Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Betriebshinweise - Junsi iCharger DX8 Duo Bedienungsanleitung

Mikroprozessor gesteuerter high-performance schnell-lader / entlader und balancer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheits- und Betriebshinweise

Bitte lesen Sie das gesamte Handbuch vor dem ersten Einsatz vollständig durch, um sicherzu-
stellen, dass Sie dieses Gerät richtig und sicher verwenden.
Das DX8 Duo ist ein Ladegerät mit zwei Ausgängen. Das bedeutet aber nicht, dass man jede
Konfiguration an Akkusätzen laden bzw. entladen kann! Es müssen Regeln beachtet werden:
Die zwei Akkupacks dürfen keine externen elektrischen Verbindungen haben, sonst könnten sie
das Ladegerät oder die Akkus dauerhaft beschädigen. Wenn Sie einen 12S Akku laden, müssen
Sie ihn in zwei separate sechs Zellen aufteilen, außerdem dürfen Sie niemals zwei 6S Akkus in
Reihe laden, indem Sie sie jeweils mit Kanal 1 und Kanal 2 verbinden.
Die Eingangsspannung für das DX8 Duo darf keine schnellen Spannungs- oder Stromschwan-
kungen aufweisen, sie führen zu einem Überstrom am Ausgang. In extremen Fällen kann das
Ladegerät und / oder die Akkus sowie die Eingangsstromquelle beschädiget werden. Die Einstel-
lung des maximalen Eingangsstroms und der Eingangsspannung ist gemäß den Spezifikationen
der Eingangsstromversorgung erforderlich, um keine Stromüberlastung zu verursachen. Einige
Überlastschutzschaltungen der Stromversorgung erzeugen sonst erhebliche Schwankungen in
der Versorgungsspannung.
Bitte beachten Sie beim Anschließen und während des Betriebs des Junsi iCharger DX8 unbedingt die
folgenden Sicherheitshinweise.
 Ladegerät und Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
 Benutzen Sie das Gerät ausschließlich unter Aufsicht, lassen Sie es während des Betriebs niemals
unbeaufsichtigt.
 Trennen Sie nach dem Ende eines Vorgangs, den Akku und die Eingangs-Spannungsquelle vom La-
der und schalten Sie das Ladegerät aus, um unerwartete Schäden zu vermeiden.
 Stellen Sie sicher, dass der Lader immer richtig konfiguriert ist, schließen Sie keine Akkus an, für die
die Programmierung nicht vorgesehen ist. Dies gilt besonders für Lithium Zellen, die sonst schnell
Feuer fangen können.
 Nur Lithium-Zellen gleicher Kapazität und gleichen Fabrikats dürfen zusammen geladen werden, da
beim Anschließen unterschiedlicher Akkutypen Explosionsgefahr besteht.
 Während des Betriebes erwärmt sich das Gerät. Stellen Sie es so auf, dass die Wärme gut abgeführt
werden kann. Luft Ein- und Auslässe müssen unbedingt freigehalten werden, ebenso dürfen keine
Gegenstände am Gehäuse anliegen. Das Gerät immer unter Aufsicht und niemals auf brennbaren
Unterlagen oder in der Nähe von brennbaren Gegenständen/Oberflächen betreiben. Nur auf einer
harten Oberfläche betreiben, stellen Sie das Ladegerät niemals auf Oberflächen wie z.B. Teppiche,
Pappe, Kunststoff, Leder, staubige Untergründe, Rasen, den Erdboden etc. Betreiben Sie das Gerät
nicht in Ihrem Fahrzeug. Laden Sie keine Akkus in Ihrem Flugmodell.
 Vor Nässe und Feuchtigkeit schützen, keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Keiner starken
Hitze aussetzen. Gerät keiner hohen Luftfeuchtigkeit und starker Kälte aussetzen.
 Verwenden Sie eine stabile Spannungsquelle. Schnelle Spannungswechsel können zu Überströmen
am Ausgang führen welche den Lader und Akku beschädigen oder zerstören können. In extremen
Fällen kann auch die Spannungsquelle zerstört werden. Belasten Sie die Spannungsquelle immer nur
innerhalb der erlaubten Leistung und passen Sie die das Ladegerät an die maximal erlaubte Aus-
gangsleistung der Spannungsquelle an. Eine zu hohe Belastung der Spannungsquelle kann zu Span-
nungsschwankungen führen. Betreiben Sie keine anderen Geräte zusammen mit dem Junsi DX8 Duo
an derselben Spannungsquelle, wenn diese zu starken Schwankungen der Spannung führen.
 Benutzen Sie unbedingt den eingebauten Balancer im Umgang mit Lithium-Zellen. Überzeugen Sie
sich, dass Ihr Akku einen passenden Stecker für die von uns zur Verfügung gestellten Adapterplati-
nen besitzt.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis