Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekturwerte; Skalierung, Dezimalpunkteinstellung - Ahlborn V7 ALMEMO 204 Bedienungsanleitung

Spezialmessgerät für digitale fühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Fühlerprogrammierung

Korrekturwerte

15.6
Mit den Korrekturwerten NULLPUNKT und
STEIGUNG können Fühler in Nullpunkt und
Steigung korrigiert werden (s. Hb. 6.3.10). Die
korrigierten Werte sind dann noch mit BASIS
und FAKTOR skalierbar (s. 15.7). Diese Funkti-
onen erreichen Sie mit Taste
Menü
KANALFUNKTIONEN 2
Korrigierter Messwert = (Messwert - NULLPUNKT) x STEIGUNG.
Funktionen:
Nullpunktkorrektur:
Steigungskorrektur:
Tasten zum Ausschalten und Einschalten:
Sind Skalierwerte programmiert und damit der tatsächliche Messwert verändert,
dann erscheint als Messwertstatus (s. 9.2) der Korrekturpfeil º.
 
Zur Erreichung maximaler Genauigkeit ist mit der Option KL auch eine
Mehrpunktkalibration von Fühlern möglich (s. 15.11).

Skalierung, Dezimalpunkteinstellung

15.7
Um das elektrische Signal eines Sensors als Messwert in der physikalischen
Größe anzeigen zu können, ist fast immer eine Nullpunktverschiebung und eine
Multiplikation mit einem Faktor nötig. Dafür stehen die Funktionen BASIS und
FAKTOR zur Verfügung. Eine ausführliche Beschreibung der Skalierung mit
Beispiel finden Sie im Handbuch Kap. 6.3.11.
Angezeigter Wert = (korrigierter Messwert - BASIS) x FAKTOR.
Der FAKTOR ist im Bereich -2.0000 bis +2.0000 programmierbar. Für Faktoren
über 2.0 oder unter 0.2 ist eine entsprechende Dezimalpunkteinstellung durch
Eingabe des EXPONENTEN vorzusehen. Mit dem EXPONENTEN kann das
Komma soweit nach links (-) oder nach rechts (+) verschoben werden, wie es
auf Display und Schnittstelle darstellbar ist. Eine Exponentialdarstellung der
Messwerte ist nicht möglich.
Funktionen:
------
Basiswert:
Faktor,Exp:
------ E0
Zur automatischen Berechnung der Skalierwerte
aus Ist- und Sollwerten gibt es bei den Funkti-
onsmenüs ein eigenes Menü
14.4).
Sind Skalierwerte programmiert und damit der tatsächliche Messwert verändert,
dann erscheint als Messwertstatus (s. 9.2) der Korrekturpfeil º .
50
< ►P >
.
SKALIERUNG
*
KANALFUNKTIONEN 2 *
Stecker:
M0 Kanal:
Basiswert:
Faktor, Exp:
Nullpunkt:
Steigung:
Bereich, Dim:
im
Mªª
Nullpunkt:
Steigung:
oder
<OFF>
SKALIERUNG: 0.1:
Istwert 1:
Dezimalst.: 1 Dimension:
Sollwert 1: -100.0 2:
Steigung:
Basiswert:
Faktor, Exp:
(s.
Mªª
0.0
------ °C
------ E0
------ °C
------
DIGI °C
M
©P
.
----- °C
----- °C
<ON>
4.67 mA
04.000 2: 20.000
°C
400.0
-------
720.0 °C
0.3125 E2
M
FCT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis