Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
holzstar HBS Serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBS Serie:

Werbung

Betriebsanleitung
Holzbandsäge
HBS 231-1
HBS 261-2
HBS 321-2
HBS 361-2
HBS 231-1
HBS 261-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für holzstar HBS Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Holzbandsäge HBS 231-1 HBS 261-2 HBS 321-2 HBS 361-2 HBS 231-1 HBS 261-2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zuwiderhandlungen 12.3 Entsorgung von Schmierstoffen...... 32 verpflichten zu Schadenersatz. 13 Ersatzteile ..........32 13.1 Ersatzteilbestellung......... 32 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 13.2 Ersatzteilzeichnungen........33 14 Elektro-Schaltplan....... 36 15 EU-Konformitätserklärung ....37 HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden Mit dem Kauf der Holzbandsäge von HOLZSTAR haben unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- Sie eine gute Wahl getroffen. schriften, des Stands der Technik sowie unserer lang- jährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammenge-...
  • Seite 4: Verantwortung Des Betreibers

    Einsatzbereich der Maschine gültigen Sicher- oder tödlicher Verletzungen aus. heits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvor-schriften - Alle Arbeiten nur von dafür qualifizierten Personen eingehalten werden. Dabei gilt insbesondere folgendes: durchführen lassen. - Unzureichend qualifizierte Personen und Kinder aus dem Arbeitsbereich fernhalten. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 5: Persönliche Schutzausrüstung

    - Personen unter 16 Jahren dürfen die Bandsäge nur im Rahmen einer Berufsausbildung und unter Aufsicht eines Ausbilders benutzen. - Trennen Sie den Bandsäge immer von der elektri- schen Spannungsversorgung, wenn Sie Einstellar- beiten, Inspektions- Reinigungs- oder Instandhal- tungsarbeiten vornehmen. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 6 - Betreiben SIe die Holzbandsäge nur, wenn ein Ab- Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. sauggerät angeschlossen und angeschaltet ist. - Verwenden Sie nur Original Zubehör und Ersatz- - Reinigen Sie das Sägeband nicht während der teile von HOLZSTAR. Schneidvorgangs. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 7: Sicherheitskennzeichnung An Der Holzbandsäge

    Körperschutzmittel am Arbeits- Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung. Jede über platz erfügbar sind. die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch. Drehzahlauswahl Je härter das Material, desto geringer muss die Säge- bandgeschwindigkeit gewählt werden. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 8: Fehlgebrauch

    100 mm 100 mm - Berühren von spannungsführenden Teilen. stutzen Aufnahme- 0,3 kW 0,375 0,75 kW 1,1 kW leistung Abgabelei- 0,17 kW 0,22 kW 0,5 kW 0,8 kW stung Schalldruck- 65-70 65-70 68-73 68-73 pegel dB(A) HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 9: Typenschild

    Die Holzbandsäge wird auf einer Palette geliefert, so Entsorgungsunternehmen. dass Sie mit einem Gabelstapler bzw. einem Hubwagen transportiert werden kann. 5.2 Lagerung Die Holzbandsäge gründlich gesäubert in einer trocke- nen, sauberen und frostfreien Umgebung lagern. Die Maschine mit einer Schutzplane abdecken. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    13 EIN / AUS Schalter Tipps und Empfehlungen 14 LED Lichtschalter Wir empfehlen nur qualitativ hochwertiges Original Holzstar-Zubehör zu verwenden. Nur mit Original- Zubehör kann ein einwandfreier Betrieb und optimale Arbeitsergebnisse gewährleistet werden. - Kreisschneideeinrichtung für HBS 261-2 / HBS 321-2 / HBS 361-2 Artikelnummer: 5912426 - Sägebänder...
  • Seite 11: Aufstellen Und Anschluss

    Schritt 3: Den Hebegriff an der Oberseite der Bandsäge mit den mitgelieferten Schrauben anschrauben. Die Befestigungsschrauben der Grundplatte nicht zu fest anziehen. Die Grundplatte darf nicht verzogen werden. Schutzhandschuhe tragen! Arbeitsschutzkleidung tragen! Abb. 7: Hebegriff anschrauben Sicherheitsschuhe tragen! HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 12 Schritt 1: Nach dem Auspacken die Maschine am ge- wünschten Einsatzort abstellen und vorsichtig auf die Seite kippen. Abb. 10: Montage Sägetisch Schritt 4: Die Flügelschraube mit Mutter und Unterlegs- Abb. 13: Bandsäge kippen cheibe wieder am Arbeitstisch anschrauben. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 13 Schritt 1: Montieren Sie den Tisch (Nach der Montage des Untegestelles) mit M8X10 Sechskant- schrauben und 8 mm Unterlegscheiben an der Bandsäge. Achten Sie darauf, dass das Säge- bandblatt mittig im Tischeinsatz verläuft. Abb. 18: Montage des Zubehörs HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    - Kontrollieren Sie die Bandführungslager an der Sä- örtlichen Vorschriften und Verordnungen ordnungsge- gebandführung oben und unten auf einen korrekt mäß installiert und geerdet ist. eingestellten Abstand zum Sägeband. Den mitgelieferten Stecker nicht verändern. - Richten Sie das Sägeband aus. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 15: Einstellungen

    über eine Feder erhöht oder ver- ringert. Drehen Sie den Einstellknopf im Uhr- zeigersinn, um die Klingenspannung zu erhöhen. Durch Drehen des Einstellknopfs ge- gen den Uhrzeigersinn wird die Klingenspan- nung verringert. Abb. 20: Laufrollenabdeckung HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 16 Abb.26) und stellen Sie das Führungslager auf eine Position ein, die 0,5 mm vom Messer ent- fernt ist. Ziehen Sie die Inbusschraube (C, Abb.26) wieder an. Abb. 23: Position der oberen Bandführung einstellen Abb. 26: Einstellung der Bandführung HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 17 Achten Sie darauf, das neue Sägeband richtig einzu- legen! Merken Sie sich dazu, in welche Richtung die Zahnung des alten Sägebandes zeigt! Ein Sägebandwechsel wird erforderlich bei Verwendung unterschiedlicher Werkstoffe und Werkstoffdicken, sowie bei abgenutztem Sägeband. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 18: Einstellungen An Der Hbs 261-2

    Winkel erreicht ist. Schritt 3: Fixieren Sie den Tisch und Überprüfen Sie mit- hilfe der Skalenanzeige die Winkelmarkierungen. Schritt 4: Führen Sie einen Probeschnitt durch um den Winkel zu kontrollieren. Abb. 34: Drehknopf zur Neigungseinstellung HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 19 0,5 mm vom Messer entfernt ist. Ziehen Sie die Überprüfen Sie die Spannung, indem Sie mit dem Schraube (C, Abb.36) wieder fest. Finger auf halbem Weg zwischen Tisch und oberer Führung gegen die seitliche Klinge drücken. Die ideale Spannung liegt bei ca. 2mm. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 20 Schritt 2: Lösen Sie den Antriebsriemen, indem Sie den Knopf im Uhrzeigersinn drehen. Schritt 3: Legen Sie den Antriebsriemen auf die ge- wünschte Rolle des Antriebsrades (unteres Bandsägeblatt) und die entsprechende Motor- Abb. 42: Riemenspannung rolle. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 21: Einstellungen An Der Hbs 321-2 Und 361-2

    Schritt 2: Schwenken Sie den Tisch mit bis der ge- wünschte Winkel erreicht ist. Schritt 3: Fixieren Sie den Tisch und Überprüfen Sie mit Hilfe der Skalenanzeige die Winkelmarkierun- gen. Abb. 44: Laufrollenabdeckung öffnen HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 22 Sie den Lauf des Sägebandes durch Drehen des Einstellrades nach links oder rechts. Abb. 49: Sägebandspannung HINWEIS! Nach Beendigung der Arbeitsschicht ist das Säge- band mit dem Drehknopf wieder zu entspannen. Abb. 48: Drehknopf zur Neigungseinstellung HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 23 Sie die gesamte untere Bandführung und stellen Sie das Führungslager auf eine Po- sition von 1 oder 2 mm unter dem Rand des Blattes ein. Ziehen Sie die Inbusschraube (D) wieder an. Abb. 51: Position der oberen Bandführung einstellen HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 24 Abb. 57: Riemenspannung Wechseln des Sägeblattes ACHTUNG! Vor dem Sägebandwechsel Maschine ausschalten, Netzstecker ziehen und warten, bis das BandSäge- Abb. 55: Schnittgeschwindigkeit einstellen band stillsteht. Schritt 4: Schließen Sie die untere Laufrollenabdeckung. Schutzhandschuhe tragen! HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 25: Einstellen Der Parallelanschlag-Skala

    Sie die Skala neu ein. Schritt 5: Das alte Sägeblatt entnehmen. Schritt 6: Ein neues Sägeband mit der richtigen Laufrich- tung einlegen. Schritt 7: Den Drehgriff wieder festziehen und das Säge- blatt spannen wie im Kapitel 8.3 beschrieben. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 26: Betrieb Der Holzbandsäge

    Leistungsbereich. - Niemals stumpfe oder beschädigte Sägeblätter ver- wenden. Prüfen, dass das passende Sägeblatt ver- wendet wird. VORSICHT! Quetschgefahr! Bei unsachgemäßen Arbeiten an der Maschine be- steht Verletzungsgefahr für die oberen Gliedmaßen. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 27: Ein Und Ausschalten Der Bandsäge

    Um die Bandsäge zu starten, schalten Sie den Schalter ein. Um die Bandsäge anzuhalten, schalten Sie den Schalter aus. Um das LED-Licht zu verwenden, schalten Sie den LED-Lichtschalter ein. Abb. 64: Schiebestock Abb. 62: EIN / AUS Schalter HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 28: Verwenden Des Parallelanschlages

    - Schieben Sie den Anschlag herraus und drehen Sie ihn um 90 °. - Setzen Sie die Sicherungsschraube in die andere Nut des Anschlags ein. - Ziehen Sie die beiden Schrauben (G, Abb. 65) wie- der fest. Abb. 69: Staubschublade HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 29: Schnittarten

    Abstand zueinander. Beim Sägen des Radius fällt das Material ab, sodass das Sägeband nicht verklemmen kann. HINWEIS! Für alle Reinigungsarbeiten niemals scharfe Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Dies kann zu Beschädi- gungen oder Zerstörung des Gerätes führen. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 30: Wartung Und Instandsetzung/Reparatur

    Spannung zu überprüfen. Nach allen weiteren 250 Betriebsstunden (halbjährlich) ist der Keil- riemen auf Verschleiß, Porosität und Spannung zu prü- fen. Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbei- ten sofort wieder montiert werden. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 31: Störungsbeseitigung

    1. Die Laufräder sind nicht ausge- 1. Kontaktieren Sie Ihren Händler. eingestellt werden. richtet. Defekte Lager. 2. Der Sägebandlauf wurde nicht 2. Stellen Sie den Sägebandlauf ein. richtig eingestellt. 3. Minderwertiges Sägeband. 3. Ein anderes Sägeband einsetzen. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 32: Entsorgung, Wiederverwertung Von Altgeräten

    Gefahren für den Bediener entstehen sowie Beschädigungen und Fehlfunktionen verursacht werden. - Es sind ausschließlich Originalersatzteile des Herstel- lers oder vom Hersteller zugelassene Ersatzteile zu verwenden. - Bei Unklarheiten ist stets der Hersteller zu kontaktie- ren. HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 33: Ersatzteilzeichnungen

    Ersatzteilzeichnung - HBS 231-1 Die nachfolgenden Zeichnungen sollen im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. Abb. 70: Ersatzteilzeichnung 1 - Holzbandsäge HBS 231-1 HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 34 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung HBS 261-2 Abb. 71: Ersatzteilzeichnung 2 - Holzbandsäge HBS 261-2 HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 35 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung HBS 321-2 und 361-2 Abb. 72: Ersatzteilzeichnung 3 - Holzbandsäge HBS 321-2 und 361-2 HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 36: Elektro-Schaltplan

    Elektro-Schaltplan 14 Elektro-Schaltplan Abb. 73: Elektro-Schaltplan HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 37: Eu-Konformitätserklärung

    Begrenzung von Spannungsänderungen, Spanungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom <= 16 A je Leiter, die keiner Sonderan schlussbedingung unterliegen Kilian Stürmer, Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26, D-96103 Hallstadt Dokumentationsverantwortlich: Hallstadt, den 25.01.2019 ______________________ Kilian Stürmer Geschäftsführer HBS Serie | Version 1.01...
  • Seite 38 www.holzstar.de...

Diese Anleitung auch für:

Hbs 231-1Hbs 261-2Hbs 321-2Hbs 361-2

Inhaltsverzeichnis