Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbeugende Instandhaltung; Montage- Und Betriebsanleitung; Positionierung; Vorbereitung - SKF THHP 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11

3. Vorbeugende Instandhaltung

Für optimale Ergebnisse und einen sicheren
Betrieb der Pumpen sollten folgende Kontrollen
durchgeführt werden, bevor die Pumpe mit der
Anwendung verbunden wird:
Allgemeinzustand und Sauberkeit der
Ausrüstung
Übermäßiges Spiel in der Bewegung des Griffs
Ölleckagen
Betriebseffizienz des Entlastungsventils
Beschädigtes oder mangelhaft montiertes
Zubehör
Sollten Schäden oder Fehler an einem Produkt
festgestellt werden, ist dieses deutlich zu
kennzeichnen und in einem gesonderten Bereich für
ungeeignete Materialien aufzubewahren. In diesen
Fällen steht Ihnen der SKF Reparaturservice zwecks
Wiederaufarbeitung gerne zur Verfügung.

4. Montage- und Betriebsanleitung

Die Pumpe ist mit einem Sicherungsbügel für
den Griff ausgestattet. Das Produkt darf nur mit
gesichertem Griff transportiert werden.
den Sicherungsbügel in verriegelter Position.

4.1 Positionierung

Die Pumpe in horizontaler Position platzieren
und sicherstellen, dass alle Füße stabil auf dem
Untergrund stehen. Darauf achten, dass für den
gesamten Hubbereich des Griffs ausreichend Platz
vorhanden ist.
4.2 Öl
Zur Kontrolle des Ölfüllstands die Öleinfüllschraube
entfernen, die sich hinten an der Pumpe befindet;
siehe
. Sicherstellen, dass ausreichend Öl
Bild 5
für den Vorgang vorhanden ist. Ein geeignetes
Öl verwenden; siehe Abschnitt 2.6. Die
Öleinfüllschraube dient auch als Sicherheitsventil.
Sollte zu viel Öl in den Pumpenbehälter
zurückfließen, tritt durch die Schraube das
überschüssige Öl aus, um einen zu hohen Druck im
Behälter zu vermeiden.
14 DE

4.3 Vorbereitung

Den passenden THPN-Nippel mit G-Gewinde an
die Anwendung schrauben. Den losen Schnell-
Anschlussnippel (THPN 300-1) an den gewählten
THPN-Nippel schrauben: Das max. Drehmoment
für das M16-Gewinde ist 40 Nm; siehe
Beim Ausbau von Komponenten ist sicherzustellen,
dass sich diese infolge des entstandenen Öldrucks
nicht plötzlich lösen und von der Anwendung
weggeschleudert werden können. Bei Bedarf
Sicherungs- oder Wellenmuttern anbringen.
4.4 Pumpe anschließen und verwenden
1. Sicherstellen, dass Schlauch und Pumpe
drucklos sind.
2. Die Schnellverschlusskupplung am Schlauch
mit dem Schnell-Anschlussnippel verbinden.
Die Verriegelung der Verbindung prüfen.
3. Den Sicherungsbügel lösen; siehe
4. Das Ölablassventil im Uhrzeigersinn schließen;
zeigt
Bild 4
siehe
5. Den Griff bedienen, um die Anwendung mit
Druck zu beaufschlagen. Aufmerksam den
Druckanstieg am Manometer beobachten und
die Anwendung prüfen. Die Anwendung kann
nun montiert oder demontiert werden.
6. Nach Abschluss der Arbeiten das Ölablassventil
öffnen, um den Druck abzulassen.
.
Bild 7
.
Bild 2
.
Bild 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis