OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
4
Bedienung
Diese Schleifmaschine ist grundsätzlich für das Schleifen von Einschneidenfräser (Stichel)
konzipiert, eignet sich aber auch für die Herstellung von Stempeln, Elektroden oder Rund-
schleifteilen und für stirnseitiges Nachschleifen von Schaftfräsern. Mit den als Zubehör erhält-
lichen Werkstückträgern lassen sich Drehlinge, Fräser und Bohrer schleifen.
Mit den vielfältigen Schwenk- und Einstellmöglichkeiten werden alle Anforderungen
abgedeckt um einen Gravierstichel mit einer beliebigen Schneidenform (z.B. zylindrisch,
kegelig, zentrische und ausmittige Radien) zu schleifen. Weiterhin lassen sich Polygone (3-
bis 24- Kant) auf Stempel oder Elektroden erzeugen.
4.1
Sicherheit
Nehmen Sie das Stichelschleifgerät nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb:
Der technische Zustand des Stichelschleifgeräts ist einwandfrei.
Das Stichelschleifgerät wird bestimmungsgemäß eingesetzt.
Die Betriebsanleitung wird beachtet.
Alle Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden und aktiv.
Beseitigen Sie oder lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Setzen Sie das Stichel-
schleifgerät bei Funktionsstörungen sofort still und sichern Sie das Stichelschleifgerät gegen
unabsichtliche oder unbefugte Inbetriebnahme.
Melden Sie jede Veränderung sofort der verantwortlichen Stelle.
"Sicherheit während des Betriebs" auf Seite 11
Abrichtdiamant
Klemmschraube der
Welle zum
Verschieben der
Schleifscheibe
Handrad zum
Verschieben der
Schleifscheibe
Handrad zum
Verschieben des
Werkzeughalters
Handrad
Wellenanschlag
Bedienung
Version 1.0 vom 19. Juli 2012
Abb.4-1: Bedien- und Anzeigeelement
Abb.4-2: GH 20T
Originalbetriebsanleitung
Diamantscheibe
(Korrundscheibe im
Lieferumfang)
Bajonettverriegelung
Skala
(Spitzenwinkel)
Klemmhebel
GH 20T
Seite 19
D