafür, dass die Luft aus dem Infusionsbesteck ausgespült wurde, bevor Sie es an den Patienten anschließen, um Luftembolie zu vermeiden. Luftembolie könnte den Tod oder die schwerwiegende Schädigung des Patienten zur Folge haben. • Füllen Sie das Infusionsbesteck nicht, während es an einen Patienten angeschlossen ist, da dies Luftembolie oder Überdosierung der Medikation zur Folge haben könnte.
6.4 Wiederaufnahme derselben Infusion mit demselben Patienten nach Ausschalten der Pumpe (Wiederaufnahme nach Ausschalten) Diese Funktion erlaubt die Fortsetzung der Infusion in dem Stadium, in dem sie vor dem Ausschalten war, z. B. wenn eine 9 V Alkalibatterie ersetzt wurde. Es besteht nicht die Möglichkeit Infusionsparameter zu ändern.
Drücken Sie zweimal , um die Infusion wiederaufzunehmen. 11 APR 2014 11: 22 Die programmierten Parameter und ihre jeweiligen Werte des PUMPE GESTOPPT laufenden Protokolls können mit Hilfe der Taste PROTOKOL HISTORIE PROGRAMM PROTOKOL unmittelbar überprüft werden. Der bisherige Verlauf kann durch Verwendung der Bildschirmtaste überprüft werden.
Blättern Sie zum Bildschirm " PUMPE GESTOPPT " weiter. 11 APR 2014 11:45 Titr Drücken Sie zweimal, um die Infusion wieder aufzunehmen. PUMPE GESTOPPT Die neu geänderten Parameter werden nach Ausschalten der Pumpe HISTORIE PROGRAMM PROTOKOL nicht gespeichert sein. 6.7 Arztbolus verabreichen Warnung •...
6.8 Bolus Administration Die Bolusverabreichung kann durch Verwendung des Patientenmobilteils oder durch Verwendung der Taste Purge-Bolus auf dem Bedienfeld der Pumpe erzielt werden. Der Patientenbolus wird gegeben, wenn die Pumpe nicht im Alarmzustand ist und wenn das Sperrzeitintervall seit dem letzten Bolus abgelaufen ist.
6.9 Schmerz-Level-Frage beantworten Falls die Frage im Konfigurationsmenü aktiviert ist, kann, wie nachstehend beschrieben, manuell auf die Schmerz-Level-Frage zugegriffen werden. Drücken Sie auf , während der Infusion oder wenn die 11 APR 2014 11:45 Pumpe auf Warteposition steht. PUMPE FOERDERT HISTORIE PROTOKOL Drücken Sie auf...
7. Historische Daten & protokollierte Ereignisse 7.1 Überblick Die Pumpe verfolgt folgende Informationsgruppen: 1. Infusionsprotokoll Aktuell aktives Protokoll (sogar nach Änderung / Titration durch den Benutzer). 2. Infusionsverlauf und Boluszähler gesamt und pro Stunde Das dem Patienten infundierte Volumen und Informationen zum Patientenbolus für die gesamte Infusion sowie auch für jede Stunde.
Diese Anzeige stellt gegebenenfalls das infundierte Volumen, SEIT 11 APR 2014 11: 22 INFUND BOLUS angeforderte Patientenboli und verabreichte Patientenboli dar. 97.0 ml ABRUFE GEGEBEN Drücken Sie einmal , um zur nächsten Anzeige zu gelangen. Diese Anzeige stellt das infundierte Volumen und das SEIT 11 APR 2014 11: 22 INFUND BOLUS...
7.4 Ansicht von Infusionsdiagrammen während laufender/angehaltener Pumpe Infusionsdiagramme sind wahlweise während der Infusion oder während angehaltener Pumpe zugänglich. Drücken Sie zu jeder beliebigen Zeit die Taste , um die HISTORIE Anforderungen für Patientenboli, verabreichte Patientenboli und infundiertes Volumen zu überprüfen. Drücken Sie , um die Parameter der aktuellen Infusion 11 APR 2014 11:45...
• Die Pumpe sollte vom Patienten getrennt werden, bevor sie mit einem Drucker verbunden wird. • Verwenden Sie das von Micrel mitgelieferte MicrelPrint-Kabel ausschliesslich um den Drucker mit der Pumpe zu verbinden und zu keinem anderen Zweck! • Führen Sie diesen Vorgang nicht in der Anwesenheit eines Patienten durch.
Seite 68
INFUND 99 ml 9. Drücken Sie , um den Ausdruck zu starten. Alle Informationen zur Bedienung und Konfiguration des Druckers finden Sie in der Bedienungsanleitung des Micrel Druckers. Micrelprint-Kabel sind bei Micrel erhältlich. Es können nur lateinische Buchstaben gedruckt werden.
7.7.1 Drucken der Ereignisprotokolle Nach dem Drucken der Infusionsdaten fragt die Pumpe, ob Sie das detaillierte Ereignisprotokoll drucken möchten. Drücken Sie oder , um zu NEIN Drucken oder auf den Auswahl- DRUCKE EREIGNISSE ? bildschirm zurückzukehren. NEIN 7.8 Hochladen des Ereignisprotokolls zu einem Computer Sämtliche Daten, die gedruckt werden können, können auch auf einen PC hochgeladen werden, um sie zu archivieren oder benutzerdefinierte statistische Analysen durchzuführen.
Seite 70
SEIT 11 APR 2014 11:45 INFUND 99 ml Die Daten werden auf dem Bildschirm wie folgt angezeigt: MicrelCom-Kabel sind bei Micrel erhältlich. Befolgen Sie dieselbe Vorgehensweise zum Hochladen und Ausdrucken des detaillierten Ereignisprotokolls via Computer (lesen Sie den Abschnitt 7.7.1).
8. Alarm-und Warnsignale der Benutzeroberfläche Die Pumpe Rythmic™ Evolution bietet Funktionen, den Anwender auf etwaige technische Störungen und/oder falsche Bedienung durch den Anwender und/oder anomale physiologische Bedingungen aufmerksam zu machen. Es gibt drei Kategorien: Warnungen der Benutzeroberfläche, Alarme der Benutzeroberfläche und Technische Alarme.
Kein Patienten Bolus erlaubt Warnmeldung Signaltyp Ursache Maßnahme Ein Patientenbolus ist Warten Sie, bis die Akustisch: Nein NAECHSTER BOL angefordert aber nicht zeitliche Befristung Visuell: ZULAESSIG NACH 0'20'' erlaubt, z. B. während abgelaufen ist. Der Bolusinfusion, während Patientenbolus wird des Sperrintervalls nach Ablauf dieser Zeit oder weil Dosis- oder automatisch erlaubt.
Tastatur stetig gedrückt Warnmeldung Signaltyp Ursache Maßnahme Eine Taste auf der Lassen Sie die Taste oder den Akustisch: Ja TASTATUR Tastatur oder der Bolusschalter los und drücken Visuell: STÄNDIG GEDRÜCKT Bolusschalter wurde Akustischer , um den Alarm anhaltend gedrückt. Ton: abzustellen und die Nachricht Anhaltend aus der Anzeige zu entfernen.
Ende der Infusion Alarmnachricht Signaltyp Ursache Maßnahme Die Infusion ist Drücken Sie , um die Pumpe Akustisch: STOP abgeschlossen, anzuhalten. Schalten Sie die Pumpe INFUSIONSENDE Visuell: Ja das programmierte AUS oder wechseln Sie den Beutel Akustischer zu infundierende und fahren Sie mit der Infusion fort, Ton: Volumen wurde indem Sie PROGRAM drücken und...
Erschütterung ausgelöst werden. Pumpen mit wiederaufladbarem Akku: Stellen Sie sicher, dass das Micrel-Netzteil nicht mit der Pumpe verbunden ist. Öffnen Sie die durchsichtige Abdeckung und nehmen Sie die Batterieabdeckung ab. Stellen Sie den Schalter auf , wie in Bild 1 gezeigt; die Pumpe wird ausgeschaltet und der Summer verstummt.
9. Konfiguration Warnung Die Aufsichtsperson über die Infusion muss entscheiden, ob das Kapitel Konfiguration in der vorliegenden Bedienungsanleitung verbleibt. Dieses Kapitel behandelt Pumpenkonfigurationen, die es erlauben, die Pumpe an die spezifischen Erfordernisse des Anwenders und/oder Patienten anzupassen und darf nur durch den Arzt verstellt werden.
Hinweis: Falls diese Funktion nicht benötigt wird, wählen Sie "keine Warnung“ im Konfigurationsmenü. Lesen Sie dazu in Kapitel 9, Abschnitt 9.2 "Konfigurationsmenü“. Hinweis: Falls das Set anhand von Schwerkraft gefüllt und entlüftet wurde, wählen Sie "Warnung“ oder "Keine Warnung“ aus dem Konfigurationsmenü. Lesen Sie dazu in Kapitel 9, Abschnitt 9.2 "Konfigurationsmenü“.
Ihre Beschreibung Auswählen der Werte Auswahl Verwenden Sie die Taste um die Sprache auszuwählen und Sprachauswahl bestätigen Sie mit Verwenden Sie die Tasten um die Uhrzeit einzustellen, und Zeit bestätigen Sie mit Drücken Sie , um zum nächsten Punkt zu gelangen. Verwenden Sie Datum , um das Datum einzustellen und drücken Sie um die...
Seite 79
Ihre Beschreibung Auswählen der Werte Auswahl Verwenden Sie die Taste um diese Funktion zu aktivieren oder deaktivieren. Verwenden Sie die Pfeiltasten um die KVO-Rate einzustellen. Es kann keine KVO-Rate aktiviert werden, wenn es keine Basisrate gibt. Drücken Sie Benutzen Sie die linke Pfeiltaste für den Parameter, den Sie für die Warnung auswählen: Zeit oder Volumen Falls die Warnung auf Volumen...
Pumpen der Rythmic™ Evolution Produktreihe. Warnung Es darf nur von Micrel geliefertes Zubehör mit der Pumpe verwendet werden. Die Verwendung von nicht gelistetem Zubehör kann den Betrieb der Pumpe beeinträchtigen und könnte den Tod oder die schwerwiegende Schädigung des Patienten zur Folge haben.
Micrel-Netzteil die Batterie nicht auf. Die Alkalibatterie muss in gutem Zustand sein, da sie die Fortsetzung der Infusion sicherstellt, falls der Netzstrom ausfällt. Die Verwendung des Micrel-Netzteils verhindert nicht den Strom der Alkalibatterie und hebt keinen im Zusammenhang mit der Batterie stehenden Voralarm oder Alarm auf.
Seite 82
Nicht Mini Rythmic™ für i. v. Rythmic™ Code Beschreibung Rythmic™ Evolution Evolution Evolution wend- Organiser Vollständiges Besteck mit Y-Anschluss Wenn der zweite Schlauch bei Vera- Y full set breichungsbestecken mit Y-Anschluss 160ml nicht verwendet wird, ersetzen Sie die KM1.EE.150.x am Y-Anschluss befindliche Kappe mit einer Verschlusskappe.
Seite 83
Nicht Mini für i. v. Rythmic™ Rythmic™ Code Beschreibung Rythmic™ Evolution Evolution Evolution wend- Organiser Vollständiges Spike Set mit Y-Anschluss. Wenn der zweite Schlauch bei Verabrei- chungsbestecken mit Y-Anschluss nicht Spike set S.Y verwendet wird, ersetzen Sie die am KM1.EE.187.x Y-Anschluss befindliche Kappe mit einer Verschlusskappe.
10.4 IP Pack Warnung • Vergewissern Sie sich, dass das IP Connect Pack eingeschaltet ist, um die Pumpe mit Strom zu versorgen. • Lassen Sie die interne Batterie (9V Alkali oder wiederaufladbarer Αkku) immer in der Pumpe, während das IP Connect Pack an die Pumpe angeschlossen ist. Alle Pumpen der Produktreihe Rythmic™...
Vorsicht • Verwenden Sie vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Zubehörs IP Connect Pack das Micrel-Netzteil, um den internen wiederaufladbaren Akku zu laden. • Lassen Sie die interne Batterie (9 V Alkali oder wiederaufladbarer Akku) immer in der Pumpe, während das IP Connect Pack an die Pumpe angeschlossen ist.
Seite 86
Wenn sich der Auslösehebel oder die Schlauchabdeckung lockert, kann dies zu Unterdosierung oder Nichtverabreichung der Medikation führen. Micrel bietet eine große Palette an Tragebeuteln und -taschen an, passend für jedes verfügbare Modell. Bitte schlagen Sie im Kapitel 10 Abschnitt 10.7 "Zubehörteile“ nach.
Ständerklemme befestigt ist und dass die Verlängerungs- schläuche nicht in der Ständerklemme eingeklemmt sind. • Die Infusionsständerklemme bietet einen Platz, um das Micrel-Netzteil aufzubewahren, wenn es nicht in Betrieb ist. Die Pumpe kann an der Ständerklemme sicher eingerastet werden. • Um die Pumpe von der Ständerklemme zu entriegeln, drücken Sie den schwarzen Knopf...
10.7 Zubehörteile Eine umfassende Liste der Zubehörteile für die Pumpen der Rythmic™ Evolution Reihe ist im Produktkatalog enthalten. Dieser kann bei Micrel Medical Devices oder einem autorisierten Händler bestellt werden. Referenzliste von Zubehörartikeln für Pumpen der Reihe Rythmic™ Evolution Code Beschreibung KP5.04.271.x...
MICREL-Wartungshandbuch durchgeführt werden. Für dieses Gerät ist ein umfassendes Wartungshandbuch erhältlich, das Beschreibungen der Schaltkreise sowie Informationen zum Service und zur Überprüfung enthält. Es kann bei Micrel Medical Devices oder bei einem durch Micrel Medical Devices autorisierten Händler bestellt werden.
11.2.1 Verfahren zur Pumpenreinigung Um sicherzustellen, dass die Pumpe in gutem Betriebszustand bleibt, ist es wichtig, sie sauber zu halten. Reinigen Sie die Pumpe regelmäßig unter Beachtung des nachfolgend beschriebenen Verfahrens. 1. Tragen Sie neue schwefelfreie Schutzhandschuhe und Augenschutz, um sich vor Spritzern zu schützen.
Desinfektionsmitteln sowie Nichtbeachtung Reinigungs- Desinfektionsverfahren gemäß Micrel kann zur Schädigung des Produkts führen. • Um Beschädigung der Pumpe zu vermeiden, müssen Reinigungs-/ Desinfektionslösungen laut nachfolgender Tabelle und den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden. • Keine harten oder spitzen Gegenstände zur Reinigung der Pumpe verwenden.
11.2.3 Verfahren zur Reinigung und Desinfektion des Zubehörs Warnung • Stellen Sie sicher, dass das IP Connect Pack ausgeschaltet und nicht mit dem Netzanschluss verbunden ist, bevor Sie mit der Reinigung / Desinfektion beginnen. • Stellen Sie sicher, dass das Bolus-Mobilteil und das Netzteil weder mit der Pumpe noch mit dem Netzanschluss (für Netzteil) verbunden sind, bevor Sie mit der Reinigung / Desinfektion beginnen.
Seite 93
Desinfektionsmitteln sowie Nichtbeachtung Reinigungs- Desinfektionsverfahren gemäß Micrel kann zur Schädigung des Produkts führen. • Um Beschädigung des Geräts zu vermeiden, müssen die Reinigungslösungen gemäß der auf Abschnitt 11.2.2 gezeigten Tabelle und den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden. • Keine harten oder spitzen Gegenstände zur Reinigung der Pumpe verwenden.
Europäischen Union das Produkt und die verbrauchten Batterien ordnungsgemäß und umweltgerecht über die örtlichen Sammel- und Recyclingstellen entsorgen. Wenden Sie sich an den autorisierten Micrel-Händler oder den Micrel-Kundendienst für spezifische Anweisungen zur Entsorgung. Für Verbraucher außerhalb der Europäischen Union sollte die Entsorgung oder das Recycling der gebrauchten Batterien und des Produkts am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß...
MICREL-Wartungshandbuch durchgeführt werden. Für dieses Gerät ist ein umfassendes Wartungshandbuch erhältlich, das Beschreibungen der Schaltkreise sowie Informationen zum Service und zur Überprüfung enthält. Es kann bei Micrel Medical Devices oder bei einem durch Micrel Medical Devices autorisierten Händler bestellt werden.
12.5 Leistungen Interne Speicher 10 Jahre Max. Überförderung im ersten Fehlerfall 0.5 ml Max Förderabweichung im ersten Fehlerfall ± 5% Die Verabreichungsgeschwindigkeit bleibt in allen vorhandenen Bereichen innerhalb akzeptabler Grenzen, wenn: Temperaturbereich + 5°C to +40°C 0.1ml/hr – 100ml/hr Förderungsleistungsbereich 0.1 to 999.9 mg/h 0.1 to 999.9 µg/h Max Zeit bis zum Verschluss PL1 @ 1 ml/h...
12.10 Symboldefinition Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Die Pumpe ist klassifiziert als Gerät mit interner Stromquelle, Typ CF nach Richtlinie EN 60601-2-24 Schutz vor Flüssigkeit (Feuchtigkeitsschutz) , wenn die Pumpe in der Tasche ist Gerät entspricht Erfordernissen EU-Richtlinie 93/42/EEC. Registriert mit CE Zeichen Hersteller-Anschrift Gerät und Batterie nicht in den Hausmüll werfen, sondern am Ende der Lebensdauer entsprechend den nationalen Bestimmungen bzw.
Seite 102
Nicht erneut sterilisieren Nicht für IV Anwendung Mit Ethylenoxid sterilisiert Nicht pyrogen Herstellungsdatum Chargencode Verfallsdatum Katalognummer Primingvolumen...
Seite 103
Temperaturbegrenzung für Lagerung und Handhabung Latex frei DEHP frei Die US-Bundesgesetzgebung schreibt vor, dass diese Pumpe ausschließlich an Ärzte oder im Auftrag von Ärzten verkauft werden darf Sterile Methode notwendig Biologisch gefährlicher Abfall. Nach Krankenhausvorschriften entsorgen Ein/Aus Taste Bestätigungstaste Bedientasten, abhängig vom jeweiligen Anzeigesymbol...
Seite 104
Entlüften - Bolus-Taste Start / Stop-Taste Batteriezustandsanzeige Rythmic™ Evolution wird vom DC-Netzteil versorgt Rythmic™ Evolution wird vom IP Connect Pack versorgt Netzgerätebuchse / RS-232 IEC 6LR61 Batterietyp Ι Batteriepolung BOLUS Bolus-Zufluss...
Seite 105
Schlüsselloch EAN-Nummer Keinen Trockner verwenden Nicht bügeln Maschinenwäsche kalt Kein Bleichmittel verwenden Im Schatten trocknen Nicht auswringen Seriennummer mir Jahrescode. Die ersten zwei Ziffern (YY) zeigen das Baujahr der Pumpe an...
12.11 Trompetenkurven Bei dieser Pumpe, wie bei allen Infusionssystemen, können der Pumpenmechanismus und Abweichungen bei einzelnen Sets zu kurzzeitigen Fluktuationen bei der Genauigkeit der Förderrate führen. Die folgenden Kurven zeigen für das System typische Werte auf zwei Arten: • die Genauigkeit der Infusionsgabe über verschiedene Zeiträume wird gemessen (Trompetenkurven) •...
Seite 107
Start-up-Kurven bei @ 1,0ml/hr Trompeten Kurven bei @ 1,0ml/hr...
12.12 Vorsichtsmaßnahmen Zu dieser Pumpe ist ein umfangreiches Wartungshandbuch mit Beschreibungen der Schaltkreise sowie Informationen zur Wartung und Prüfverfahren verfügbar. Es kann bei Micrel Medical Devices oder bei einem von Micrel autorisierten Händler (technisches Wartungshandbuch) bestellt werden. Diese Pumpe ist gegen die Auswirkungen externer Störungen, einschließlich...
Seite 109
Funktionsfähigkeit muss nach der betreffenden Sitzung bestätigt werden. Um eine richtige und genaue Funktion sicherzustellen, verwenden Sie bitte nur Micrel Reservoirs. Die Verwendung abweichender Reservoirs oder Infusionsets kann die Funktion der Pumpe und die Genauigkeit der Infusion beeinträchtigen.
Seite 110
Die vertikale Entfernung zwischen dem obersten Stand der im Behälter enthaltenen Flüssigkeit und der Injektionsstelle sollte höchstens einen Meter betragen. Micrel empfiehlt die Verwendung von Rückschlagventilen oder positiven Druckinfusionsgeräten bei Mehrfachinfusionen. Ohne Rückschlagventil bei einer Schwerkraftinfusion während einer Mehrfachinfusion ist es unmöglich, einen Verschluss (Occlusion) an der Patientenseite zu erkennen.
12.13 Technische Informationen Informationen zur elektromagnetischen Kompatibilität (EMK) Elektrisch betriebene medizinische Geräte erfordern im Hinblick auf ihre elektromagnetische Kompatibilität (EMK) spezielle Sicherheitsmaßnahmen. Radiofrequenz-Kommunikations- Equipment (RF) kann Geräte wie die Rythmic™ Pumpe beeinflussen. Daher darf die Pumpe nicht an zuvor genannte Geräte angrenzen. Falls dies aus praktischen Gründen nicht möglich ist, beobachten Sie die Pumpe nach der Installation, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß...
Seite 112
Anleitung und Herstellererklärung: Elektromagnetische Immunität IEC 60601 Elektromagnetisches Compliance- Immunitätstest Ebene Testebene Umfeld / Anleitung Der Boden muss aus Holz, Beton oder Keramik-Fliesen Elektrostatische ±6kV Kontakt ±8 kV Kontakt sein. Falls der Boden mit Entladung (ESE) Kunststoff bedeckt ist, muss ±8kV Luft ±15kV Luft IEC61000-4-2...
Seite 113
Anleitung und Herstellererklärung: Elektromagnetische Immunität (Forts.) Immunitäts IEC 60601 Elektromagnetisches Umfeld / Compli- ance-Ebene test Testebene Anleitung Zu portablem bzw. mobilem RF- Kommunikations-Equipment muss der empfohlene Mindestabstand zu jeglichem 3Vrms 150kHz Leitungsge- Element der Rythmic™ Pumpe (einschl. bis 80MHz 3Vrms führte RF IEC Kabel) einhalten werden.
Seite 114
Empfohlener Mindestabstand zwischen portablem bzw. mobilem RF- Kommunikations-Equipment und der Pumpe. Die Rythmic™ Pumpe ist für den Gebrauch in einem elektromagnetischen Umfeld vorgesehen, in dem ausgestrahlte RF-Störungen gesteuert werden. Der Nutzer kann helfen, elektromagnetischen Interferenzen vorzubeugen, indem er den Mindestabstand zwischen dem portablen und dem RF-Kommunikations-Equipment und der Pumpe wie nachstehend empfohlen einhält, gemäß...
G a r a n t i e Die Gewährleistungsfrist für das Gerät beginnt mit dem Verkaufsdatum: 1. Innerhalb der Gewährleistungszeit beheben wir unentgeltlich alle Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einen Fabrikations – oder Materialfehler zurückzuführen sind, wenn sie unverzüglich nach Feststellung gemeldet wer den.
Servicekontakte Für Servicearbeiten an ihrer Pumpe kontaktieren Sie ihren lokalen Micrel – Händler. Micrel Medical Devices Herstelleradresse entsprechend der europäischen Richtlinie der medizinischen Geräteanweisung 93/42/EWG: Micrel Medical Devices S.A. 42 Konstantinoupoleos Street GR-19441 Koropi Greece T: +30 210 6032333-4 F: +30 210 6032335 Email: info@micrelmed.com...
Seite 117
Dieses Gerät wird in der Europäischen Union,Griechenland, durch Micrel Medical Devices S.A. entwickelt und hergestellt. Micrel Medical Devices S.A. behält sich das Recht vor, Produktspezifikationen ohne Ankündigung zu ändern. Dieses Gerät ist patentiert unter einer oder mehreren der folgenden Micrel Medical Devices S.A.