Jetter AG
4.6.1 Stromdiagnose an den Ausgängen
4.6.2 Überstromabschaltung an den Ausgängen
Port wieder
einschalten
Betriebsanleitung – JXM-IO-EW30-G27
Die Ausgänge haben unterschiedliche Toleranzen (siehe
Alle Ausgänge werden von Werk aus kalibriert, um eine möglichst hohe Genauig-
keit zu erreichen. Für kleine Stromwerte verläuft die Strommessung nicht linear.
Die Messung wird deshalb von der Firmware linearisiert:
A
T1
Abb. 6: Diagramm: Prinzip der Linearisierung
Strom-Wert
A
ADC-Wert
B
■
T1 liegt bei 200 mA, darunter wird der Strom als 0 angezeigt.
■
T2 liegt bei 500 mA. Von 200 mA bis 500 mA wird der gemessene Stromwert
linearisiert.
Wenn durch einen Ausgang für 500 ms (Default-Wert) Überstrom fließt, dann
wird die Überstromabschaltung aktiv. Dieser Wert kann über den Parameter
OVERCURRENT_TIME verändert werden. Tritt ein Überstromereignis auf, dann
schaltet der Ausgang ab und das Überstrom-Bit wird für 10 s gesetzt. Während
dieser Zeit kann der Port nicht wieder eingeschaltet werden.
ü
Der JXM-IO-EW30-G27 befindet sich im Zustand Operational.
ü
Seit der Abschaltung des Ausgangs sind 10 s vergangen.
►
Setzen Sie den Ausgangswert (Digital oder PWM) des betreffenden Ports
erneut.
T2
Technische Daten | 4
Ausgänge
[} 14]).
B
17 / 67