Drehstrommotor
• Die Netzspannung muss 400 V/50 Hz betragen.
• Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen 5-
adrig sein. 3P * N * SL
• Verlängerungsleitungen müssen einen
Mindestquerschnitt von 1,5 mm aufweisen.
• Der Netzanschluss wird mit max. 16 A abgesichert.
• Bei Netzanschluss oder Standortwechsel muss die
Drehrichtung geprüft werden, gegebenenfalls muss die
Polarität mit einem CEE-Stecker getauscht werden.
Abb. 16: Motordrehrichtung ändern
BKS 501 | Version 1.01
10 Betrieb
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Einstellungen an der Maschine den
Netzstecker ziehen.
HINWEIS!
Sollte beim Abschalten die Wirkung der Bremse
nachlassen, muss diese von einem Fachmann über-
prüft oder ausgetauscht werden.
WARNUNG!
Lebensgefahr!
Es besteht für den Bediener und weitere Personen
Lebensgefahr, wenn sich diese nicht an folgende
Regeln halten.
- Die Baukreissäge darf nur von einer eingewiesenen
und erfahrenen Person bedient werden.
- Der Bediener darf nicht arbeiten, wenn er unter Ein-
fluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten steht.
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Bei unsachgemäßen Arbeiten an der Maschine besteht
Verletzungsgefahr für die oberen Gliedmaßen.
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
Atemschutzmaske tragen!
Betrieb
15