BETRIEBSANLEITUNG "POWER-MIX"
800 S / 1000 / 1000 S
6.3.3 Befüllung mit dem Schneidschild bei den "POWER-MIX" Typen 800 S und 1000 S
Abb. 13
Abb. 14
Nun das Fahrzeug bis dicht an den Silostock heranschieben. Bei sehr unebenen oder weichem
Untergrund sollte das Fahrzeug vor dem Zurückschieben wieder ca 1 - 2 cm angehoben wer-
den, um ein Verschleiß am Unterzug bzw. das Aufschieben von Boden zu verhindern.
Den Handgashebel auf Dreiviertel- bis Vollgas stellen. Zur einfacheren Bedienung und Überwa-
chung der Befüllung sind die Bedienkästen links und rechts am Wagenheck angebracht.Durch
leichtes Anheben und Ausschwenken bis zur Endlagenraste wird der Steuerkasten in Bedien-
position gebracht.
Achtung!
Das Rangieren wird durch die schlechte Sicht nach hinten erschwert.
Überzeugen Sie sich vor dem Zurücksetzen, daß sich keine Personen,
Tiere oder Gegenstände hinter oder dicht neben dem Fahrzeug befinden.
Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten der Zapfwelle, daß sich keine
Personen , Tiere oder sonstige Gegenstände im Mischbehälter bzw.
Gefährdungsbereich befinden und bringen Sie alle Bedienelemente in
Neutralstellung.
Achtung!
Auf ausreichend Abstand vom Ladearm zu elektrischen Hochspannungs-
leitungen achten.
Durch das Anheben der Ladeeinrichtung bis über den Silostock- bzw.
Silooberkante werden Schäden an dieser beim Zurücksetzen verhindert.
Den ordnungsgemäß angehängten Futtermisch-
wagen zum Befüllen rückwärts bis ca. 1m an
den Silostock heranfahren. Den Absperrhahn
für die Achse Abb. 13 öffnen und falls vorhan-
den, Beleuchtungsträger hinten rechts und links
nach vorn einschwenken.
Die Zapfwelle (540 U/min) und den Bedienkasten
auf dem Schlepper einschalten. Kontrollieren
Sie, ob die Dosierschieber ganz geschlossen
sind. Das Fahrzeug soweit absenken bis die
Hecktastrollen Abb. 14 den Boden berühren und
das Schneidschild ca.0,5 m höher als die Silo-
stockoberkante anheben.
Seite
29