Inkrementaler Hohlwellen Drehgeber FGH 6
5 Installation und Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
Personal
Installation und Inbetriebnahme darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
WARNUNG!
Bei der Montage, Demontage und anderen Arbeiten am Gerät sind die
Sicherheitshinweise des Kapitels 2 zu beachten!
Die Montage, Demontage und andere Arbeiten am Gerät darf nur von Fachpersonal
durchgeführt werden!
Anbau des Hohlwellen Drehgebers (mechanisch)
HINWEIS!
Die Verwendung eines Hammers oder ähnlichen Werkzeugs bei der Montage ist wegen
der Gefahr von Kugellager- und Kupplungsschäden nicht zulässig!
5.2.1
Montageanleitung für Hohlwellen Drehgeber
Abbildung 1
Adapterflansch (1) montieren und mit Messuhr ausrichten. Abbildung 1 Seite 13.
HINWEIS!
Der Radialschlag der Adapterwelle (2) Abbildung 2 Seite 14 darf max. 0,05 mm
betragen.
Benutzen Sie zum Ausrichten der Adapterwelle bei Bedarf die Kugeldruck-
Justierschrauben (1.1). Kugeldruckschrauben mit Loctite® 243 sichern. Nicht
verwendete Kugeldruckschrauben entfernen oder ebenfalls mit Loctite® 243 sichern.
Max. Anziehdrehmoment für M12 ca. 24 Nm für M16 ca. 63 Nm.
Passfedern nach DIN 6885 verwenden.
HINWEIS!
Der Hohlwellen Drehgeber muss leichtgängig auf die Adapterwelle zu schieben sein.
Keinesfalls mit erhöhter Kraft aufschieben, da ansonsten die Lager geschädigt werden
können. Gegebenenfalls Adapterwelle und Passfeder mit Schmirgelleinen nacharbeiten.
Gerät nicht hart gegen den Wellenbund anschlagen. Auf Position der Passfeder achten.
FGH6_BETR-de-R19(2022-02-22)ID78192.docx
13