Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Keysight Technologies Anleitungen
Netzteile
EL30000-Serie
Keysight Technologies EL30000-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Keysight Technologies EL30000-Serie. Wir haben
1
Keysight Technologies EL30000-Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Keysight Technologies EL30000-Serie Benutzerhandbuch (157 Seiten)
Marke:
Keysight Technologies
| Kategorie:
Netzteile
| Dateigröße: 10.88 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Hinweise
6
Urheberschutzvermerk
6
Handbuchteilenummer
6
Ausgabe
6
Veröffentlicht von
6
Gewährleistung
6
Technologielizenzen
6
Rechte der US-Regierung
7
Drittlizenzen
7
Richtlinie über die Abfallentsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE)
7
Konformitätserklärung
8
Sicherheitshinweise
8
Sicherheitshinweise und Rechtliche Informationen
9
Sicherheitshinweise
9
Sicherheitssymbole
13
Aufsichtsrechtliche Kennzeichnungen
14
Südkoreanische EMV-Erklärung der Klasse a
14
Sicherheits- und EMV-Anforderungen
14
Umgebungsbedingungen
15
Erste Schritte
16
Produkteinführung
17
Bedienfeld auf einen Blick (EL33133A/EL34143A)
19
Bedienfeld auf einen Blick (EL34243A)
20
Rückseite auf einen Blick (EL33133A/EL34143A)
22
Rückseite auf einen Blick (EL34243A)
23
Ansicht „Meter View
24
Ansicht „Data Logger
26
Ansicht „Oszilloskop
28
Maßbild
29
Einrichten des Geräts
29
Vorbereitung des Geräts
30
Eingangsprüfung
30
Standardmäßig Versandte Artikel
30
Dokumentationen und Firmware-Versionen
31
Empfohlenes Kalibrierungsintervall
31
Last-Betriebsmodi
32
CC-Betriebsart
32
CV-Betriebsart
33
CP-Modus
33
CR-Modus
34
Programmierbereiche
35
Installation
37
Anschließen des Netzkabels
37
Anschließen der Eingänge
38
Parallele Verbindungen (nur für EL34243A)
41
Anschluss für die 4-Draht-Abtastung
43
Schnittstellenanschlüsse
45
Installieren der Optionalen GPIB-Schnittstelle (nur EL34143A und EL34243A)
50
Rackmontage des Geräts
51
Konfiguration der Remoteschnittstelle
52
Keysight IO Libraries Suite
52
GPIB-Konfiguration
52
LAN-Konfigurierung
53
Verwendung von Sockets
58
Weitere Informationen zu IP-Adressen und zur Punktnotation
59
Fernbedienung
60
Webschnittstelle
60
Technische Verbindungsdaten
62
Verwenden des Integrierten Hilfesystems
63
Rufen Sie die Hilfe-Informationen zum Bedienfeld auf
63
Liste mit Hilfethemen Aufrufen
63
Firmware-Update
65
Menüreferenz des Bedienfelds
66
Allgemeine Bedienhinweise
68
Einschalten des Geräts
69
Verwendung der Knöpfe am Bedienfeld
70
Anzeigen des Fehlerprotokolls
71
Steuern der Eingänge
72
Schritt 1 - Auswahl eines Eingangs (nur EL34243A)
72
Schritt 2 - Einstellen des Last-Betriebsmodus
72
Schritt 3 - Einstellen der Eingangsspannung, des Stroms, des Widerstands oder der Leistung des Eingangs
72
Schritt 4 - Aktivieren des Eingangs
73
Schritt 5 - Anzeigen der Eingangsspannung und des Eingangsstroms
73
Verwendung der Schutzfunktion
75
Schutzfunktion
75
Konfigurieren von Schutzfunktionen
75
Löscht OVP-, OCP- und OPP-Ereignis
77
Angabe von 2-Draht- oder 4-Draht-Abtastleitungen
79
Konfigurieren der Eingangs-Einschalt-/Ausschalt-Sequenz
80
Schritt 1 - Einstellen von Eingangsspannung, Strom, Leistung oder Widerstand der Eingangskanäle
80
Schritt 2 - Konfigurieren der Ein- und Ausschaltverzögerungen
80
Schritt 3 - Koppeln Ausgewählter Eingänge
80
Schritt 4 - Verwenden der Tasten All Inputs on und off
81
Festlegen des Last-Betriebsmodus
82
Konfigurieren der Lasteinstellungen
83
Betriebsmodi
83
Festlegen des Betriebsmodus (nur EL34243A)
87
Verwenden des Digitalen Steuerungsanschlusses
88
Bidirektionaler Digitaler E/A
88
Digitaler Eingang
90
Fehlerausgang
90
Sperreneingang
91
Fehler-/Sperrensystemschutz
92
Triggereingang
93
Triggerausgang
94
Eingangskopplungsteuerungen
96
Verwenden der Sequenzer-Funktion (nur EL34143A und EL34243A)
98
LIST-Modus
98
Schritt 1 - Schritte zur Liste (LIST) Hinzufügen/Aus der Liste Entfernen
98
Schritt 2 - Konfigurieren der Eingangssequenz
99
Schritt 3 - Ausführen der Eingangssequenzliste
101
Continuous-Modus
104
Schritt 1 - Konfigurieren der Sequenzeigenschaften
104
Schritt 2 - Ausführen der Eingangssequenz
105
Pulse-Modus
107
Schritt 1 - Konfigurieren der Sequenzeigenschaften
107
Schritt 2 - Ausführen der Eingangssequenz
108
Toggle-Modus
110
Schritt 1 - Konfigurieren der Sequenzeigenschaften
110
Schritt 2 - Ausführen der Eingangssequenz
111
Verwenden der Datenloggerfunktion
113
Protokollieren von Daten
113
Schritt 1 - Einstellen des Lastbetriebsmodus auf CC
113
Schritt 2 - Programmieren der Eingangsstromwerte
113
Schritt 3 - Programmieren der Sequenz für die Eingangskanäle
113
Schritt 4 - Konfigurieren der Datenlogger-Stränge
114
Schritt 5 - Konfigurieren der Datenlogger-Eigenschaften
115
Schritt 6 - Entsprechendes Konfigurieren und Aktivieren des DUT-Ausgangs
115
Schritt 7 - Einschalten von Eingang 1, Starten der Sequenzierung und Protokollieren der Daten
115
Schritt 8 - Exportieren der Daten
116
Ansicht „Data Logger
118
Data Logger Marker View
120
Using the Knob in Data Logger View
121
Datenloggereigenschaften und Wellenformeinstellungen
122
Speichern des Datenprotokolls
126
Verwenden der Oszilloskopfunktion
129
Durchführen von Messungen
129
Schritt 1 - Einstellen des Lastbetriebsmodus auf CC
129
Schritt 2 - Programmieren der Eingangsstromwerte
129
Schritt 3 - Konfigurieren der Eingangs-Einschaltsequenz
130
Schritt 4 - Konfigurieren der Oszilloskopstränge
130
Schritt 5 - Konfigurieren der Oszilloskopeigenschaften
130
Schritt 6 - Entsprechendes Konfigurieren und Aktivieren des DUT-Ausgangs
131
Schritt 7 - Einschalten der Eingänge und Messen des Stroms
131
Von der Remote-Schnittstelle
131
Ansicht „Oszilloskop
132
Scope Marker View
134
Using the Knob in Scope View
135
Oszilloskopeigenschaften und Wellenformeinstellungen
136
Scope Marker Properties
139
Save the Scope Data
140
Sperren/Entsperren des Bedienfelds
141
Erfassen eines Bildschirms
141
Dienstprogramm-Menü
142
Dienstprogramm-Menü - Speicherung und Abruf von Zuständen
142
Store Settings
143
Abrufeinstellungen
145
Einschalteinstellung
146
Auf Standardeinstellungen Zurücksetzen
146
Dienstprogramm-Menü - I/O Konfiguration
147
LAN Settings
147
Digital IO
148
GPIB (Optional)
148
Dienstprogramm-Menü - Test / Einstellung
149
Kalibrierung
149
Self-Test
150
User Settings
150
Niederfrequenzbereich (Low Range)
151
Hilfe
152
Dienstprogramm-Menü - Fehler
153
Dienstprogramm-Menü - Dateiverwaltung
154
Action
154
Browse
155
Dateiname
155
Eigenschaften und Spezifikationen
156
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Keysight Technologies EL33133A
Keysight Technologies EL34143A
Keysight Technologies E9304A
Keysight Technologies E9301A
Keysight Technologies E36232A
Keysight Technologies E36200 Serie
Keysight Technologies E36231A
Keysight Technologies E36233A
Keysight Technologies EDU33210
Keysight Technologies E36100B Serie
Keysight Technologies Kategorien
Multimeter
Oszilloskop
Messgeräte
Prüfgeräte
Stromversorgung
Weitere Keysight Technologies Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen