Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
holzstar HBS Serie Betriebsanleitung

holzstar HBS Serie Betriebsanleitung

Holzbandsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBS Serie:

Werbung

Betriebsanleitung
Holzbandsäge
HBS 251
HBS 312-2
HBS 351-2
HBS 351-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für holzstar HBS Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Holzbandsäge HBS 251 HBS 312-2 HBS 351-2 HBS 351-2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, 14.2 Ersatzteilzeichnungen ........23 Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, 14.3 Ersatzteillisten..........25 soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen 15 Elektro-Schaltplan..........29 verpflichten zu Schadenersatz. 16 EG-Konformitätserklärung .........30 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden Mit dem Kauf der Holzbandsäge von Holzstar haben Sie unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- eine gute Wahl getroffen. schriften, des Stands der Technik sowie unserer lang- jährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammenge-...
  • Seite 4: Verantwortung Des Betreibers

    Dabei gilt insbesondere - Unzureichend qualifizierte Personen und Kinder folgendes: aus dem Arbeitsbereich fernhalten. - Der Betreiber muss sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen informieren und in einer Gefährdungsbeurteilung zusätzlich Gefah- HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 5: Persönliche Schutzausrüstung

    Umgang mit der Bandsäge bewußt sind. - Personen unter 16 Jahren dürfen die Bandsäge nur im Rahmen einer Berufsausbildung und unter Aufsicht eines Ausbilders benutzen. - Trennen Sie den Bandsäge immer von der elektri- schen Spannungsversorgung, wenn Sie Einstellar- HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 6: Sicherheitskennzeichnungen

    Sind die Sicherheitskennzeichnungen nicht auf den GmbH keine Haftung. ersten Blick erkenntlich und begreifbar, ist die Maschine außer Betrieb zu nehmen, bis neue Sicherheitskenn- Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund nicht zeichnungen angebracht worden sind. bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlos- sen. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 7 - Berühren von rotierenden Teilen oder Werkzeugen Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn davon, dass - Berühren von spannungsführenden Teilen. die vorgeschriebenen Körperschutzmittel am Arbeitsplatz erfügbar sind. Drehzahlauswahl Je härter das Material, desto geringer muss die Sägebandgeschwindigkeit gewählt werden. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 8: Technische Daten

    - Die Maschine darf während des Transports mit dem Kran nicht geschaukelt werden. 5.1 Verpackung Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Packhilfsmittel der Holzbandsäge sind recyclingfähig und müssen grundsätzlich der stofflichen Wiederver- wertung zugeführt werden. Abb. 2: Typenschild HBS 351-2 HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 9: Lagerung

    Umgebung lagern. Die Maschine mit einer Schutzplane abdecken. Tipps und Empfehlungen Wir empfehlen nur qualitativ hochwertiges Original Gerätebeschreibung Holzstar-Zubehör zu verwenden. Nur mit Original- Zubehör kann ein einwandfreier Betrieb und optimale Arbeitsergebnisse gewährleistet werden. 6.1 Maschine - Winkelanschlag Abbildungen in dieser Betriebsanleitung dienen dem grundsätz-...
  • Seite 10: Aufstellen Der Holzbandsäge

    Schritt 1: Nach dem Auspacken die Maschine am gewünschten Einsatzort abstellen. Abb. 5: Unterbau Schritt 2: Die Grundplatte der Maschine über die Boh- rungen mit dem Untergrund mit vier M10- Schrauben (Abb. 6 “Abstand Befestigungs- bohrungen” auf Seite 11) verschrauben. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    - Verwenden Sie nur eine Schutzkontaktsteckdose (Vorschriftsmäßig geerdete Steckdose). - Verlegen Sie das Netzkabel so, daß es beim Ar- beiten nicht stört und nicht beschädigt werden kann. - Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, aggressi- ven Flüssigkeiten und scharfen Kanten. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 12: Einstellungen

    Die obere Sägebandführung muss sich ca. Motorscheibe 3 mm über dem Werkstück befinden. Schritt 1: Öffnen Sie die Klemmschraube der Säge- bandführung und stellen Sie die Position ein. Abb. 10: Antrieb der unteren Sägebandrolle HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 13: Einstellen Der Parallelanschlag-Skala

    - Die Maschine vor Nässe schützen (Kurzschluß- gefahr!). - Die Maschine nicht überlasten! Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. - Niemals stumpfe oder beschädigte Sägeblätter verwenden. Prüfen, dass das passende Sägeblatt verwendet wird. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 14: Arbeitsablauf

    Absaugung nach Ablauf von ca. 20 Sekun- 9.2 Parallelanschlag den abschalten und den Netzstecker ziehen. Für gerade Längsschnitte wird das Werkstück am Parallelanschlag entlang geführt. Der Parallelanschlag lässt sich auf die gewünschte Schnittbreite einstellen. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 15: Schnittarten

    Sägen des Radius fällt das Material ab, sodass das HINWEIS! Sägeband nicht verklemmen kann. Für alle Reinigungsarbeiten niemals scharfe Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. Dies kann zu Be- schädigungen oder Zerstörung des Gerätes führen. Schritt 1: Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 16: Wartung Und Instandsetzung/Reparatur

    Erst dann darf die Holzbandsäge in Betrieb sowie bei abgenutztem Sägeband. genommen werden. Schritt 1: Lockern Sie die Sägebandspannung und öffnen Sie die Gehäusetüren. Schritt 2: Heben Sie das Sägeband nach vorne von den Bandführungsrollen ab. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 17: Flachriemen Spannen

    HBS 251 durch Lageveränderung des Motors. Die - Schließen Sie die Gehäuse- richtige Flachriemenspannung ist erreicht, wenn sich tür oben. der Flachriemen noch ca. 3 mm mit dem Zeigefinger durchdrücken läßt. Absaugstutzen Klemmschrauben Motor Abb. 15: Sägebandlauf einstellen HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 18 Achten Sie beim Schließen der unteren Gehäu- setür auf das Anheben der Klemmschrauben Motor Schutzabdekkung. ( +„Schutzabdeckung Gehäu- setür unten HBS 312-2 und HBS 351-2 - Stellen Sie den Lauf des Sägebandes ein. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 19: Störungsbeseitigung

    (nur HBS 312-2 und HBS 351-2), bevor Sie die Tür wieder verschließen. Die Schutzabdeckung muss das Sägeband bei geschlossener Tür abdecken. Schutzabdeckung Montieren Sie die Schutzab- deckung an der Bandsäge HBS 251 wieder. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 20 1. Die Laufräder sind nicht aus- 1. Kontaktieren Sie Ihren Händler. eingestellt werden. gerichtet. Defekte Lager. 2. Der Sägebandlauf wurde nicht 2. Stellen Sie den Sägebandlauf ein. richtig eingestellt. 3. Minderwertiges Sägeband. 3. Setzten Sie ein anderes Sägeband ein. HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 21: Entsorgung, Wiederverwertung Von Altgeräten

    (5) Unsere Gewährleistung bezieht sich nicht auf natürliche Abnut- zung, unsachgemäßer Verwendung und Lagerung, fehlerhaftem Einbau ferner nicht auf Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder infolge sons- HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 22: Ersatzteile

    - Bei Unklarheiten ist stets der Hersteller zu Die Artikelnummer Ihrer Maschine: kontaktieren. Holzbandsäge HBS 251 5900251 Holzbandsäge HBS 312-2 5900331 Holzbandsäge HBS 351-2 5900351 HINWEIS! Bei Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile er- lischt die Herstellergarantie HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 23: Ersatzteilzeichnungen

    Ersatzteilzeichnung 1 - HBS 251 Die nachfolgenden Zeichnungen soll im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. Abb. 16: Ersatzteilzeichnung 1 - Holzbandsäge HBS 251 HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 24 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 HBS 312-1 und HBS 351-2 Abb. 17: Ersatzteilzeichnung 2 - Holzbandsäge HBS 312-1 und HBS 351-2 HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 25: Ersatzteillisten

    0 5900331 26 Klemmung Lager 0 5900331 64 Sechskantschraube M8x16 0 5900331 27 Sägebandführung Einstellgriff Sägebandlauf 0 5900331 28 Sechskantmutter mit Bund 0 5900331 65 PVC Flügelmutter 0 5900331 29 Rahmen Spannvorrichtung 0 5900331 31 Sägeband HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 26: Absauganschluss

    99mm ; ID 92mm PVC Führung hinten 0 5900331 98 PVC Distanzstück 0 5900331 99 Mutter flach M6 0 5900331 100 Griff 0 5900331 101 Schlitzschraube M6x55 0 5900331 102 Motor 1KW; 230V; 1Ph. 0 5900331 103 HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 27 Rahmen Spannvorrichtung 0 5900351 31 12 x 0,5 Sägeband Kurvensägeband 2490 x 6 x 516 3706 Sechskantmutter mit Bund 0 5900351 32 Sägeband Gerade 2490 x 516 3715 Rahmen 0 5900351 33 15 x 0,5 HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 28 0 5900351 101 Schlitzschraube M6x55 0 5900351 102 Motor 1KW; 230V; 1Ph. 0 5900351 103 Führungsplatte 0 5900351 104 Sägebandführung unten Träger Sägebandführung 0 5900351 105 unten Sägeanschlag mit Lupe, 0 5900351 109 Führung vorne HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 29: Elektro-Schaltplan

    Elektro-Schaltplan 15 Elektro-Schaltplan Abb. 18: Elektro-Schaltplan HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 30: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstungen von Maschinen, Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 1807-1:2013 Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Bandsägen, Teil1: Tischbandsägen Technikabteilung, Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26, D-96103 Hallstadt Dokumentationsverantwortlich: Hallstadt, den 08.01.2015 ______________________ Kilian Stürmer Geschäftsführer HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 31 Notizen 17 Notizen HBS Serie | Version 2.02...
  • Seite 32 www.holzstar.de...

Diese Anleitung auch für:

Hbs-251Hbs-312-2Hbs-351-2

Inhaltsverzeichnis