BETRIEBSANLEITUNG "POWER-MIX"
800 S / 1000 / 1000 S
6.4 Futterausbringung
Mit dem Mischwagen an den Futtertrog bzw -tisch heranfahren.
Vor dem Einschalten der Zapfwelle sämtliche Bedienelemente in Neutralstellung bringen und
sicherstellen, daß sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegestände im Mischbehälter oder
im Gefahrenbereich der Maschine befinden.
1
Abb. 16
Die Menge der Futterausbringung wird im wesentlichen durch die Fahrgeschwindigkeit und die
Zapfwellendrehzahl bestimmt. Die Anpassung der Ausbringmenge über die
Dosierschieberöffnugsweite, welche durch die Skala (6) angezeigt wird, führt häufig zu einem
ungleichmäßigem Futterfluß.
Deshalb, wenn möglich, den Dosierschieber (5) ganz öffnen.
Störungen im Futterfluß zu Beginn der Ausbringung lassen sich durch mehrmaliges Öffnen und
Schließen des Dosierschiebers beseitigen.
Am Ende der Ausdosierung bzw. bei Unterbrechungen wird zuerst der Dosierschieber ge-
schlossen und dann das Austrageband ausgeschaltet.
Bei der Ausführung mit nur Austragband links wird keine vollständige Entleerung erreicht.
Bei der Ausführung mit 2 Austragbändern ist gleicheitiges Ausbringen nach rechts und links
möglich, die Gleichmäßigkeit nimmt aber mit zunehmender Wagenentleerung ab
6
5 2
Achtung!
Vermeiden Sie jeden Kontakt der Austrageeinrichtung mit den Tieren.
Das Austrageband (1) wird über die Schrauben (2),
oder bei Sonderausrüstung mit einem Hydraulik-
zylinder, in der Höhe dem Futtertrog bzw. dem abge-
legtem Futterschwad angepaßt .
Bei eingeschaltetem Mischwerk zuerst das Austrage-
band einschalten, dann den Dosierschieber (5) öff-
nen und gleichmäßig durch den Stall fahren.
32
Seite