1. Über
Einstellungen aufrufen.
Auswahlfenster wird angezeigt.
2. Registerkarte >Verschiedenes< auswählen.
Auswahlfenster wird angezeigt.
3. Unter Expertenmodus über
Auswahlliste wird angezeigt.
4. >ein< auswählen.
5. Registerkarte >Trigger< auswählen.
6. Unter Triggermodus über
Auswahlliste wird angezeigt.
7. >normal< auswählen.
8. Über
Auswahl bestätigen.
Triggerflanke konfigurieren
Über die Triggerflanke kann eingestellt werden, ob die Triggerung bei positiver (steigendes
Spannungssignal) oder negativer Triggerflanke (fallendes Spannungssignal) erfolgen soll. Die
Triggerflanke ist ab Werk standardmäßig auf >positiv< eingestellt. Ein Signal mit anfänglich negativer
Triggerflanke kann so unter Umständen nicht komplett dargestellt werden. Ein Wechsel der Triggerflanke
führt ggf. zu einer besseren Signaldarstellung.
Um Triggerflanke bei laufender Messung zu konfigurieren, wie folgt vorgehen:
1. Über
Einstellungen aufrufen.
Auswahlfenster wird angezeigt.
2. Registerkarte >Verschiedenes< auswählen.
Auswahlfenster wird angezeigt.
3. Unter Expertenmodus über
Auswahlliste wird angezeigt.
4. >ein< auswählen.
5. Registerkarte >Trigger< auswählen.
6. Unter Triggerflanke über
Auswahlliste wird angezeigt.
7. >positiv< oder >negativ< auswählen.
8. Über
Auswahl bestätigen.
Triggerpegel konfigurieren
Über den Triggerpegel wird gesteuert, bei welchem Spannungspunkt die Triggerung erfolgt. Der
Triggerpegel ist ab Werk standardmäßig auf >automatisch< eingestellt.
Um Triggerpegel bei laufender Messung manuell zu konfigurieren, wie folgt vorgehen:
1. Über
Einstellungen aufrufen.
Auswahlfenster wird angezeigt.
2. Registerkarte >Verschiedenes< auswählen.
3. Unter Expertenmodus über
Auswahlliste wird angezeigt.
4. >ein< auswählen.
Liste öffnen.
Liste öffnen.
Liste öffnen.
Liste öffnen.
Liste öffnen.
Messtechnik (optional)
Oszilloskop
96