Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ieee-488-Untersystem; Cls; Ese *Ese; Esr - Keysight Technologies E36100B Serie Bedienungs Und Servicehandbuch

Programmierbare dc-netzteile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IEEE-488-Untersystem

*CLS

Löschen Sie alle Einträge im Ereignis-Register, Status-Byte-Register und der Fehlerwarteschlange.
*ESE <Aktivierungswert>
*ESE?
Aktiviert Bits im Register „Standard Event Enable". Die Werte der ausgewählten Bits werden dann dem Register
„Status Byte" gemeldet. Die Abfrage gibt einen Dezimalwert aus, welcher der binär gewichteten Summe aller Bits im
Register entspricht. Alle aktivierten Ereignisse des Registers „Standard Event Status Event" sind logisch OR, damit
ein Event Summary Bit (ESB) des „Status Byte"-Registers gesetzt werden kann.
Register „Standard Event Status Enable"
Bit Wert Name Beschreibung
0
1
OPC Vorgang abgeschlossen
1
2
0
(für die zukünftige Verwendung reserviert)
2
4
QYE Abfragefehler
3
8
DDE Geräteabhängiger Fehler
4
16
EXE Ausführungsfehler
5
32
CME Befehlsfehler
6
64
0
(für die zukünftige Verwendung reserviert)
7
128 PON Einschaltung ist aufgetreten

*ESR?

Gibt einen Dezimalwert in Höhe der binär gewichteten Summe aller Bits im „Standard Event"-Register aus und setzt
das Register auf 0 zurück. Die Bit-Konfiguration ist die Gleiche wie beim Register „Standard Event Status Enable"
(siehe *ESE).

*IDN?

Gibt den Identifizierung-String des Netzteils im unten aufgeführten Format aus.
Keysight Technologies,E36102B,MY87654321,0.3.2-0.32
Bei den vier kommagetrennten Feldern handelt es sich um den Herstellernamen, die Modellnummer des
Instruments, die Seriennummer des Instruments und den Revisionscode.
52
Bedienungs- und Servicehandbuch Keysight E36100B-Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis